Hier mal eine Übersetzung aus dieser
Anhörung, Abschnitt 4:
"4.
Finanzielle und administrative Folgen
Die Vorschläge im Rahmen dieser Konsultation werden als ein erster Schritt im Rahmen der Weiterverfolgung einer Reihe von Vorschlägen im Bericht der Arbeitsgruppe über Bewirtschaftungsmaßnahmen in der Fremdenfischerei angesehen. Die Direktion für Fischerei ist der Auffassung, dass die Maßnahmen, die jetzt zur Einführung vorgeschlagen werden, für eine rasche Einführung geeignet sind. Es werden weitere Maßnahmen erforderlich sein, um eine gute Bewirtschaftung der befischten Bestände zu gewährleisten, aber auch um die Situation der ernsthaften Akteure in der Tourismusfischerei zu stärken.
Die Umsetzung des Vorschlags zur Kürzung der Ausfuhrquote könnte dazu führen, dass Touristen, die so viel Fisch wie möglich exportieren wollen, die touristische Fischerei in Norwegen nicht mehr so attraktiv finden, was zu einem Verlust bestimmter Arten von Gästen in den Betrieben führen könnte. Nichtsdestotrotz hält die Fischereidirektion den Vorschlag für wichtig, um deutlich zu machen, dass die touristische Fischerei nicht auf der Massenfischerei beruhen sollte, sondern auf einer Fischerei, bei der die Erfahrung der Fischerei im Mittelpunkt steht.
Die standardisierte Ausfuhrdokumentation bringt neue Anforderungen mit sich, die von den Anbietern professioneller Systeme für die Fangmeldung in der Tourismusfischerei einige Entwicklungsarbeiten erfordern können. Alles in allem kann die Fischereidirektion nicht erkennen, dass die Vorschläge Konsequenzen nach sich ziehen werden, die für die Branche unverhältnismäßig belastend sind, da die derzeitigen Aufgaben bereits eine Nachsorge für die Gäste erfordern. Was die Vorschläge insgesamt und die möglichen Folgen für das Fischereimanagement und andere Behörden anbelangt, so wird die Umsetzung der Vorschläge zu mehr Kontrollpunkten führen und eine wirksamere Kontrolle ermöglichen, als die derzeitigen Vorschriften als Grundlage bieten. Die Maßnahmen, die zu diesem Zeitpunkt eingeführt werden sollen, werden keine zusätzlichen Mittel oder eine Neufestlegung der Prioritäten in der Direktion Fischerei erfordern. Der größte langfristige Nutzen aus der Umsetzung der Vorschläge – für die touristische Fischereiindustrie und andere, die aus den Meeresressourcen fischen – wird darin bestehen, dass dies dazu beitragen wird, eine nachhaltigere Ernte dieser erneuerbaren Ressourcen zu gewährleisten."
*Übersetzung Adobe X, farbliche Kennzeichnung kommt von mir,
Es geht auch definitiv um die
Einführung ab 01.04.2025, ...spätere Erweiterungen können folgen.
PS: Und hier die Grundlage der Vorschläge aus 09/2024,
Klick
PPS: "Das Ziel des Angeltourismus muss es sein, Touristen anzuziehen, die das Erlebnis in den Mittelpunkt stellen, anstatt so viel wie möglich fischen zu müssen. Die touristische Fischerei nimmt seit mehreren Jahren zu und hat das Potenzial, zu wichtigen Arbeitsplätzen und zur Wertschöpfung entlang der Küste beizutragen. "
