Wie kriegt man seinen Fisch registriert? Sonderfall...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DRC

New Member
Registriert
17 September 2024
Beiträge
3
Hallo zusammen,
ich habe einen Kumpel der in Bodo wohnt und der selbst nicht angelt und der mich eingeladen hat. Er hat keine Ahnung wie Fisch zertifiziert wird. Wenn ich mir nun Fisch fange und die 18kg definitiv nicht überschreite, gibt es eine Chance, dass ich meinen Fisch irgendwo ordentlich zertifizieren lassen kann, um den mitzunehmen? Ich bin nicht so richtig hochseetüchtig, also fällt das Angeln von einem zertifiziertem Fischerboot aus. Ich möchte auch nicht das Limit ausreizen, aber wenn ich was fange, würde ich es natürlich gerne ordnungsgemäß ohne Stress mitnehmen.
Grüße
Daniel
 
Das könnte so aussehen.
Hallo Angelfreunde. Ich bin neu hier im Forum. Ich möchte mich nicht groß vorstellen und bin zu faul die Suchfunktion zu nutzen.
Aber ihr könnt mir sicher weiter helfen,
Ironie aus.

Beste Grüße
Axel
 
Hallo Axel,
möchtest Du mir Deine Lebensgeschichte erzählen? Vor allem woher Du Deine telepathischen Fähigkeiten hast, um zu erkennen dass ich mich hier angeblich nicht durch diverse Threads und allgemein durch Suchmaschinen geklickt habe und keine Lösung für mein Thema gefunden habe?
Grüße
Daniel
 
Hallo Axel,
möchtest Du mir Deine Lebensgeschichte erzählen? Vor allem woher Du Deine telepathischen Fähigkeiten hast, um zu erkennen dass ich mich hier angeblich nicht durch diverse Threads und allgemein durch Suchmaschinen geklickt habe und keine Lösung für mein Thema gefunden habe?
Grüße
Daniel
Ich denke er spielt eher darauf an, das du dich hier anmeldest ohne dich vorzustellen, direkt ne Frage stellst die wohl Grund deiner Anmeldung ist, und danach wahrscheinlich verschwindest.....
 
Ich bin nicht so richtig hochseetüchtig, also fällt das Angeln von einem zertifiziertem Fischerboot aus. Ich möchte auch nicht das Limit ausreizen, aber wenn ich was fange, würde ich es natürlich gerne ordnungsgemäß ohne Stress mitnehmen.
Du musst Gast in einem zugelassenen touristischen Fischereibetrieb sein, nur dadurch erhältst du das Recht deinen Fisch zu exportieren. Ob du vom Boot oder von Land aus angelst ist egal.
 
Ok, man hilft ja gerne, Karmapunkte und so:
Miete dir für (mindestens) eine Ausfahrt ein Boot oder bleib für (mindestens) eine Nacht in einem registrierten Betrieb. Das gibt dir eine rechtliche Grundlage für die Ausfuhr.
Ist so wahrscheinlich nicht 100% im ursprünglichen Sinne der aktuellen Regelung, aber es gibt da keine „Minimalzeit“, und warum soll man seine 36 kg Rundfisch denn NICHT an einem Tag fangen können.
 
Ok, man hilft ja gerne, Karmapunkte und so:
Miete dir für (mindestens) eine Ausfahrt ein Boot oder bleib für (mindestens) eine Nacht in einem registrierten Betrieb. Das gibt dir eine rechtliche Grundlage für die Ausfuhr.
Ist so wahrscheinlich nicht 100% im ursprünglichen Sinne der aktuellen Regelung, aber es gibt da keine „Minimalzeit“, und warum soll man seine 36 kg Rundfisch denn NICHT an einem Tag fangen können.
Ok, das klingt nach einem guten Tipp. Ich werde mal sehen, ob ich da irgendwo ein Camp finde, das günstig ist. Gleichzeitig wird mein Kumpel im Freundeskreis einmal rumfragen ob er jemanden kennt, der sich da auskennt. Mal schauen. Sollte ich eine praktikable Lösung finden, melde ich es hier. Vielen Dank!
 
Entgegen der gelebten Praxis zu belegen, dass man Gast bei einem registrierten Betrieb war, verlangt der Gesetzgeber zu belegen, dass man belegen kann, dass der Fisch den man mitführt im Rahmen eines Aufenthaltes bei einem registrierten Betrieb gefangen wurde.
(Das aktuelle Vorgehen entspricht in etwa: "Die Straße ist nass, es muss geregnet haben.")

Als solches ist "sich mal eben für nen Tag n Boot leihen" rechtlich nur sauber, wenn du auch alle Fische die du mitzunehmen gedenkst an diesem Tag fängst.

Das du in der Praxis wahrscheinlich keine Probleme bekommst steht auf einem anderen Blatt.

Jedoch würde ich mich nicht blind auf die Aussagen wildfremder Menschen aus dem Internet verlassen.
Insbesondere soziale Medien sind eine besonders fragwürdige Quelle an Informationen.
 
Ich finde es hier schon dreist Neulingen solche Lösungen/ Gesetzeslücken, wie Herr Blaumeise es aufzeigt, kund zu tun.
Insbesondere wenn man den anderen Thread der Ausfuhrmengen gelesen hat.
Dies ist sicherlich nicht zielführend, insbesondere in Bezug auf die momentan geführte Diskussion über die Beschränkung der Ausfuhrmenge seitens der politisch Verantwortlichen in Norwegen.
Dieses Verhalten ist mehr als fragwürdig.
Ich will hier nicht als Moralapostel auftreten aber wir sollten uns alle an die gültigen Regeln halten.
Heißt: Kein registrierter Betrieb- keine Fischausfuhr, auch nicht mit tricksen.
Ich habe fertig!
 
verlangt der Gesetzgeber zu belegen, dass man belegen kann, dass der Fisch den man mitführt im Rahmen eines Aufenthaltes bei einem registrierten Betrieb gefangen wurde
Mir war komplett klar, dass diese Kommentare kommen würden. Ich werde das hier nicht weiter ausführen.
Jeder muss sich schon selbst mit dem System auseinandersetzen, sein Funktionieren umreißen und sich Gedanken machen, wie das zur Sondersituation des Fragestellers passt; das Ineinandergreifen von Buchungsbestätigung und App zur Fangregistrierung, Kontrolle beim Zoll etc.
 
Ok, das klingt nach einem guten Tipp. Ich werde mal sehen, ob ich da irgendwo ein Camp finde, das günstig ist. Gleichzeitig wird mein Kumpel im Freundeskreis einmal rumfragen ob er jemanden kennt, der sich da auskennt. Mal schauen. Sollte ich eine praktikable Lösung finden, melde ich es hier. Vielen Dank!
...ich hoffe nicht...🤮
 
Ist wohl mal wieder soweit. Da wird das eine Thema geschlossen, findet man ein anderes oder macht eins auf um sich sich weiter zu streiten. Scheinen manche ja wirklich nötig zu haben.
Man könnte ja auch mal schreiben, ist üblich hier sich vorzustellen bevor man sich hier im Forum einbringt. Da muss aber gleich wieder so scharf darauf reagiert werden, dass Streit schon wieder vorprogrammiert ist.
Hier Tipps zu geben, wie man die Begrenzung zur Fischausfuhr umgehen kann, ist vielleicht nicht von jedem gern gesehen, aber in meinen Augen völlig legitim. Als damals die Regelung kam, Fischausfuhr nur noch bei registrierten Quartieren möglich, wurde hier auch heftigst drüber diskutiert. Nur weil jetzt der nächste Schritt zu weiteren Einschränkungen droht, muss man die schon getroffen Entscheidungen ja nicht für richtig halten. Wenn es da halbwegs legale Möglichkeiten gibt diese zu umgehen, halte ich das nicht für verwerflich. Aber da kann man ja drüber diskutieren. Aber doch bitte in einem Ton der unter zivilisierten Menschen üblich ist. Vielleicht bin ich ja auch aus der Zeit gefallen und diese Angifterei ist jetzt der normale Ton?
 
Ich verstehe garnicht was Ihr alle mit diesen dämlichen „sich Vorstellen müssen“ habt.
Hier muss sich niemand und keiner Vorstellen um eine Frage stellen zu dürfen oder Beiträge zu schreiben!
Wenn das irgendjemandem nicht passt dann muss er auch nicht Antworten.

Und an den TE, frag deinen Kumpel ob der jemanden kennt der eventuell wieder jemanden kennt der Dir helfen kann. Wie hier schon geschrieben, auf fragwürdige Tipps von wildfremden Leuten aus einem Onlineforum würde ich mich nicht verlassen.
 
Wenn es da halbwegs legale Möglichkeiten gibt diese zu umgehen
Hm, entweder etwas ist erlaubt oder eben nicht; ein rechtliches Risiko wird wohl keiner hier eingehen wollen, da sind die Konsequenzen ja viel zu unangenehm.

Allerdings interessieren eben manche die Möglichkeiten für Sonderfälle (Uferangeln, Einzelmiete von Boot etc.). Insgesamt - weil ich selbst schon verschiedene "Formate" und "Kombinationen" durchgemacht habe, mit diversen Vermietern gesprochen etc. - kommt es mir so vor, als ob man in Norwegen solche individuellen, pragmatischen Lösungen gelten lässt, zumindest bisher. Hände dafür ins Feuer legen - sicher nicht.

In Deutschland ist man bekanntlich Weltmeister beim Verfassen von Gesetzestexten, was auf den Ansatz zurückgeht, jede Eventualität schwarz auf weiß geregelt zu bekommen. Geht natürlich auch auf die tiefsitzende "German Angst" zurück, irgendwas falsch zu machen. Nothing wrong with that... nur manchmal gilt eben auch "wer viel fragt, geht viel irr".
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben