•   
  •   
 
 
 

Boots-Kescher für Norwegen gesucht

olm

Stammnaffe
Registriert
15 Juli 2006
Beiträge
611
Hallo Gemeinde,

welchen Boots-Kescher könnt ihr mir empfehlen? Wir sind mit dem Auto unterwegs, die Packmaße sind somit 2. rangig, dennoch sollte er schon irgendwie ins Auto passen...
Dieses Jahr geht es nach Nordnorwegen, der Kescher sollte robust sein
Taugen Kescher, bei denen der Kescherkopf selbst "zusammenklappbar" ist oder halten diese Norwegen Fischen nicht stand?

Falls hier schon ausführlich diskutiert, dann bitte gerne nen link,

Viele Grüße vom
olm :a010:
 
Den haben wir im Einsatz, unverwüstlich und macht alles mit. Durch das Nylonnetz und die grosse Maschenweite lässt er sich fast widerstandslos durchs Wasser ziehen was immens hilfreich ist und das Netz schwimmt auch nicht oben. Nimmt keinerlei Schleim und Blut auf was früher oder später sehr unangenehm riecht.

DAM® STEELPOWER BLUE EXTREME NYLON NET​




Strapazierfähiger Kescher mit einem großen Netz aus 0,80mm monofilem Nylon für die Nutzung in stark strömenden (Salz-)Wasser.
Ein super Großfisch und Bootskescher!
Länge des Handteils: 1 Meter.
Durchmesser Kescherkopf: 61cm
Ausgestattet mit einem stabilen Kescherblock aus Aluminium.
 
Empfehle sowas:


Fester Kopf, Längsverstellbar, Netz aus Monifilament,

Für andere Kescherarten Netz mono oder gummiert, aber auf keinem Fall Netzmaterial nur geflochten, Drillinge verhaken schnell

Gibts einige mit gebogenem Kescherkopf, von Vorteil, aber Preis Leistung lohnt nicht

Auf dem Stiel nähe Kescherkopf noch Hartchaumschwimmer montieren, falls ins Wasser fällt
 
Ich habe den Fox Rage Speedflow xl.
Habe den mir mal für etwa 85€ gekauft für den Bodden und Norwegen.Am Bodden betreibe ich nur noch das Watangeln und nach NO fliege ich nur noch,daher steht er absolut neu im Keller.
Wenn du möchtest kann ich ihn dir vermachen.

20250315_192035.jpg
20250315_192043.jpg

Ich weiß von Angelfreunden das in so einem Ding schon 1,30m Butts dringelegen haben.
 
Ich habe den Fox Rage Speedflow xl.

Jepp, Fox Rage ist top.
Hab den zwar glaube ich eine Nummer kleiner, geht aber im Auto immer mit in den Norden.
Verarbeitung, Handling, gummieres Netz, insgesamt sehr zu empfehlen :a020:

20230708_144814.jpg
 
Frage... was willst du für Fische und in welcher Grösse keschern?Der günstige Kescher von Askari ist auch noch für Butts bis max.1m brauchbar.Verlorene Rotbarsche sammeln sich damit auch gut ein.Vorteil.....kannst im Boot liegen lassen.....den klaut eigentlich keiner.
Willst grössere Fische einbetten dann den Fox rage.
 
Hallo Gemeinde,

welchen Boots-Kescher könnt ihr mir empfehlen? Wir sind mit dem Auto unterwegs, die Packmaße sind somit 2. rangig, dennoch sollte er schon irgendwie ins Auto passen...
Dieses Jahr geht es nach Nordnorwegen, der Kescher sollte robust sein
Taugen Kescher, bei denen der Kescherkopf selbst "zusammenklappbar" ist oder halten diese Norwegen Fischen nicht stand?

Falls hier schon ausführlich diskutiert, dann bitte gerne nen link,

Viele Grüße vom
olm :a010:
Grundsätzlich ist die Stabilität meines Erachtens zweitrangig, denn eigentlich muss der Kescher den Fisch in erster Linie erst mal nur sichern und nicht aus dem Wasser heben. Wenn überhaupt, dann mit dem Griff senkrecht nach oben ohne Last auf den Gelenken.
 
Oben