Die Schmuggelversuche der ersten Monate 2024 kønnten Folgen fuer touristische Angelei haben

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also , ich bin frisch aus Norge zurück , gestern am Oslokai keine Kontrolle bei der Einfahrt , eine Stunde gestanden und dann fing der Zoll an Stichproben zu machen , die Autos fuhren tlw. schon auf die Fähre , völlig unverständlich , die hätten doch schon bei der Einfahrt konntrollieren können , das System ist schlampig !!!
Bei uns wurde am Samstag jeder Wagen mit Hänger ab 12 Uhr kontrolliert. Ausnahmslos!
Und Bullis anscheinend stichprobenartig.
 
Kleiner Hinweis wer über Oslo ausreist, die Boxen mit dem Fisch nicht zu gut verstauen, es wird jedes Fahrzeug kontrolliert,
die Kontrolle findet unmittelbar hinter dem Check-In statt.
Die Zöllner wiegen die Pakete nach Gefühl durch anheben, bei Zweifel an dem zulässigen Gewicht geht es in die Garage,
alle die rein mussten kamen auch nicht wieder raus.
Es wurden auch Boxen geöffnet wenn das überschüssige Gewicht auf gefrorene Blaubeeren, Pilze etc. geschoben wurde.
IMG_1450.jpg
 
Auch am Flughafen Tromsø werden die meisten Angelgruppen kontrolliert!
Wiegen der Kühlboxen obligatorisch. Bei Zweifel an der Menge müssen die Kisten geöffnet werden.
Papiere (Reg. Betrieb) werden kontrolliert, Fragen ob es die erste Angelreise des Jahres war oder es schon vorherige gab....

Etwas für die Öffentlichkeit tun, denn die Kontrolle findet unmittelbar vor der Gepäckaufgabe statt. Daher auch mit reichlich Publikum.
Freundliche, aber zielstrebige Zöllnerinnen!
 
Etwas für die Öffentlichkeit tun, denn die Kontrolle findet unmittelbar vor der Gepäckaufgabe statt. Daher auch mit reichlich Publikum.
Freundliche, aber zielstrebige Zöllnerinnen!
Blöde Frage: Wo soll die Kontrolle denn sonst stattfinden wenn du das Land mit dem Flieger verlässt?? Das hat doch nichts mit „etwas für die Öffentlichkeit tun“ am Hut, sondern ist halt einfach die Stelle wo man am sinnvollsten kontrolliert. Oder wäre es dir lieber die Box mit dem Fisch kommt dann halt einfach nicht an (weil Sie es nach dem abgeben prüfen und wiegen ohne dass du dabei bist) und die Rechnung dafür kommt dann mit der Post hinterher wenn man Zuviel hat??…

Ich finde es sehr gut dass Sie scheinbar angefangen haben mehr zu kontrollieren. Hoffe mal das ziehen Sie jetzt auch weiter so durch und kontrollieren deutlich mehr, egal ob Grenze, Fähre oder Flughafen.
 
Gewicht auf gefrorene Blaubeeren, Pilze etc. geschoben wurde.
Das habe ich eh nie verstanden, wie man auf die Idee kommt, dem Zöllner das Übergewicht der Box als Kühlakkus oder sonst was zu verkaufen. Wenn das Gewicht drüber ist, muss Fisch netto gewogen werden und wenn man nicht möchte, dass die Box geöffnet wird, packt man einfach nichts anderes rein.
Die Zöllner kennen die Gewichte der üblichen Boxen und haben sicher schon viele lustige Geschichten gehört, warum die Box zu schwer ist.
 
Ja alles gut und Kontrollen sollten sicher auch am Flughafen stattfinden, aber die Leute die Fischmengen von der Masse eines Pferdes außer Landes schmuggeln werden sie da nicht finden…. Und denen haben wir die ganze Thematik ja zu verdanken.
Deshalb hat die Kontrolle am Flughafen - auch wenn sie natürlich ihre Berechtigung hat - für mich den Nachgeschmack von Schaufensterpolitik.
 
Kenne leider die Gesamtanzahl an Anglern nicht, die jedes Jahr Norwegen mit Fisch im Gepäck via Flieger verlassen. Ich kann mir aber gut vorstellen, angenommen dass jetzt jeder (oder jeder zweite) 2-3kg zu viel mitnehmen würde, da am Ende auch ein schöner Batzen zusammenkommt. So ganz als Schaufensterpolitik würde ich das bei dem Potential mal nicht abtun.

Bei den Ausfuhrmengen wurde auch mal von 20kg auf 18kg angepasst, da sprechen wir dann schon genau von so einem Delta. Und ich habe nur schon zu oft gehört, dass viele Leute es nichtmal als Unding ansehen halt 20kg Fisch im Koffer zu haben, anstatt der erlaubten 18kg. Kleinvieh macht auch hier nen großen Haufen Mist am Ende.. und der Zoll ist mit Sicherheit an diesem Misthaufen genauso interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir wurden in Oslo die letzten Jahre immer auf mitgenommenen Fisch kontrolliert. Die Bestätigung vom Vermieter, ein Blick in den Kofferraum, genügte dem Zoll immer.
Meistens entwickelte sich noch ein Plausch über die gefangenen Fische und sie ließen sich auch Fotos zeigen. Waren auch Angler unter den Kollegen vom Zoll.😊
 
Kenne leider die Gesamtanzahl an Anglern nicht, die jedes Jahr Norwegen mit Fisch im Gepäck via Flieger verlassen. Ich kann mir aber gut vorstellen, angenommen dass jetzt jeder (oder jeder zweite) 2-3kg zu viel mitnehmen würde, da am Ende auch ein schöner Batzen zusammenkommt. So ganz als Schaufensterpolitik würde ich das bei dem Potential mal nicht abtun.

Bei den Ausfuhrmengen wurde auch mal von 20kg auf 18kg angepasst, da sprechen wir dann schon genau von so einem Delta. Und ich habe nur schon zu oft gehört, dass viele Leute es nichtmal als Unding ansehen halt 20kg Fisch im Koffer zu haben, anstatt der erlaubten 18kg. Kleinvieh macht auch hier nen großen Haufen Mist am Ende.. und der Zoll ist mit Sicherheit an diesem Misthaufen genauso interessiert.
Ohne belegbare Statistik ist es eine Milchmädchenrechnung. Bei dem subjektiven "jeden 2. zu viel" sollte nun nach den engmaschigen Kontrollen nach der Logik jede Menge Schmuggler auffliegen - tun sie das?
 
Ohne belegbare Statistik ist es eine Milchmädchenrechnung. Bei dem subjektiven "jeden 2. zu viel" sollte nun nach den engmaschigen Kontrollen nach der Logik jede Menge Schmuggler auffliegen - tun sie das?
Ob der Zoll dann jemanden wegen 2-3kg Zuviel hochnimmt oder nicht ist ne andere Frage und deren Sache… ich habe von der „potentiellen“ Menge an Fisch gesprochen die unerlaubt das Land verlässt und nicht von irgend ner Statistik.

Ist aber am Ende auch nur ne Frage der Zeit bis sie auch da genauer hinschauen werden, spätestens wenn Sie die erlaubte Ausfuhrmenge weiter begrenzen. Vielleicht bekommst dann deine belegbare Statistik.
 
Kleiner Hinweis wer über Oslo ausreist, die Boxen mit dem Fisch nicht zu gut verstauen, es wird jedes Fahrzeug kontrolliert,
die Kontrolle findet unmittelbar hinter dem Check-In statt.
Die Zöllner wiegen die Pakete nach Gefühl durch anheben, bei Zweifel an dem zulässigen Gewicht geht es in die Garage,
alle die rein mussten kamen auch nicht wieder raus.
Es wurden auch Boxen geöffnet wenn das überschüssige Gewicht auf gefrorene Blaubeeren, Pilze etc. geschoben wurde.
Anhang anzeigen 288868
Ich stehe gerade in Oslo bei der Colorline. Also wenn die Kollegen jedes Fahrzeug kontrollieren möchten sollten Sie langsam in die Puschen kommen.
Im Moment ist keiner vom Zoll zu sehen.
 
Ich stehe gerade in Oslo bei der Colorline. Also wenn die Kollegen jedes Fahrzeug kontrollieren möchten sollten Sie langsam in die Puschen kommen.
Im Moment ist keiner vom Zoll zu sehen.
Gilt nicht an Wochenenden und Feiertagen..... :a055:
 
Heute ist in Oslo Marathon, da werden die Damen und Herren eventuell benötigt. 🙈😉🤣
 
Heute ist in Oslo Marathon, da werden die Damen und Herren eventuell benötigt. 🙈😉🤣
Aber nicht die Faulenzer vom Zoll, euch eine angenehme Überfahrt, und denke daran das Sundeck wartet schon auf Euch, leckers Bierchen und aufs Buffet freuen, würde sofort mit Euch tauschen :biglaugh:
 
Jetzt bin ich doch ein Stückweit enttäuscht. Wir sind gerade auf die Color Magic gefahren und die so groß hier angekündigte Zollkontrolle aller Fahrzeuge hat nicht stattgefunden!
Da wollten wir unsere akkurat gewogenen Boxen präsentieren und dann sowas.
Danke für Nichts!
 
War bei uns vor einer Woche in Stavanger auch so.
Alle Unterlagen parat, alles ordentlich beschriftet und gewogen aber vom Zoll keine Spur.
20h war wohl zu spät und das auch noch am Freitag Abend 😂
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben