Neue, strengere, Regeln für Vermietung von Booten

Dass die meisten Touristen nicht ansatzweise sinnvoll mit einem Boot umgehen können sollte bekannt sein.
Die etwas fragwürdige Füherscheinregelung hilft hier nicht sonderlich.
.,..

Insofern ist ein Streben nach einem Gesetz zu begrüßen und sei es um nur eine faire Grundlage für alle zu schaffen.

Ja, da sprichst du mir in vielen Punkten aus dem Herzen.
Deutsche sind leider für ihre Sparsamkeit - oder nennen wir es Knausrigkeit - bekannt und da dürfte eine Erhöhung der Bootskosten um vielleicht 100€ / Woche schon einige abschrecken.
Man will ja als Vermieter auch keinem den Urlaub verderben, aber man macht sich strafbar, wenn man zu jungen Leuten ohne Führerschein das Boot aushändigt.

Ich persönlich wäre ja für einen einfachen Test, den jeder in Norwegen freiwillig ablegen kann.
 
Ja, da sprichst du mir in vielen Punkten aus dem Herzen.
Deutsche sind leider für ihre Sparsamkeit - oder nennen wir es Knausrigkeit - bekannt und da dürfte eine Erhöhung der Bootskosten um vielleicht 100€ / Woche schon einige abschrecken.
Man will ja als Vermieter auch keinem den Urlaub verderben, aber man macht sich strafbar, wenn man zu jungen Leuten ohne Führerschein das Boot aushändigt.

Ich persönlich wäre ja für einen einfachen Test, den jeder in Norwegen freiwillig ablegen kann.


Die Leute die wissen was sie tun, zahlen gerne mehr Geld, alle anderen die sparen wollen aufgrund der Sicherheit-das ist dann eben natürliche Auslese, denn so wie die sparen so sparen sie dann auch bei den Gedanken an Wetter usw bei der Ausfahrt...

Bei der Bootsübergabe wurde uns bisher immer genauestens erzählt wie alles funktioniert, einmal anlegen gezeigt, wie man am besten in die oder die Lücke fährt, zahlreiche Tipps gegeben und dann kann man nur selbst probieren-und ich habe selbst einen Bootsführerschein und ein eigenes Boot...

Zum Preis nochmal, wenn ich mich recht erinnere, ist unser Boot die Woche immer teurer als die Unterkunft, dass schon ohne Sprit...
 
Meine Meinung:

Ein Bootsführerschein ist eine gute Grundlage.

Aber leider auch nicht mehr.

Es ist halt schon ein Unterschied ob ich in Deutschland auf einen See Unterwegs bin, oder in Norwegen vor der Küste.

Für Norwegen braucht es je nach Gebiet halt schon ein bisschen mehr.
Wie fahre ich eine Welle an?
Wann fahre ich überhaupt raus?
Wie ist die Wetterentwicklung?
Was habe ich überhaupt für ein Boot unter meinen Arsch?
Navigation?
usw.usw.

Als Gesetzgeber kann man nur Mindestanforderungen festlegen und die sind auch nötig.

PS: Ich habe keinen Bootsführerschein :ergibmich: :biglaugh:
 
Ist ein Wohnmobil nicht auch eine Art Schiff? Eine Straßenschiff?🤔
 
Oh Gott, wenn ich hier einige Kommentare lese kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln.

Fragt mal meine Frau und Verwandte und Freunde was ich nach meiner ersten Reise nach Norwegen alles zu berichten hatte und
was mich am allermeisten imponiert hatte?
Es war zum ersten mal das ich das Gefühl von echter Freiheit, von keiner Bevormundung, von Regeln, geboren aus der Gemeinschaft, hatte.
Das war 1992 und seit dem wird es von Jahr zu Jahr enger. Das schlimme daran ist dass die meisten Forderungen nach Einschränkungen aus
D kommen und vorn weg meist von der Exdeutschen.

Ich hoffe das, bis ich ins Gras beiße, ich noch paar schöne Stunden in N ohne Angelerlaubnis, ohne Bootsfahrerlaubnis und Jedermannsrecht verbringen kann.

Grüße aus Berlin
 
Oh Gott, wenn ich hier einige Kommentare lese kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln.

Fragt mal meine Frau und Verwandte und Freunde was ich nach meiner ersten Reise nach Norwegen alles zu berichten hatte und
was mich am allermeisten imponiert hatte?
Es war zum ersten mal das ich das Gefühl von echter Freiheit, von keiner Bevormundung, von Regeln, geboren aus der Gemeinschaft, hatte.
Das war 1992 und seit dem wird es von Jahr zu Jahr enger. Das schlimme daran ist dass die meisten Forderungen nach Einschränkungen aus
D kommen und vorn weg meist von der Exdeutschen.

Ich hoffe das, bis ich ins Gras beiße, ich noch paar schöne Stunden in N ohne Angelerlaubnis, ohne Bootsfahrerlaubnis und Jedermannsrecht verbringen kann.

Grüße aus Berlin
Nauke

Kann Deinen Beitrag Absolut Nachvollziehen.

Nur ist der Angeltourismus in Norwegen über die Jahre halt auch ein FAST Massentourismus geworden.

Mit allen Negativen folgen.

Und der geht leider nicht ohne Regeln um einige Gefahren für die Urlauber zu Mildern.
 
... wenn ich an die letzten zwanzig jahre denke, ... es geht halt um die kohle ...

... natürlich gibt es unerfahrene norwegenangler, die die situation vor ort nicht einschätzen können ...

... meine brenzllchsten situationen waren alle mangelhaftem material geschuldet ...

... das soll die waghalsigkeit nicht unterstützen, nur sind pauschalisierungen nicht zielführend ...

... ich werde mich auch nie wieder auf friede, freude, eierkuchen einlassen,

wenn mängel vorhanden sind, gibt es klärung vor ort, auch mei leben zählt, noch ... :wink:
 
Nauke

Kann Deinen Beitrag Absolut Nachvollziehen.

Nur ist der Angeltourismus in Norwegen über die Jahre halt auch ein FAST Massentourismus geworden.

Mit allen Negativen folgen.

Und der geht leider nicht ohne Regeln um einige Gefahren für die Urlauber zu Mildern.

Wenn Du mal was von Massen sehen willst, komm nach Berlin und schau Dir am WE und in den Ferien die Spree- und Havelgewässer an.
Ähnliches wirst Du maximal im Oslofjord finden.
Hier sind Regeln eher notwendig und das Gegenteil ist passiert.

Und "Gefahren für Urlauber" so lange der Prekestolen kein Geländer hat brauchen wir das nicht weiter zu erörtern. Oder doch? Wie viele sind denn
trotz akrobatischsten Posen nicht runter gefallen? No Risk no Fan
 
... wenn ich an die letzten zwanzig jahre denke, ... es geht halt um die kohle ...

... natürlich gibt es unerfahrene norwegenangler, die die situation vor ort nicht einschätzen können ...

... meine brenzllchsten situationen waren alle mangelhaftem material geschuldet ...

... das soll die waghalsigkeit nicht unterstützen, nur sind pauschalisierungen nicht zielführend ...

... ich werde mich auch nie wieder auf friede, freude, eierkuchen einlassen,

wenn mängel vorhanden sind, gibt es klärung vor ort, auch mei leben zählt, noch ... :wink:


Nur als Zwischeneinwand:

ES GEHT HALT UM DIE KOHLE

Natürlich, wir gehen ja auch nicht für Lau zum Arbeiten. Oder meinst Du alle Vermieter machen das aus Spass an der Freude? Du musst Dir einfach den für Dich passenden Anbieter in Norge finden, oder haben.
 
Glaubt denn irgendwer dass ein Bootsführerschein irgendetwas ändert wenn die meisten von uns ein oder zwei Mal im Jahr ein Boot bewegen?
Das wäre genauso als wenn du einen Pkw Führerschein machst und dann nur einmal im Jahr mit dem Auto fährst.
Übung macht den Meister und die können sich die meisten von uns gar nicht aneigenen!

Wir müssen hier ja auch einen Pkw Führerschein machen damit wir uns im Straßenverkehr richtig verhalten.
Leider sehe ich jeden Tag auf der Autobahn das Gegenteil.
 
90% aller Schäden werden von den Touristen selbst verschuldet weil bei der Einweisung nicht zugehört wird. Ich mache mittlerweile die Bootsübergabe nur noch mit 2 Personen weil ich es satt habe bei der Einweisung ständig Zwischenfragen zu haben wo ist der Fisch wo sind die Fangplätze was für Pilker soll nehmen welche Farben usw.
Man könne denken die habe eine Kuttertour gebucht und das Boot fährt alleine
 
Wenn Du mal was von Massen sehen willst, komm nach Berlin und schau Dir am WE und in den Ferien die Spree- und Havelgewässer an.
Ähnliches wirst Du maximal im Oslofjord finden.
Hier sind Regeln eher notwendig und das Gegenteil ist passiert.

Und "Gefahren für Urlauber" so lange der Prekestolen kein Geländer hat brauchen wir das nicht weiter zu erörtern. Oder doch? Wie viele sind denn
trotz akrobatischsten Posen nicht runter gefallen? No Risk no Fan
Nauke

Wir reden aneinander vorbei.
Berlin ist nicht Norwegen.
Die Spree und Havelgewässer sind nicht Norwegen Offshore.

Das ist es für mich.
Bin hier weg.
 
Mal hierher kopiert von Seewolf 72:

2019 gab es 28 Todesfälle bei Unfällen mit Freizeitbooten,davon betroffen 3 Ausländische Staatsbürger (Quelle Sjøfartsdirektoratet).
Auflistung hier:
https://www.sdir.no/fritidsbat/ulykk...endelser-2019/

Spätestens jetzt sollte jedem Klar sein, das hier auf Grund der enormen Zahlen dringender Handlungsbedarf besteht.:wink:

Ansonsten kann ich Nauke nur zustimmen, Norge ist längst nicht mehr das was es mal war.
 
Nur als Zwischeneinwand:

ES GEHT HALT UM DIE KOHLE

Natürlich, wir gehen ja auch nicht für Lau zum Arbeiten. Oder meinst Du alle Vermieter machen das aus Spass an der Freude? Du musst Dir einfach den für Dich passenden Anbieter in Norge finden, oder haben.

... am thema vorbei, ich muss nicht den passenden anbieter haben ...

... ist auch egal, inzwischen wird eh nur noch schwarz/weiß gemalt ... :wink: :laola:
 
Die Aussage verstehe ich jetzt nicht ganz michamicha. Soll das heißen das es Dir egal ist ob der Anbieter sein/e Boot/e gut wartet und auf eine gute Ausrüstung achtet (lieber etwas mehr Sicherheit wie zu wenig), oder ob er sein Boot nur dann wartet wenn etwas ausfällt und die Ausrüstung einmal kauft und dann nicht wieder?
Das wäre aus meiner Sicht zumindest so eine Anbieter Frage.
 
Die Aussage verstehe ich jetzt nicht ganz michamicha. Soll das heißen das es Dir egal ist ob der Anbieter sein/e Boot/e gut wartet und auf eine gute Ausrüstung achtet (lieber etwas mehr Sicherheit wie zu wenig), oder ob er sein Boot nur dann wartet wenn etwas ausfällt und die Ausrüstung einmal kauft und dann nicht wieder?
Das wäre aus meiner Sicht zumindest so eine Anbieter Frage.

... schön wäre es, wenn zu mindest die boote und ausrüstung bei allen offiziell buchbaren objekten, sicher und zuverlässig wären ...

... wenn das nicht gewährleistet ist, kann man nicht nur den selbstmörderischen, ignoranten angeltouristen den schwarzen peter geben ...

... ist auch völlig schnuppe, dank carona werden die boote geschont, die fische natürlich auch und es gibt weniger tote im meer :32::a020: ...

... alles gut, manchmal sehe ich noch farbe im leben, nicht nur schwarz/weiß ...

... bin auch schon fertig, kann gerne gelöscht werden ...
 
Manch einer scheint hier wirklich fast in jedem Thema einen Konflikt zwischen Touristen und Norwegern heraufbeschwören zu wollen. Solche merkwürdigen Worte wie „selbstmörderische, ignorante Angeltouristen“ höre ich persönlich von Norwegern gar nicht. Solche Sprüche kommen immer nur von Deutschen die sich in ihrer kleinen Welt in irgend was reinsteigern. ^^

Einen Bootsführerschein habe ich persönlich nicht, muss keinen machen da ich stramm auf das Alter zugehe wo man nicht mehr Boot fährt. Meine Freundin Jahrgang 1980 musste um hier in Norwegen Bootfahren zu können einen machen. Sie empfand den Kurs als sehr nützlich, wusste sie doch vorher vom Bootfahren nicht allzu viel.
Ansonsten habe ich auch noch keinen der Norweger, mit dem ich mich über den Bootsführerschein unterhalten habe, sich irgendwie beklagen hören. Wenn man will macht man den Kurs recht unproblematisch online. Besonders stark in seiner Freiheit oder überreglementiert was Bootsfahren angeht, fühlen sich scheinbar nur sehr wenige.

Klar Norwegen verändert sich, ist doch auch normal, das ewige „Früher war alles besser - Gesabbelt“ ist wirklich so dermaßen old school, ging mir schon in meiner Jugend auf den Zeiger, und bringt einen überhaupt nicht nach vorne.

Wenn jetzt eine Geschwindigkeitsbegrenzung für Speedboote kommt, mit denen regelmäßig Unfälle passierten und dadurch vielleicht auch nur ein paar Leute weniger Sterben, ist das doch ne gute Sache, ähnlich sieht’s meiner Meinung auch aus, was strengere Auflage bei der Bootsvermietung an Touristen angeht.

Gruss
Smolt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben