Wer redet denn davon, völlig übertrieben
Wir werden das nicht entscheiden! Die Vorschläge..... Wir werden die Ergebnisse hinnehmen müssen und jeder seine Konsequenzen daraus ziehen! Ändern werden wir alle nichts. Alles bisherige sind ungelegte Eier!
Laut eines anderen Forenmitglieds gibt es doch Alternativen genug, also alles kein Problem, komisch nur das man nach 2 Tage suche im Netz nix vergleichbares findet...Wir werden das nicht entscheiden, aber wir sollten das nicht wie Schafe, die zur Schlachtbank geführt werden, über uns ergehen lassen!!!
Wir sind tausende Angeltouristen und im Tourismusgeschäft eine feste Größe. Das müssen wir diesem Fischerdirektorat und den verantwortlichen Politikern
deutlich sagen - aber nicht nur sagen, sondern unsere Ernsthaftigkeit mit Zeichen belegen. Diese Zeichen muß man spüren.
Ich denke an eine Boykottdrohung. Ich denke, wir sollten uns mit den weiteren Angelforen zusammen tun und androhen im Jahr 2026 gänzlich Angeltouren nach Norwegen zu meiden - auch wenn es uns weh tut.
Ich bin gleich 78 und wer weiß, wie oft ich Norge noch aufsuchen kann. Der Sache wegen schließe ich mich aber einem drastischen Boykott an.
Ich meine, nur so können wir auf eine annehmbare Lösung hinwirken und das muß von den Foren einheitlich an die Verantwortlichen herangetragen werden.
Manche Schreiber reden von Alternativen für eine Wochenreise für Einzelne, aber auch für Gruppen.
Island ist ja wohl nicht so interessant, aber was gäbe es sonst noch für Meeresangler, das in einer Preisklasse liegt, die für die meisten Forumsmitglieder erschwinglich ist? Dabei wäre es unwesentlich, ob im Süden, Norden, Osten oder Westen.
Ich bin auf Antworten gespannt.
Wir müssen den Verantwortlichen in Norge zeigen, daß wir keine Bittsteller und nicht auf sie angewiesen sind.
Leid tun mir bei meinen Vorstellungen nur die norwegischen Campbetreiber.
Hermann
Laut eines anderen Forenmitglieds gibt es doch Alternativen genug, also alles kein Problem, komisch nur das man nach 2 Tage suche im Netz nix vergleichbares findet...
... erinnert mich an unsere Russlandpolitik mit ähnlich zu erwartendem Ergebnis...Wir werden das nicht entscheiden, aber wir sollten das nicht wie Schafe, die zur Schlachtbank geführt werden, über uns ergehen lassen!!!
Wir sind tausende Angeltouristen und im Tourismusgeschäft eine feste Größe. Das müssen wir diesem Fischerdirektorat und den verantwortlichen Politikern
deutlich sagen - aber nicht nur sagen, sondern unsere Ernsthaftigkeit mit Zeichen belegen. Diese Zeichen muß man spüren.
Ich denke an eine Boykottdrohung. Ich denke, wir sollten uns mit den weiteren Angelforen zusammen tun und androhen im Jahr 2026 gänzlich Angeltouren nach Norwegen zu meiden - auch wenn es uns weh tut.
Ich bin gleich 78 und wer weiß, wie oft ich Norge noch aufsuchen kann. Der Sache wegen schließe ich mich aber einem drastischen Boykott an.
Ich meine, nur so können wir auf eine annehmbare Lösung hinwirken und das muß von den Foren einheitlich an die Verantwortlichen herangetragen werden.
Manche Schreiber reden von Alternativen für eine Wochenreise für Einzelne, aber auch für Gruppen.
Island ist ja wohl nicht so interessant, aber was gäbe es sonst noch für Meeresangler, das in einer Preisklasse liegt, die für die meisten Forumsmitglieder erschwinglich ist? Dabei wäre es unwesentlich, ob im Süden, Norden, Osten oder Westen.
Ich bin auf Antworten gespannt.
Wir müssen den Verantwortlichen in Norge zeigen, daß wir keine Bittsteller und nicht auf sie angewiesen sind.
Leid tun mir bei meinen Vorstellungen nur die norwegischen Campbetreiber.
Hermann
Bin voll bei deiner Argumentation. Aber ihre grüne Grenze kontrollieren sie wohl schon recht gut, unser Campbetreiber kannte da mehrere Beispiel und ich kenne auch welche, die haben sie 50km vor der Grenze angehalten und die Menge kontrolliert. Der Hintergrund ist wohl, dass sie vermeiden möchten, dass u. U. mit mehreren Fahrten der Fisch über die Grenze geschafft wird.also ich fahre nach norge um vom boot aus auf meeresfisch zu angeln...
uferangeln, hecht, barsch und mefo interessieren mich nicht, das gab ich hier genug.
bei 10kg wird's albern, bzw einfach unmöglich...
bei 18kg muss man sich ja schon extrem zurückhalten, bzw richtig planen.
wenn man sich wirklich an die 10kg+ c&r verbot war's das komplett.
traurig, aber dann geht's halt irgendwo in's warme.
ich wäre für 2 x 20kg pro jahr
zur not skreiangeln verbieten
heilbutt&steinbeißer c&r... und den ganzen registrierungswahnsinn von mir aus auch.
aber sie müssten halt ihre grüne grenze gut kontrollieren!!!
da das nicht passieren wird ist eh alles für die katz.
ich fahre NUR für das angel-erlebnis hoch, der fisch(filet) ist mir fast unwichtig... aber der fällt halt an.
die allermeisten fische lassen sich eben nicht zurücksetzen.
aber wenn norwegen keine ausländischen angler mehr möchte ist das halt so.
muss man so akzeptieren.
der campinhaber aus kastneshamn meinte heute morgen auch, dass das mit den 10kg 1xpro jahr bestimmt kommt...
er würde es ok finden.
gleichzeitig fragt er, ob es uns gefallen hat und wir nächsten jahr wiederkommen...
naja, ähm... nein.
bei 10kg fällt seelachsangeln quasi ganz aus, rotbarsch, leng, lumb, dorsch auch.
schade, schade
wenn's wissenschaftlich begründet wäre, ok...Überzogen - Ostsee, Grosser Belt, Veljefjord(nachweislich Fischtot), Öresund, Oslofjord - wer die Entwicklung der letzten 30 Jahre verfolgt- ahnt nichts Gutes -
... erinnert mich an unsere Russlandpolitik mit ähnlich zu erwartendem Ergebnis...
Wir werden das nicht entscheiden, aber wir sollten das nicht wie Schafe , die zur Schlachtbank geführt werden, über uns ergehen lassen!!!
Wir sind tausende Angeltouristen und im Tourismusgeschäft eine feste Größe. Das müssen wir diesem Fischerdirektorat und den verantwortlichen Politikern
deutlich sagen - aber nicht nur sagen, sondern unsere Ernsthaftigkeit mit Zeichen belegen. Diese Zeichen muß man spüren.
Ich denke an eine Boykottdrohung. Ich denke, wir sollten uns mit den weiteren Angelforen zusammen tun und androhen im Jahr 2026 gänzlich Angeltouren nach Norwegen zu meiden - auch wenn es uns weh tut.
Ich bin gleich 78 und wer weiß, wie oft ich Norge noch aufsuchen kann. Der Sache wegen schließe ich mich aber einem drastischen Boykott an.
Ich meine, nur so können wir auf eine annehmbare Lösung hinwirken und das muß von den Foren einheitlich an die Verantwortlichen herangetragen werden.
Manche Schreiber reden von Alternativen für eine Wochenreise für Einzelne, aber auch für Gruppen.
Island ist ja wohl nicht so interessant, aber was gäbe es sonst noch für Meeresangler, das in einer Preisklasse liegt, die für die meisten Forumsmitglieder erschwinglich ist? Dabei wäre es unwesentlich, ob im Süden, Norden, Osten oder Westen.
Ich bin auf Antworten gespannt.
Wir müssen den Verantwortlichen in Norge zeigen, daß wir keine Bittsteller und nicht auf sie angewiesen sind.
Leid tun mir bei meinen Vorstellungen nur die norwegischen Campbetreiber.
Ich fürchte das wird die Verantwortlichen nicht interessieren. Der Angeltourismus dürfte für das norwegische Bruttoinlandprodukt keine Rolle spielen.Wir werden das nicht entscheiden, aber wir sollten das nicht wie Schafe, die zur Schlachtbank geführt werden, über uns ergehen lassen!!!
Wir sind tausende Angeltouristen und im Tourismusgeschäft eine feste Größe. Das müssen wir diesem Fischerdirektorat und den verantwortlichen Politikern
deutlich sagen - aber nicht nur sagen, sondern unsere Ernsthaftigkeit mit Zeichen belegen. Diese Zeichen muß man spüren.
Ich denke an eine Boykottdrohung. Ich denke, wir sollten uns mit den weiteren Angelforen zusammen tun und androhen im Jahr 2026 gänzlich Angeltouren nach Norwegen zu meiden - auch wenn es uns weh tut.
Ich bin gleich 78 und wer weiß, wie oft ich Norge noch aufsuchen kann. Der Sache wegen schließe ich mich aber einem drastischen Boykott an.
Ich meine, nur so können wir auf eine annehmbare Lösung hinwirken und das muß von den Foren einheitlich an die Verantwortlichen herangetragen werden.
Manche Schreiber reden von Alternativen für eine Wochenreise für Einzelne, aber auch für Gruppen.
Island ist ja wohl nicht so interessant, aber was gäbe es sonst noch für Meeresangler, das in einer Preisklasse liegt, die für die meisten Forumsmitglieder erschwinglich ist? Dabei wäre es unwesentlich, ob im Süden, Norden, Osten oder Westen.
Ich bin auf Antworten gespannt.
Wir müssen den Verantwortlichen in Norge zeigen, daß wir keine Bittsteller und nicht auf sie angewiesen sind.
Leid tun mir bei meinen Vorstellungen nur die norwegischen Campbetreiber.
Hermann