Änderung Fährlinier Sassnitz-Ystad

Moritz98

Stammnaffe
Registriert
8 September 2020
Beiträge
607
Alter
25
Ort
Ludwigsfelde
Guten Morgen zusammen,
vllt. mag es für den ein oder anderen gerade aus dem östlichen Teil Deutschlands von Interesse sein. Ich habe gestern zufällig gesehen, dass die FRS Baltic ab 2023 nicht mehr zwischen Sassnitz und Ystad verkehrt sondern den Hafen von Trelleborg anfährt. Für meine Begriffe eine Top-Möglichkeit, über die auch ich nachdenken werde. Vom Berliner Raum gut 3h nach Sassnitz und 2,5h später schon in Schweden.
 
Ich denke,2,5 h sind sehr sportlich.Nach Bornholm ist man 3h unterwegs,Trelleborg ist ähnlich weit. Trotzdem natürlich überlegenswert.
 
Nach Bornholm fährt eine "normale" Fähre, nach Trelleborg wiederum eine Schnellfähre...
 
Hallo,
der "Skane Jet" ist schon ziemlich flott unterwegs. Bin im Sommer 2021 nach Ystad gereist, 2 Stunden 15 Minuten.
Vielleicht sieht man oben rechts im Bild die Daten (29 kn / 54 km/h)
20221107_192220.jpg
 
Ich bin auch schon gespannt, was die neue Verbindung denn kosten wird. Im Moment gibt es noch keine Preisauskunft und auch keinen Fahrplan.
Schauen schon nach Fährverbindungen für das nächste Jahr. Dieses Jahr bin ich 1x Svinemünde-Ystad-Svinemünde und 1x Hirtshas-Larvik-Hirtshals beide Male mit PKW und Boot gefahren. Preislich war die Polen-Fähre unschlagbar. Die Überfahrt hat allerdings auch 7 Stunden gedauert. Beim zweiten Mal (Hirtshals-Larvik) gefiel mir die schnellere Fahrt und das Buffet. Hat aber fast das doppelte gekostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls Das nicht bekannt ist der Skane Yet ist die ehemalige Fjordcat, die einige Jahre als Schnellfähre zwischen Hirtshals und Christiansand unterwegs war.
Die hat übrigens mal das blaue Band bekommen, für die schnellste Überquerung des Atlantik.

BR
Max
 
Ich bin auch schon gespannt, was die neue Verbindung denn kosten wird. Im Moment gibt es noch keine Preisauskunft und auch keinen Fahrplan.
Schauen schon nach Fährverbindungen für das nächste Jahr. Dieses Jahr bin ich 1x Svinemünde-Ystad-Svinemünde und 1x Hirtshas-Larvik-Hirtshals beide Male mit PKW und Boot gefahren. Preislich war die Polen-Fähre unschlagbar. Die Überfahrt hat allerdings auch 7 Stunden gedauert. Beim zweiten Mal (Hirtshals-Larvik) gefiel mir die schnellere Fahrt und das Buffet. Hat aber fast das doppelte gekostet.
Ich empfand die Platzsituation auf dem Katamaran als sehr angespannt. Ich bin damals ein paar mal mit der Fjordcat nach Norge gefahren. Mit Bootsanhänger könnte einem das Schweißperlen auf die Stirn treiben.
 
Ich bin auch schon gespannt, was die neue Verbindung denn kosten wird. Im Moment gibt es noch keine Preisauskunft und auch keinen Fahrplan.
Schauen schon nach Fährverbindungen für das nächste Jahr. Dieses Jahr bin ich 1x Svinemünde-Ystad-Svinemünde und 1x Hirtshas-Larvik-Hirtshals beide Male mit PKW und Boot gefahren. Preislich war die Polen-Fähre unschlagbar. Die Überfahrt hat allerdings auch 7 Stunden gedauert. Beim zweiten Mal (Hirtshals-Larvik) gefiel mir die schnellere Fahrt und das Buffet. Hat aber fast das doppelte gekostet.
Einen Fahrplan und Preise gibt es, nur noch nicht über die Buchung zu sehen. Musst selbst die Einzelpositionen addieren. Auf der Internetseite das Menü öffnen, dort findet man "Fahrplan und Preise".
 
Man kann das jetzt buchen, ein Pkw mit 2 Erwachsenen in der Hauptreisezeit 251 Euro. Billig ist auch anders...
 
Ich hab auch gerade mal geschaut. Einfache Fahrt Economy mit 2 Personen am 03.08.23 251€. Das finde ich trotz gestiegener Preise (ein Treibstoffzuschlag wird schon berechnet) heftig. In dem Fall ist die Fahrt mit dem Auto über die Brücken nach Schweden wohl günstiger.
 
Ich weiß nicht, ob das so einen großen finanziellen Unterschied macht, ob man Warnemünde-Gedser-Öresundbrücke oder mit der Schnellfähre Warnemünde-Trelleborg fährt. Beim Flextarif ist man nach Gedser auch mit 145 € dabei + Brückenmaut ca 50 € und ein paar km sind es auch von Gedser nach Malmö. Zeitlich sind die 2,5 h nach Schweden eher eine Ansage für Eilige:wink:.
 
Oben