Diskusionen zu Einreisebedingungen Norge u Transitländer

Kurz und Knapp,

lasst Euch hier nicht verrückt machen...

Infos aus erster Hand gibt es hier:


Und dort findet Ihr dann auch zeitnah wenn es wieder losgehen kann ins gelobte Land.

Alle Spekulationen mögen Sie noch so schön lesen, nutzen überhaupt nichts..

Der Tag wird kommen an dem wir alle Bescheid bekommen, also abwarten und Tee trinken, und vieleicht auch ein bischen an die denken die gerade andere Sorgen haben als wir, weil sie um Ihr Leben kämpfen wg.Corona, oder Ihre Arbeit verloren haben, lasst das Jammern welches sich meiner Meinung nach auf höchstem Niveu
hier breit gemacht hat bitte sein.

In KW 26 ( ab dem 28.06 ) wissen wir mehr..,
Also, habe mal nach unten gescrollt und dort ist das:

Helse.jpg

aktuell sieht anders aus.
 
Ich weiß nicht, was hier mit Spekulationen gemeint ist.
Diese Information ist offiziell von Fjordline gekommen.
Ob Da spekuliert wird oder nicht, mag ich nicht beurteilen.
 
Kurz und Knapp,

lasst Euch hier nicht verrückt machen...

Infos aus erster Hand gibt es hier:


Und dort findet Ihr dann auch zeitnah wenn es wieder losgehen kann ins gelobte Land.

Alle Spekulationen mögen Sie noch so schön lesen, nutzen überhaupt nichts..

Der Tag wird kommen an dem wir alle Bescheid bekommen, also abwarten und Tee trinken, und vieleicht auch ein bischen an die denken die gerade andere Sorgen haben als wir, weil sie um Ihr Leben kämpfen wg.Corona, oder Ihre Arbeit verloren haben, lasst das Jammern welches sich meiner Meinung nach auf höchstem Niveu
hier breit gemacht hat bitte sein.

In KW 26 ( ab dem 28.06 ) wissen wir mehr..,
udi.no ist da genau die richtige Seite.
 
Da ich kein norwegisch spreche, habe ich eine Übersetzungssoftware genutzt.
 

Anhänge

  • IMG-20210616-WA0002.jpg
    IMG-20210616-WA0002.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 138
Ach so. Diese Angaben stimmen zwar, beziehen sich bis auf weiteres allerdings nur auf norwegische Staatsangehörige.
 
Also, habe mal nach unten gescrollt und dort ist das:

Anhang anzeigen 181100

aktuell sieht anders aus.
Das liegt dann daran das es nichts aktuelleres gibt! Natürlich wünscht man sich das 5 mal am Tag neue Informationen raus gegeben werden und am besten noch Informationen wann der spuk ein ende hat, jedoch sind dies eben nur wünsche. Helsenorge ist eine behördliche Seite die eben nicht auf unsere Wünsche und Vorstellungen eingeht sondern sich an nüchterne fakten hält, deshalb kommen da tatsächlich erst Informationen wenn es neue Informationen gibt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Über Sinnhaftigkeit habe ich aufgehört nachzudenken. Aktuell zählt nur, wie wir wann nach Norwegen kommen können 😂😂
Ja ist leider so, dieses Jahr können sie es noch mit uns machen, statt Vorfreude schaut man auf Inzidenzen
und wann die nächste Pressekonferenz ist, kümmert sich um Impftermine und digitale Impfpässe und hofft das die dann auch ja anerkannt werden,
dann muss auch noch die Technik an der Grenze funktionieren sonst darf man gleich wieder umdrehen, ach ja, der gelbe Impfausweis könnte ja gefälscht sein,
was für ein Schwachsinn.
Nächstes Jahr tu ich mir das bestimmt nicht noch mal an.
 
Das liegt dann daran das es nichts aktuelleres gibt! Natürlich wünscht man sich das 5 mal am Tag neue Informationen raus gegeben werden und am besten noch Informationen wann der spuk ein ende hat, jedoch sind dies eben nur wünsche. Helsenorge ist eine behördliche Seite die eben nicht auf unsere Wünsche und Vorstellungen eingeht sondern sich an nüchterne fakten hält, deshalb kommen da tatsächlich erst Informationen wenn es neue Informationen gibt!
a) du hast recht.
b) wenn ich es mit meiner Heimat vergleiche gibt es schon einige Unterschiede.
- Prinzipiell verfolgt die Schweiz einen extrem liberalen Ansatz, das genaue Gegenteil zu Norwegen. Hier würde ich einen Mittelweg besser finden, aber das ist prinzipiell die Sache des Landes und mehr eine Feststellung als eine Kritik

Aber Kritikpunkte gibt es schon im Vergleich:
- wenn es hier Verzögerungen gibt (siehe "warum dauert die aktuelle Phase länger?") gibt es eine Pressekonferenz mit anschliessender Fragerunde.
-in der CH wurden die Vertreter der Regierung durchlöchert mit Fragen bezüglich des Impfzertifikates. Bis sie es "hoch und heilig" versprochen haben, die EU-kompatible Variante am 1. Juli in Kraft zu setzen. Das sieht bis jetzt auch sehr gut aus, es klappt alles (hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht. Behörden und Informatik...)
- Pressekonferenzen mit den jeweiligen Thema sind im voraus (ca 2 Wochen) bekannt. Es kann zusätzliche geben wenn etwas anfällt, aber es ist frühzeitig bekannt wann es Neuigkeiten gibt.
- an jeder Konferenz stellen Journalisten auch Themenfremde Fragen wenn es gerade extrem aktuell ist (selten der Fall, ist aber vorgekommen).

Allgemein habe ich den Eindruck, dass die Behörden sich viel Mühe geben (besonders seit 2021) offen zu kommunizieren. Fehler sind gemacht worden (oh ja...) und vieles hätte ich persönlich anders versucht zu lösen. Dennoch erscheint mit dieser sehr offene Ansatz besser als der Norwegische, welcher nach jeder Konferenz x Fragen offen lässt-
 
a) du hast recht.
b) wenn ich es mit meiner Heimat vergleiche gibt es schon einige Unterschiede.
- Prinzipiell verfolgt die Schweiz einen extrem liberalen Ansatz, das genaue Gegenteil zu Norwegen. Hier würde ich einen Mittelweg besser finden, aber das ist prinzipiell die Sache des Landes und mehr eine Feststellung als eine Kritik

Aber Kritikpunkte gibt es schon im Vergleich:
- wenn es hier Verzögerungen gibt (siehe "warum dauert die aktuelle Phase länger?") gibt es eine Pressekonferenz mit anschliessender Fragerunde.
-in der CH wurden die Vertreter der Regierung durchlöchert mit Fragen bezüglich des Impfzertifikates. Bis sie es "hoch und heilig" versprochen haben, die EU-kompatible Variante am 1. Juli in Kraft zu setzen. Das sieht bis jetzt auch sehr gut aus, es klappt alles (hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht. Behörden und Informatik...)
- Pressekonferenzen mit den jeweiligen Thema sind im voraus (ca 2 Wochen) bekannt. Es kann zusätzliche geben wenn etwas anfällt, aber es ist frühzeitig bekannt wann es Neuigkeiten gibt.
- an jeder Konferenz stellen Journalisten auch Themenfremde Fragen wenn es gerade extrem aktuell ist (selten der Fall, ist aber vorgekommen).

Allgemein habe ich den Eindruck, dass die Behörden sich viel Mühe geben (besonders seit 2021) offen zu kommunizieren. Fehler sind gemacht worden (oh ja...) und vieles hätte ich persönlich anders versucht zu lösen. Dennoch erscheint mit dieser sehr offene Ansatz besser als der Norwegische, welcher nach jeder Konferenz x Fragen offen lässt-
Natuerlich gebe ich Dir recht wenn man die Unterschiedlichen Strategien sich anschaut. Auch fuer uns, die in Norwegen leben ist es nicht wirklich leicht eine Urlaubsplanung zu beginnen auf Grundlage der Informationen die existieren. Ob und wie sich Norwegen an die in der EU gültigen Zertifikate halten wird bleibt ab zu warten. Ein Hauptproblem wird werden, das Norwegen das Reisen fuer Norweger ins Ausland erschwert (momenatner Stand). Natuerlich können die dann keine Touristen rein lassen wenn die landseigenen Leuten nicht ausreisen dürfen (oder nur mit Quarantæne Pflicht wieder einreisen duerfen). Warum sich Norwegen so verhält liegt auf der Hand. Die Medizinische Versorgung ist um eine vielfaches schlimmer / schwieriger wie in Ländern die geographisch nicht so ausgebreitet sind und eine høhere Bevølkerungsdichte aufweisen. So darf man nicht vergessen das nicht selten der Weg ins Krankenhaus mit einer mehrstündigen Reise verbunden ist. Hinzu kommt das die Vakzination noch nicht wirklich weit vorran geschritten ist und gerade in kleineren Kommunen da starke defizite herschen.
 
Hinzu kommt das die Vakzination noch nicht wirklich weit vorran geschritten ist und gerade in kleineren Kommunen da starke defizite herschen.

Leider ein hausgemachtes Problem... Wenn NO alle Vakzine freigeben würde, könnte man auch den Zeitplan locker einhalten.

Naja, ist aber eine interne Angelegenheit, da sollten "wir" uns raushalten.
 
Wenn man die derzeitigen Einreiseregeln und die Linie der norweg. Regierung betrachtet wäre es vielleicht sehr hilfreich
mal das norwegische Parteinspektrum betrachten und sich informieren:

Høyre ( Erna Solberg und ihre Regeierungspartei ) selbst bezeichnet sich als liberalkonservative Partei.
Andere Quellen bezeichen Hyøre als konservative Mitte- Rechts - Partei.
Nur mal so zum Verständnis wie Norwegen so tickt.
Das ist keine Wertung !! ( nur für mögliche Streithammel )
 
@AndyBln Das sind durchaus gute Argumente. Trotzdem stehen in den nächsten Tagen einige Entscheidungen an. Einige Länder sollten "gelb" werden wie Polen. Das ist dann nicht mehr Finnland, von wo sowieso fast niemand einreist. So wie es aussieht könnte dann auch Deutschland bald mal Gelb eingestuft werden. Dann wären ca 60-70% der Touristen wieder erlaubt (persönliche Schätzung!).
Da wird es dann schwierig bzw. kompliziert mit den Begründungen weshalb man als Norweger nicht in die Ferien reisen kann. Z.B. könnte man dann nach De fliegen, ein Auto mieten und in ganz Europa reisen ohne Kontrolle (höhere Grenzwerte von neu 200/14 Tage). Da türmen sich durchaus einige Fragen auf.

@e-skipper Was sich als konservativ bezeichnet ist immer landesabhängig. Unsere Konservativen und rechten Parteien z.B. hätte auch bei der grossen zweiten Welle von bis zu 10'000 Fällen (100'000 auf De umgerechnet) keinerlei Einschränkungen ergriffen. Wahrscheinlich nicht mal Maskenpflicht in engen Räumen. Das soll keine WErtung sein ob gut oder schlecht! Es zeigt nur auf, dass die Einteilungen sehr Standortabhängig sind.
 
@AndyBln Das sind durchaus gute Argumente. Trotzdem stehen in den nächsten Tagen einige Entscheidungen an. Einige Länder sollten "gelb" werden wie Polen. Das ist dann nicht mehr Finnland, von wo sowieso fast niemand einreist. So wie es aussieht könnte dann auch Deutschland bald mal Gelb eingestuft werden. Dann wären ca 60-70% der Touristen wieder erlaubt (persönliche Schätzung!).
Da wird es dann schwierig bzw. kompliziert mit den Begründungen weshalb man als Norweger nicht in die Ferien reisen kann. Z.B. könnte man dann nach De fliegen, ein Auto mieten und in ganz Europa reisen ohne Kontrolle (höhere Grenzwerte von neu 200/14 Tage). Da türmen sich durchaus einige Fragen auf.

@e-skipper Was sich als konservativ bezeichnet ist immer landesabhängig. Unsere Konservativen z.B. hätte auch bei der grossen zweiten Welle von bis zu 10'000 Fällen (100'000 auf De umgerechnet) keinerlei Einschränkungen ergriffen. Wahrscheinlich nicht mal Maskenpflicht in engen Räumen.
Nochmals : ... mein Beitrag ist keine Wertung .
Nur ein Hinweis sich zu informieren um das Geschehen möglicherweise besser zu verstehen. Mehr nicht.
 
Leider ein hausgemachtes Problem... Wenn NO alle Vakzine freigeben würde, könnte man auch den Zeitplan locker einhalten.

Naja, ist aber eine interne Angelegenheit, da sollten "wir" uns raushalten.
Das mag sein, jedoch wurden die Vakzine ja nicht einfach so gesperrt. Wie weiter oben schon erwähnt haben wir in Norwegen eine echte Herrausforderung was das medizinische angeht. Demnach versucht man eben auch die Risikofaktoren so gut es geht zu umgehen. So zum Beispiel kan nun das johnson vakzin verimpft werden bei den "Hausärzten". In meiner Kommune wurde beschlossen, das keiner der Ärzte das Risiko (Risiko høher wie ein møglicher nutzen) tragen wird und das Vakzin hier nicht zur Verfuegung steht. Das wiederrum hängt mit der medizinischen Betreuung nach einer Impfung zusammen. Wenn Probleme auftauchen nach 22 Uhr am Abend kann es im Fall der Fälle nøtig werden, erst einmal gut 2 Stunden zum nächsten Arzt zu fahren (von meinem Wohnort). Bekannt ist jedoch, das bei Komplikationen genau diese Zeit nicht vorhanden ist. Demnach ist diese Entscheidung, bestimmte Vakzine nicht zu verabreichen mehr als nachvollziehbar zum Schutz des einzelnen.

Wenn man die derzeitigen Einreiseregeln und die Linie der norweg. Regierung betrachtet wäre es vielleicht sehr hilfreich
mal das norwegische Parteinspektrum betrachten und sich informieren:

Høyre ( Erna Solberg und ihre Regeierungspartei ) selbst bezeichnet sich als liberalkonservative Partei.
Andere Quellen bezeichen Hyøre als konservative Mitte- Rechts - Partei.
Nur mal so zum Verständnis wie Norwegen so tickt.
Das ist keine Wertung !! ( nur für mögliche Streithammel )
ich hoffe das darraus keine politische Diskussion wird! @Der Mog wird auch meinen Beitrag editieren falls ich übers Ziel hinaus schiesse.
Mir ist bekannt, dass eine Rechts ausgerichtete Partei in Deutschland eher den Ruf des rechtspopulismus, rassendiskriminierung und nationalismus bedient. Dem muss jedoch nicht immer so sein. Im Norwegischen Fall kann ich nur sagen das die Regierungspartei "Høyre" nicht zu vergleichen ist mit zum Beispiel der AFD. Die Høyre steht zum beispiel sehr nah an der EU. für viele Norweger sogar zu nah. Um beim Thema zu bleiben, die Entscheidung ob Touristen ins Land gelassen werden oder nicht, hängt in diesem fall nicht mit der Partei zusammen, eher mit Entscheidungen die das wohlbefinden der Norwegischen Mitmenschen betrifft.
 
Nochmals : ... mein Beitrag ist keine Wertung .
Nur ein Hinweis sich zu informieren um das Geschehen möglicherweise besser zu verstehen. Mehr nicht.
das habe ich auch nicht so aufgefasst. Mein Hinweis war nur, dass es nicht möglich ist das "konservativ / links / liberal / rechts" von einem Land auf das andere zu übertragen. Daher bringt es nicht viel wenn man jetzt denkt "das ist die CDU von Norwegen". Erst wenn man die Lage und die aktuelle Politik der jeweiligen Parteien kennt (tu ich z.B. nicht) könnte man sich ein Urteil bilden.
 
Sieht gut aus!
Heute oder morgen kommt die Empfehlung vom FHI für Öffnungen auf Grundlage der Daten vom 30. Mai - 13. Juni. Und dann müssen Polen und Rumänien auf gelb gestellt werden (zumindest, wenn sich die Regierung in Norwegen an ihre eigenen Regeln hält). Ich vermute Bürger aus diesen beiden Ländern dürfen dann ab Montag 21.06. einreisen. Manche vermuten ja sogar, dass diese dann sofort einreisen dürfen.

Ich vermute Deutschland wird dann zum 05. Juli auf gelb gestellt, auf Grundlage der Daten vom 14. Juni - 27. Juni. Die offizielle Bekanntgabe müsste dann am 01. Juli oder 02. Juli sein.

Natürlich nur, wenn die Entwicklung so weiter geht. Aktuell sehe ich aber keinen Grund, warum das nicht so sein sollte.

1623915641067.png
 
Sieht gut aus!
Heute oder morgen kommt die Empfehlung vom FHI für Öffnungen auf Grundlage der Daten vom 30. Mai - 13. Juni. Und dann müssen Polen und Rumänien auf gelb gestellt werden (zumindest, wenn sich die Regierung in Norwegen an ihre eigenen Regeln hält). Ich vermute Bürger aus diesen beiden Ländern dürfen dann ab Montag 21.06. einreisen. Manche vermuten ja sogar, dass diese dann sofort einreisen dürfen.

Ich vermute Deutschland wird dann zum 05. Juli auf gelb gestellt, auf Grundlage der Daten vom 14. Juni - 27. Juni. Die offizielle Bekanntgabe müsste dann am 01. Juli oder 02. Juli sein.

Natürlich nur, wenn die Entwicklung so weiter geht. Aktuell sehe ich aber keinen Grund, warum das nicht so sein sollte.

Anhang anzeigen 181125
Nur zum Verständnis Gelb würde heißen Einreise ohne Impfnachweis und Test????
 
Oben