Suche wertvolle Tipps für die erste Lofotenreise

Alter Seebär

Member
Registriert
14 Januar 2025
Beiträge
6
Hallo liebe Anglerfreunde,
ich habe bisher nur als Gast im Forum gelesen und mich aber jetzt doch neu registriert, da wir im Mai zum ersten Mal die Lofoten bereisen wollen und ich diesbezüglich hoffe, dass ihr wertvolle Tipps mich habt.
Zunächst kurz zu mir. Ich bin 62, fahre seit 25 Jahren 1x jährlich nach Norwegen zum Angeln. Davon sind wir die meiste Zeit am Auslauf des Trondheimfjords - Storfosna- Garten unterwegs gewesen. Und jetzt ist die Vorfreude auf die Lofoten schon sehr groß, da es immer ein Traum von mir war.

Was steht schon fest:
Die Flüge zur An - und Abreise bucht unser Vermieter. Da brauchen wir uns nicht drum zu kümmern. Unterkunft, Boote und Verpflegung sind auch klar.
Fragen ergeben sich hauptsächlich rund um die mitzunehmende Ausrüstung. 2 Gepäckstücke sind ja nicht viel und zurück soll ja hoffentlich auch noch Fisch an Bord sein.
Also konkret:
Was nehmt ihr so alles mit?

Ausrüstung, Klamotten, Pilker und Gummifische eher für tiefes Angeln (500- 600g oder gar noch schwerer) oder eher leichteres Material?
Hat jemand von euch sogar sowas wie eine Liste?
Habt ihr schon mal Erfahrungen gesammelt, Sachen mit UPS zum Beispiel vorab zu verschicken? Wieviel Vorlaufzeit braucht man da?
Einen Floatinganzug habe ich natürlich- braucht man vielleicht noch einen Zweiten zum Wechseln (die nehmen ja auch viel Platz weg)

Bisher plane ich meine Daiwa Sealine 15-30 lbs + Shimano Tekota Multi mitzunehmen. Was nehmt ihr an leichteren Ruten vielleicht in Kombi mit einer stationären Rolle mit?

Danke schon mal vorab für eure Tipps
Peter
 
Herzlich willkommen hier im NAF. :a010:
Ich kann dir lediglich was zum Thema "Paket vorab verschicken" sagen. Mein Bruder hat das vor ein paar Jahren mal gemacht, ging mächtig in die Hose. Das Paket wurde sogar als "Express" oder wie man das nennt verschickt. Es kam leider erst einen Tag vor der Heimreise in Norwegen an.
Natürlich nur ein Beispiel und ggf werden hier andere berichten, dass das bei ihnen reibungslos funktioniert hat.
 
Hallo, bei 2 Gepäckstücken a 23 kg und bei Bedarf ein Rutenrohr als Sportgepäck sollte es klappen…da kann man sich die Paketkosten schenken
Viele Grüße
 
Hallo Dietmar, erstmal herzlichen Dank für deine schnelle Antwort. Wir haben vor ca. 20 Jahren schon mal versucht einen Lofoten- Tripp zu organisieren und sind genau an diesem Thema mehr oder weniger gescheitert. Es war, damals zumindest, nicht herauszufinden, welcher Paketdienst dieses „Sperrgut“ transportiert und wie lange das dauert. Vielleicht gibt es heute da schon bessere Erfahrungen. Bin mal gespannt, was die Angelfreunde so berichten.
 
Hallo, bei 2 Gepäckstücken a 23 kg und bei Bedarf ein Rutenrohr als Sportgepäck sollte es klappen…da kann man sich die Paketkosten schenken
Viele Grüße
Hi, und Danke für den Hinweis. Das Gepäck ist so gebucht. Gerade habe ich von einem Freund den Tipp bekommen, die Klamotten zu vakuumieren. Der Tipp ist super! Habe gleich mal gegoogelt und folgendes gefunden:
 

Anhänge

  • IMG_0430.jpeg
    IMG_0430.jpeg
    45,8 KB · Aufrufe: 53
Na den stopfst als Polsterung in die Reisetasche ist er nicht vakuumiert kannst ihn stopfen so wie der Platz es zulässt..
 
Der Floater polstert aber auch das Tackle in der Tasche und es fliegt nicht alles in der Tasche rum.
Den Fisch nehmen wir auf der Rückreise immer ins Handgepäck. Im Koffer müssen halt die Lebensmittel aud dem Weg nach oben auf dem Rückweg dem Fisch weichen.
Gummitiere und Klamotten ins Handgepäck.
Gruß Hoöger
 
Also ich kann hier für unsere Gruppe (9 Mann) jedes Jahr mit dem Flieger auf die Vesteralen berichten.
jeder 2 Gepäckstücke a 23,- (Zusatzkosten 60,- für das zweite Gepäckstück)
2 Rutenrohre (in meinem sind 9 Ruten) a 110,-€
Ruten ab 200g WG bis 50lbs alles dabei, Rollen stationär 6000er und Multis nach Geschmack
Pilker und Gummi Gewichte ab 150g (Flachwasser ohne Drift) bis 600g (starke Driften)
fairerweise muss ich gestehen, das Pilker und Gummis + Zubehör schon vor Ort, da wir jedes Jahr da sind, also beim ersten mal von allem nur wenig einpacken.
Wichtig natürlich Zubehör: Kehlmesser, Wirbel, Snaps, Einzelhaken/Drillinge (alles ne Nummer größer/stärker wie üblich), Schaumkissen für Knie aus dem Baumarkt zum sitzen (Aluboote sind immer kalt und hart)
Floater (Pflicht), Thermowäsche, Gummistiefel (wintertauglich und leicht z.B. Lemigo), Handschuhe mehrfach, Schal, Mütze (auch im Mai kann es nochmal kühl werden)
Nun zu den Gepäckstücken, Koffer sind ungünstig, da hohes eigengewicht. Ich, z.B. habe eine 140l Reisetasche (keine 2 KG Eigengewicht) und eine Kängabox für Hinzu Lebensmittel und Rückzu den Fisch (Eigengewicht 1kG) Falls die Haltbarkeit angezweifelt wird, meine fliegt seit 2017 jedes Jahr (auch bei Corona) mit.
Das Rutenrohr kann zusätzlich als Ködertransport genutzt werden, da Du mit den Ruten die 20kg Max-Gewicht nie erreichen wirst.
Das sind erst einmal die wichtigsten Hinweise, sollte ich etwas vergessen haben, sorry (da hat sich dann die Routine breit gemacht)
Wir machen im Vorfeld eine Tabelle, in der alle wichtigen Utensilien und Lebensmittel für die Gemeinschaft in Mengen eingetragen sind. Dort trägt sich dann Jeder für mehrere Vorschläge ein, bis alle Punkte vergeben sind.
Sachen, wie Alkohol (die erlaubte Menge) nimmt jeder selbstständig mit, den Rest, und die Lebensmittel, wie Eier, Milch, u.a. Sachen werden vor Ort gekauft.
Hoffe, das hilft schon mal für den Anfang, bei weiteren Fragen, einfach melden.
Grüße
hab mal unsere Liste im Anhang
 

Anhänge

  • Einkaufsliste.jpg
    Einkaufsliste.jpg
    100,3 KB · Aufrufe: 47
Servus Peter!

Nimm einfach so viel mit wie in Deine Gepäckstücke passt!

Und hinterher hast davon sicher 30 - 50 % nicht gebraucht! :lacher:


Wird immer maßlos überschätzt was man so alles braucht - die Kunst liegt in der Reduktion aufs Wesentliche.




Betrifft natürlich nicht nur die Klamotten, sondern noch viel mehr den Angelkram. 2-3 Bergmänner, 3-5 Gummifische 2-3 Ruten und Rollen.

Stechmesser, Filliermesser und Schmuddelhandtuch Zange und ab dafür.

Genieß die Zeit!

Gruß
Sepp
 
Hallo, genau so wie oben👍🏽 Wenn man das Rutenrohr in einer Skitasche transportiert kann man sie noch mit schweren Ködern bis zum Maximalgewicht mit Ködern befüllen. Das Vakuumiergerät kann man einsparen wenn man Frischhaltefolie nutzt
 
Hallo, genau so wie oben👍🏽 Wenn man das Rutenrohr in einer Skitasche transportiert kann man sie noch mit schweren Ködern bis zum Maximalgewicht mit Ködern befüllen. Das Vakuumiergerät kann man einsparen wenn man Frischhaltefolie nutzt
Pilker in Luftpolsterfolie wickeln, dann können Sie direkt ins Rutenrohr (spart man das Gewicht des Skisackes). das Vakuumiergerät transportieren wir jedes Jahr im Handgepäck (muss zwar auch mal ausgepackt und vorgezeigt werden, aber kommt immer durch). Vakuumiert ist für uns die schönere Variante.
 
Hi, und Danke für den Hinweis. Das Gepäck ist so gebucht. Gerade habe ich von einem Freund den Tipp bekommen, die Klamotten zu vakuumieren. Der Tipp ist super! Habe gleich mal gegoogelt und folgendes gefunden:
Wir nutzen solch ein Gerät schon seit Jahren wenn wir mit unseren Kindern verreisen. Gerade Jacken, Hosen und Pullover lassen sich vom Platz her auf 1/4 reduzieren. Habe am Anfang auch gedacht wäre unnützer Scheiß aber ist zumindest von der Platzersparnis unschlagbar. Bei Klamotten kann man aus 2 Koffern 1en machen.
Gruß
 

Anhänge

  • 20250115_143043.jpg
    20250115_143043.jpg
    79,2 KB · Aufrufe: 39
Floater dienen hervorragend zur Isolierung der Filets in der Iso-Tasche, sofern man keine Box mitnimmt.
 
Hallo zusammen, ich möchte mich schon mal herzlich bei allen bedanken. Hier sind schon so viele wertvolle Hinweise dabei - Kängabox samt Einkaufsliste, Noppenfolie, Klamotten, Schaumkissen und eher eine minimalistische Ausrüstung - das hätte ich jetzt nicht erwartet. Einfach super 👍.

Was Ruten und Rollen betrifft, was nutzt ihr an leichtem Gerät? Habt ihr da eine bevorzugte Kombination? Habt ihr schon mal was bei asiatischen Shops bestellt? Die Preise sind ja unschlagbar aber stimmt auch die Qualität?
Mit schwereren Pilkkruten/ Rollen bin ich gut aufgestellt.
 
Hallo zusammen, ich möchte mich schon mal herzlich bei allen bedanken. Hier sind schon so viele wertvolle Hinweise dabei - Kängabox samt Einkaufsliste, Noppenfolie, Klamotten, Schaumkissen und eher eine minimalistische Ausrüstung - das hätte ich jetzt nicht erwartet. Einfach super 👍.

Was Ruten und Rollen betrifft, was nutzt ihr an leichtem Gerät? Habt ihr da eine bevorzugte Kombination? Habt ihr schon mal was bei asiatischen Shops bestellt? Die Preise sind ja unschlagbar aber stimmt auch die Qualität?
Mit schwereren Pilkkruten/ Rollen bin ich gut aufgestellt.
was Ruten/Rollen und Kleinteile betrifft solltest Du nicht bei Ali und Temu einkaufen. Schnur hingegen kann man nix verkehrt machen, wie die Test`s hier im Forum beweisen (bei Kleinteilen wie Wirbel, etc. muss jeder selbst entscheiden, wieviel Vertrauen Er in diese Teile steckt)
bei Rute und Rolle ist ja nun fast alles möglich, hier solltest Du vielleicht Dein Budget nennen, da sonst zuviel Auswahl benannt wird, außerdem gibt es da die Shimano, Daiwa, Penn, und, und, und Fraktionen, da sind dann subjektiv ne Menge Vorlieben im Spiel (also einfach mal das Bugdet nennen, dann kommt bestimmt genug Material)
 
Hallo zusammen, ich möchte mich schon mal herzlich bei allen bedanken. Hier sind schon so viele wertvolle Hinweise dabei - Kängabox samt Einkaufsliste, Noppenfolie, Klamotten, Schaumkissen und eher eine minimalistische Ausrüstung - das hätte ich jetzt nicht erwartet. Einfach super 👍.

Was Ruten und Rollen betrifft, was nutzt ihr an leichtem Gerät? Habt ihr da eine bevorzugte Kombination? Habt ihr schon mal was bei asiatischen Shops bestellt? Die Preise sind ja unschlagbar aber stimmt auch die Qualität?
Mit schwereren Pilkkruten/ Rollen bin ich gut aufgestellt.


anbei ein vielleicht interessantes Thema für Gerät aus Fernost - auf Seite 2 bitte die Sonnenbrille aufsetzen :lacher:


Auch wenn die Goofish schon sehr bunt sind (mich störts nicht - die Sehkraft lässt ja eh auch schon nach :lacher: ) der Preis ist gut, die Qualität nicht zu bemängeln, die Funktionaltität bei Fredies Stöcken als sehr gut getestet - und deshalb besorg ich mir wohl das Triumphirat für dieses Jahr und dann schaumamoi! :biglaugh:
 
Ich packe dann ne Spraydose schwarz und 2 K Klarlack ein🙈.


Ansonsten,packe,wiege,entscheide.....scheiß Spiel,aber lösbar.
 
Oben