•   
  •   
 
 
 

Evergreen Wolfram Jig

Der Mog

Küchenbulle
Teammitglied
NAF-MOD
Registriert
5 Februar 2012
Beiträge
9.668
Ort
Witten
Moin

Ich hatte mir vor ein paar Monaten ein paar Evergreen gebraucht gekauft.
Habe diesen hier in Myken ans Vorfach gehangen und er ist dann an die Bordwand gekommen. Jetzt nicht sehr hart, aber auch nicht mit einen Wattebausch abgefangen.
Dabei ist er vor dem ersten Einsatz gebrochen. :a045:
Die Teile sind ja jetzt echt nicht billig, kann es sein das es eine Kopie vom Original ist ?
Ich finde ja das die Echt aussehen. Da ich aber schon einige Jahre diesen Speedpilker auf Seelachs Fische und mir sowas noch nie passiert ist wundert es mich schon.

20240921_105544.jpg20240921_105512.jpg20240921_105348.jpg
 
Moin, das sieht echt mies aus. Meine sehen etwas anders aus. Sie sind Silber und an den Seiten leicht mit Farbe in Rot und grünlich. Allerdings ist die Farbe schon fast ab und sie sind eigentilch nur Silber. Habe sie auch schon 10 Jahre und in Norge wenn es mit Pilkern losgeht bei mir erste Wahl. Aber das da einer gebrochen ist, ist mir noch nie passiert. Werden auch nicht geschont bei uns. Kann nur Materialfehler sein oder tatsächlich ein Plagiat.
 
Bei mir war es ähnlich, ...1x aus geringer Höhe aufgeschlagen und gebrochen. Ursache war wie bei dir ein fehlerhafter Guss. :gewitter:

IMG_2484.JPG
 
Bin mir jetzt aber sicher das es ein Orginal ist, deiner sieht ja identisch im Kern aus. Die hätten dabei schreiben sollen das man die in Watte packen muss. :angry:
 
Bin mir jetzt aber sicher das es ein Orginal ist, deiner sieht ja identisch im Kern aus. Die hätten dabei schreiben sollen das man die in Watte packen muss. :angry:
Also meine sind direkt aus Japan, da schließe ich Plagiate auch aus. Es wird ein Verarbeitungsproblem mit Wolfram sein, aber nach 6 Jahren brauche ich da keinen mehr fragen. Hilfreich wäre eine durchgehende Achse, ...egal.
 
@Der Mog , falls das einer von mir ist, da würde ich ein Plagiat ebenfalls ausschließen aus den Gründen die Matu schrieb.

Erstaunlich ist es auf jeden Fall, das Hab ich aucj noch nicht gesehen. Bei der preisklasse ja mega ärgerlich
 
@Der Mog , falls das einer von mir ist, da würde ich ein Plagiat ebenfalls ausschließen aus den Gründen die Matu schrieb.

Erstaunlich ist es auf jeden Fall, das Hab ich aucj noch nicht gesehen. Bei der preisklasse ja mega ärgerlich
Ist schon einer von deinen gewesen, da Matu das aber auch schon passiert ist wird es wohl an der Produktion liegen, mache dir da keinen Vorwurf. :a010:
 
Schau mal, ob neben der Öse ein M steht, ist dann für Montag.😉 Ich würde den auch kleben, aber nicht unbedingt mit Sekundenkleber. Eher einem speziellen Metallkleber oder Boots- oder Aquarienkleber.
 
Schau mal, ob neben der Öse ein M steht, ist dann für Montag.😉 Ich würde den auch kleben, aber nicht unbedingt mit Sekundenkleber. Eher einem speziellen Metallkleber oder Boots- oder Aquarienkleber.
Genau, einen guter Kraftkleber (der, der die 15 Minuten Wartezeit vorm Verkleben hat) würde ich auch nehmen. Sekundenkleber, na ja... Nicht, das du demnächst nur ne Öse, ein Auge und den Wolframsplitter nach oben holst 🤭

Übrigens habe ich die TG Jigs von Daiwa/Saltiga, die haben klassische Ösen, aber ob die auch durchgehen?
 
War auch mein erster Gedanke, wie soll der geklebt einen Fisch aushalten? Aber dann überlegt, wenn es ein Warmwasser Jig ist, dann ist der Haken im Normalfall ein Assisthook oben. Der kommt an die Hauptschnur und daher wäre der Fisch selbst dann noch sicher wenn der Kleber aufgibt. Wäre auch eine Idee warum eine durchgehende Achse nicht so relevant wäre, wenn unten eh kein Haken ist. Aber bei einem Haken unten, da würde ich den nicht nutzen. Wenn ich den kleben würde, dann würde ich versuchen ein Loch rein zu bohren und mit einen Metallstift die Klebefläche zusätzlich zu vergrößern.
 
Ät Mog, hab noch 3 Stück da. Alle ungefischt. Fals dein Kleber nix taugt.
 
Mein Plan sieht jetzt wie folgt aus, der Haken der leider unter der Bruchstelle angebracht ist, wird abgebaut.
Habe von einer netten Dame hier aus dem Forum tolle Assist Hooks bekommen, die werde ich oben anbringen.
Somit muß der Kleber nur das Stück Wolfram halten.
 
Wolfram ist bei Raumtemperatur einfach spröde.
 
Oben