Wer würde noch nach Norwegen fahren, wenn die Fischausfuhr verboten wird?

Nach Norwegen fahren, wenn kein Fisch ausgeführt werden darf

  • Ja

    Stimmen: 162 28,2%
  • Nein

    Stimmen: 261 45,5%
  • Ja, aber deutlich weniger als bisher

    Stimmen: 151 26,3%

  • Umfrageteilnehmer
    574
Eigentlich unglaublich, bei all den Möglichkeiten zur Regulierung und zum Dialog auf dem Wege seither, dass wir nun hier stehen in der absoluten Defensive für unsere Branche.
Wenn man dann noch den Zeitplan dazunimmt, stehen wirklich manche ab dem 01.04. blank da und können nur hoffen, dass die Buchungen nicht einbrechen. Auch zeigt sich dann, wer an welchem Ende konsequente Entscheidungen trifft und nicht nur schnell geschossen hat.
Es wird auf alle Fälle, wenn es so kommt wie angekündigt, ein einschneidender Schritt für Norwegen und die Tourismusbranche. :p075:
 
Schaumamoi - dann sehngmasscho
 
Hallo,

wie sieht es überhaupt aus mit den bisherigen Buchungen?
Die meisten für ab Anfang April sind doch schon in Okt. und Nov gebucht worden mit der Prämisse 18kg.
 
Hallo,

wie sieht es überhaupt aus mit den bisherigen Buchungen?
Die meisten für ab Anfang April sind doch schon in Okt. und Nov gebucht worden mit der Prämisse 18kg.
Wenn man es ganz genau nimmt sind würde das für alle Buchungen gelten die bis jetzt getätigt wurden.
Ein Großteil der Reisenden weis garnicht was, oder das da was, ab 01.04.2025 geändert wird oder wurde von seinem Reisevermittler/-anbieter informiert das da etwas kommt.
 
Mal eine blöde Frage.
Was bedeuten eure Abkürzungen?
FD
HI
SV
Stehe da gerade voll auf dem Schlauch.

Danke
FD = Fiskeridirektoratet (Fischereiministerium)
HI (FHI) = Folkehelseinstituttet (Norwegische Institut für öffentliche Gesundheit)
SV = Sosialistisk Venstreparti (Sozialistische Linkspartei)
 
Mal eine blöde Frage.
Was bedeuten eure Abkürzungen?
FD
HI
SV
Stehe da gerade voll auf dem Schlauch.

Danke
Ja. Ich entschuldige mich. Die Diskussion geht hier und an anderen Stellen jetzt über so viele Tage so intensiv hin und her, dass man selbst schon etwas Betriebsblind ist 😳
 
Es wurde ja auch geschrieben, dass eine Ausfuhr von 0 im Raum steht, würde ja sicherlich auch bedeuten, 0 Kilo einfrieren.
Gibt es bei dem Szenario irgend jemand, der dann noch nach Nordnorwegen fahren würde?
 
Wir habe uns das Szenario auch überlegt. Erstaunlicherweise hat mehr Verwandschaft den Wunsch geäußert einen etwas aktiveren Familienurlaub im Sommer mitzumachen. Sollte die Ausfuhrquote tatsächlich auf 0 gehen, kaufen wir uns Kajaks (oder Angel-Jetski??!) und gehen auf Catch&Cook wie die Jungs von FCTV. Eine schöne hochwertige Unterkunft mit Sauna und Grill dürften aber nicht fehlen.
 
Gibt es bei dem Szenario irgend jemand, der dann noch nach Nordnorwegen fahren würde?
1 mal: ja, warum nicht. Ich war noch nie in Nordnorwegen. Zwei oder gar mehrfach wahrscheinlich nicht, dann würden andere Länder und Reiseziele in den Vordergrund treten bei mir. Länder ohne fischereilichen Hintergrund.
 
Wenn man dann noch den Zeitplan dazunimmt, stehen wirklich manche ab dem 01.04. blank da und können nur hoffen, dass die Buchungen nicht einbrechen. Auch zeigt sich dann, wer an welchem Ende konsequente Entscheidungen trifft und nicht nur schnell geschossen hat.
Da kann/muss man sich natürlich auch fragen, wie der norwegische Staat es bis vom 01. bis 31.03.2025 schaffen will, eine ordentliche Basis für Dokumentation der Fänge, Anleitung der Anlagenbetreiber, Überwachung und Kontrollen der zertifizierten Anlagen, Überwachung der Gefrierschränke in unzertifizierten Ferienhäusern, verschärfte Grenzkontrollen etc. zu schaffen. Allein die notwendige manpower :a0155:!
Ich halte das schlichtweg für unmöglich, erinnert mich irgendwie an unhaltbare Wahlkampfversprechen...
 
Da kann/muss man sich natürlich auch fragen, wie ...
Naja, erstmal ist eine gesetzliche Grundlage geschaffen und spätestens der Zoll kann durchgreifen. Wie das dann umgesetzt wird, ist dann leider das Problem der Anlagenbetreiber und nicht zuletzt das des Touristen bei der Ausreise. Vielleicht gibt es für bestimmte Dinge Übergangsfristen, aber an der Ausfuhrmenge wird man dann keine Augen zudrücken.
Mal sehen, was die Tourismusbranche/Anlagenbetreiber noch bewegen kann und was am Ende rauskommt, ...viel Hoffnung auf ein durchdachtes Konzept habe ich allerdings nicht mehr. :confused1:
 
Wir habe uns das Szenario auch überlegt. Erstaunlicherweise hat mehr Verwandschaft den Wunsch geäußert einen etwas aktiveren Familienurlaub im Sommer mitzumachen. Sollte die Ausfuhrquote tatsächlich auf 0 gehen, kaufen wir uns Kajaks (oder Angel-Jetski??!) und gehen auf Catch&Cook wie die Jungs von FCTV. Eine schöne hochwertige Unterkunft mit Sauna und Grill dürften aber nicht fehlen.

Zu Blau:
Einem Kajak in jedem Fall vorzuziehen. Einfach geil auf dem Meer von so einem Teil zu Fischen (die entsprechenden Wetterbedingungen vorrausgesetzt)
Ist halt nix für die Fleischmacherfraktion weil da nicht genug Fleisch per Ausfahrt drauf passt.
Für speziallisiertes Angeln einfach genial auf Hallibuttbuttbutt zu schleppen, Werfen sehr sehr ufernah möglich für die Pollackangelei und vieles mehr.
Und wenn das Wetter stimmt, ist man offshore meist schneller als die überweigende Anzahl der Angelboote.

Kajaks sind teilweise halt nur umgebaute SUP's und mir nicht "geheuer" ... und da ohne Motor nur sehr Küstennah einsetzbar.

Hauptthema:
Es kommt wie es kommt, dazu können nur die Norweger selbst etwas beitragen, wie das Endergebnis aussieht.
WIR als Gäste fügen uns den Gegebenheiten oder lassen es/suchen uns ein anderes Angelland.

Und ganz ehrlich gesagt würde es mich freuen, wenn eine geringe Ausfuhrquote beschlossen wird.
Dann bleibt die ganze Fleischmacherfraktion und ihre ganzen negativen Auswirkungen auf andere Touristen daheim.
Einen "Niedergang" des Tourismus in Norwegen wird es dadurch nicht geben. Das Land hat halt so viel Natur in der Landschaft rumliegen,
soviel für aktiven Urlaub jenseits des reinen Angeltourismus, da kommen genug Touristen, die sich für das Land interessieren und nicht wieviel gefrohrenen Fisch sie mit nach Hause nehmen dürfen.

Angenehmes Wochenende
 
Oben