•   
  •   
 
 
 

Rick1p0

Stammnaffe
Registriert
6 August 2024
Beiträge
21
Hey ich Grüße euch,

ich bin auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk für meinen Vater, der nächstes Jahr nach Böfjorden am Halsafjord fährt.
Wir waren dieses Jahr gemeinsam dort und hatten uns eine Naturködercombi ausgeliehen, nun soll es eine eigene werden.
Wir haben erfolgreich Seehechte, Lengs und Seelachse auf ca. 100 bis 200m gefangen.
Hatten einen 275g Betgmannpilker und einen Beifänger mit Makrelenfetzen versehen.

Nun die Frage an euch, welche Rute und Rolle könnt ihr guten Gewissens empfehlen so um die 300€ insgesamt.
Es sollte keine inline sein, nicht länger als 2,40m, ca 30lb und die Rolle eine linkshand vielleicht sogar mit schnurrzähler.

Der Markt erschlägt einen, deshalb die Frage an euch.
Anbei noch paar Fotos vom ersten Norwegen Besuch.

Liebe Grüße
Rick

IMG-20240901-WA0005.jpgAnhang anzeigen 20240830_121446.mp420240829_181154(0).jpgIMG-20240828-WA0085.jpgIMG-20240828-WA0049.jpgIMG-20240828-WA0027.jpg20240827_151617.jpg20240831_220641.jpg20240904_100553.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da Du / Ihr, die Penn Squall schon gefischt habt, kannste doch so eine Rolle nehmen.

Wenn Linkshand, dann die Penn Squall 25N SD-LH, mit einer Daiwa J-Braid 8x und als Rute, eine Rhino 8 Miles Out Blue Fish 180g.
 
penn fathom LD wäre auch empfehlenswert. als Rute mag ich die Eisele thrill. die hat ne sensible spitze und ein gutes Rückgrat. wenn ihr bis max. 500g geht, reicht die 12-30lb, wenn ihr mehr Reserve braucht, die 15-40lb.
 
Rollen in der Preisklasse wurden schon genannt, da kenne ich mich auch nicht so aus. Rute, da nehme ich dafür den NAF Flight Stick mit der 20-30 lbs Spitze. Ist die Eisele two in one und gibt es auch als DinTour Travel Kit. Bin gerade am überlegen wie die Version bei Moritz in Kaltenkirchen heißt. So oder so. Die gibt es unter verschiedenen Namen. Als Travel Rute ist sie zudem für den großen Koffer geeignet.

Ansonsten schaue Dir mal ein paar 20 lbs Ruten an. Balzer und Savage Gear haben schöne Ruten um einen Hunni rum.
 
Moin und danke schonmal an alle.

Die Penn Fathom und Squall sind schon riesig und benötigen relativ viel Schnurr bei eine 0,20er, zumal nur maximal auf 200m Tiefe geangelt wird.

Dann lieber Füllschnur oder lieber kleinere Rolle?

Nach welche Übersetzung, Schnurreinzug und Bremskraft zum Naturköderangeln sollte ich suchen?

Lieber externer Schnurrzähler oder an der Rolle?

Die Eisele two in one travel gefällt mir ganz gut, jedoch weiß ich nicht ob man am Ende immer nur eine Spitze fischt und dann lieber eine Rute mit einer Spitz nimmt und dafür noch eine bessere Rute für sein Geld bekommt.

Grüße und danke euch.
Rick
 
Ich würde, bei der Größe 25, von der Fathom II oder Squall II bleiben!
Füllschnur, kannst Du machen, würde ich aber nicht machen.
Die Übersetzung, Schnureinzug und Bremsleistung, passen bei den Penn´s.
Schnurzähler und Schnurführung, brauchtst Du nicht. Wenn dann eine Multicolor Schnur nehmen.

Mehr Rute, für´s Geld, bekommst Du, bei der Rhino nicht und Du kannst mit der Rute, Gewichte von 150-500g, vernünftig fischen.

Die Rute und Rollen, bekommste z.Z. mit 15% Rabatt, bei T.-D.!
 
Wenn es was kleineres und Rechtshand, sein darf, kann ich dir auch die Shimano Speedmaster II in 8er oder 10er Größe empfehlen.
 
Da mein Vater und eigentlich wir alle noch Anfänger sind, haben wir manchmal vergessen mitzuzählen und wußten dann nicht wie Tiefe wir sind, deswegen der Schnurrzähler. 😬
Wenn die Rolle keine Schnurrführung hat muss ich dann selbst beim einholen irgendwas machen damit die schnurr ordentlich verlegt wird.?
Bei den Sationärrollen ist die kreuzverlegung doch auch so wichtig damit die geflochtene nicht einschneiden in die Rolle. Hoffe du verstehst was ich meine.
 
Wenn es was kleineres und Rechtshand, sein darf, kann ich dir auch die Shimano Speedmaster II in 8er oder 10er Größe empfehlen.
Mit Rechtshänder ist mein Vater nicht gut klar gekommen, meine Frau und ich hatten linkshand und das lag uns mehr, obwohl wir Rechtshänder sind. Aber bei den Stationärröllen Kurbeln wir auch links.
 
Die Schnur, schubst Du beim Einholen, kurz mit dem Daumen an, dann klappt das mit der Schnurverlegung automatisch.
Ist kein Hexenwerk und hast Du ruckzuck raus.

Deshalb auch die 25er N Größe, die eine schmale Spule haben.
 
Mit Rechtshänder ist mein Vater nicht gut klar gekommen, meine Frau und ich hatten linkshand und das lag uns mehr, obwohl wir Rechtshänder sind. Aber bei den Stationärröllen Kurbeln wir auch links.
Dann nimm die Squall II 25 N in Linkshand!

Die Rhinorute, kannst Du mit Multi und Stationärrolle fische. Mach ich auch.
 
Ich habe dieses Jahr das erste mal eine 2.Gang Rolle fürs Naturköderangeln verwendet. Es war eine Penn Fathom 25 NLD irgendwas, genaue Bezeichnung weiß ich jetzt nicht. Ich angele schon sehr viele Jahre auf Leng und Lumb und alles was sich so am Grund umtreibt. Ich kann die von mir genannte Rolle für deinen Vater nur wärmstens empfehlen. 800g Blei aus 180 Meter Tiefe war im ersten Gang so was von leicht und entspannend, das es eine wahre Freude war. Ich kannte das bis dahin noch nicht. Und groß ist die Rolle wahrlich nicht und die Schnurverlegung ist auch kein Problem. Aber ich habe sie nur zum Grundangeln eingesetzt. Das angeln auf Dorsch und Seelachs geht auch mit der Rolle, aber dafür ist sie schon überdimensioniert. Dafür verwende ich eine Avet SXJ. Also wenn dein Vater nicht mehr der Jüngste ist, so wie ich, dann glaube ich wird er mit der Rolle glücklich werden.
 
Danke dir.
Und du meinst die Rhino 180g ist die richtige Rude zum Naturköderangeln bis 200m? Ist die nicht viel zu Schach?
Von der Rolle im Bild würdest du abraten weil?
 

Anhänge

  • Screenshot_20241107_112228_Chrome.jpg
    Screenshot_20241107_112228_Chrome.jpg
    33,8 KB · Aufrufe: 15
Me
Ich habe dieses Jahr das erste mal eine 2.Gang Rolle fürs Naturköderangeln verwendet. Es war eine Penn Fathom 25 NLD irgendwas, genaue Bezeichnung weiß ich jetzt nicht. Ich angele schon sehr viele Jahre auf Leng und Lumb und alles was sich so am Grund umtreibt. Ich kann die von mir genannte Rolle für deinen Vater nur wärmstens empfehlen. 800g Blei aus 180 Meter Tiefe war im ersten Gang so was von leicht und entspannend, das es eine wahre Freude war. Ich kannte das bis dahin noch nicht. Und groß ist die Rolle wahrlich nicht und die Schnurverlegung ist auch kein Problem. Aber ich habe sie nur zum Grundangeln eingesetzt. Das angeln auf Dorsch und Seelachs geht auch mit der Rolle, aber dafür ist sie schon überdimensioniert. Dafür verwende ich eine Avet SXJ. Also wenn dein Vater nicht mehr der Jüngste ist, so wie ich, dann glaube ich wird er mit der Rolle glücklich werden.
Meinst du diese hier?Screenshot_20241107_113208_Chrome.jpg
 
Danke dir.
Und du meinst die Rhino 180g ist die richtige Rude zum Naturköderangeln bis 200m? Ist die nicht viel zu Schach?
Von der Rolle im Bild würdest du abraten weil?
Ja, die Rhino 8 Miles Out Blue Fish 2,40m 90-180g.
Die ist nicht zu schach! Ich fische die Rute schon ein paar Jahre.

Wenn die Penn´s, zu groß sind und es Linkshand, mit Schiebebremse sein kann, gibt´s von Okuma noch die Cavalla 5 II.
 
Danke dir.
Und du meinst die Rhino 180g ist die richtige Rude zum Naturköderangeln bis 200m? Ist die nicht viel zu Schach?
Von der Rolle im Bild würdest du abraten weil?
Ich kann diese Frage nicht beantworten, ich kenne die Rute nicht. Ich verwende seit mehr als 20 Jahren eine klassische 30 lbs Rute oder eine 30-50 lbs Rute. Ich angele aber auch schon mal mit Gewichten von 1 Kg, was sicherlich nicht jeder möchte. Aber manchmal gehts nicht mit weniger.
 
Ich glaube ich habe das Vorgängermodell. Aber wenn du das hier mal in die Suchfunktion eingibst bekommst du viele Informationen zu der Rolle.
Penn Fathom Lever Drag 2 Speed 25N LH
Du hast das Vorgängermodel und die gibt´s nicht mehr zu kaufen und die Neue (Silberne), wurde hier schon vorgestellt und soll "schlechter" sein.
Von einer Avet, würde ich abraten, weil die nicht vom Preis passt und die "Alten Rollen" ein Bindingproblem haben.
 
Ja, die Rhino 8 Miles Out Blue Fish 2,40m 90-180g.
Die ist nicht zu schach! Ich fische die Rute schon ein paar Jahre.

Wenn die Penn´s, zu groß sind und es Linkshand, mit Schiebebremse sein kann, gibt´s von Okuma noch die Cavalla 5 II.
Harrie, ich kenne die Rute nicht. Aber 2,4 Meter wären mir schon lang. Ich gehe bis max. 2,1 Meter, eher noch kürzer so 1,8 m - 2,0 m. Mir wird es mit 2,4 Meter auf Dauer einfach zu schwer. Aber das hängt natürlich von der eigenen körperlichen Konstitution ab.
 
DVA 6110 hat eine Okuma Cortez-Rute 20-30 lbs mit 2,24cm Länge im Flohmarkt für 65 EUR angeboten. Die Rute ist sehr gut und bis 400g Ködergewicht einsetzbar.
In Südnorwegen wo Ihr seid sollte das auf alle Fälle ausreichen und die Penn Fathom/Squall 25 N passt sehr gut zu der Rute. In unserer Gruppe fischen diese Combo 3 Leute und sind sehr zufrieden damit. Schreib DVA 6110 einfach mal an ob die Rute noch verfügbar ist.
PS: Ich hatte an der Rute zuerst eine Cavalla 5, die Rolle ist definitiv zu klein und wackelt im Rutenhalter. Die Penn Fathom 25 N passt am besten, leider als Linkshand derzeit nicht zu bekommen.
Als Alternative zur Cortez empfehle ich dir eine Balzer Adrenalin Medium 400

 
Oben