Go Pro HD Hero2

BarentsBandit

Stammnaffe
Registriert
21 Juli 2012
Beiträge
71
Alter
36
Ort
Hamburg
Moin Leute
ich habe festgestellt das ich eine Videocam brauche. Nachdem ich einige Zeit im worldwideweb gesurft habe, bin ich auf die Go Pro HD Hero2 Kamera gestossen. Vom ersten Eindruck und von einigen Testvideos hat mich das Gerät direkt umgehauen und beeindruckt.;ooo;
Habt ihr Erfahrung mit der Kamera gemacht?
Kennt ihr alternativen zu der Go Pro?

Viele Grüße :]
 
AW: Go Pro HD Hero2

Hallo,
mehrere Kumpels von mir haben diese und andere Go Pro Kameras zum Motocross,snowboarden und downhill fahrn.
die "Klebefüsse" halten Bomben fest.
Ein Wasserdichtes Gehäuse gibt es auch.

Die Filmqualität ist super, satte Farben kaum Ruckler,ich bin voll überzeugt von der Kamera wollt sie mir fürs Ski fahrn auch holen.
die Preise lagen etwa bei 275,- Eus.

Grüsse Jan
 
AW: Go Pro HD Hero2

Hallo,

nutze seit 2 Jahren die GoPro HD Hero, also das Vorgängermodell zum Fallschirmspringen, Tauchen und im Norwegenurlaub durfte sie natürlich auch nicht fehlen!
Habe sehr gute Videos und Fotos mit der Cam gemacht und bin immer wieder überrascht über die hammer qualität der Videos.
Wenn du großen Wert auf vernüftigen Ton legst, solltest du dir auf jedenfall ein externes Stereomikrofon dazukaufen.

Ist leider nur bei der HD Hero 2 möglich;(

Hatte mir für dieses Jahr ein Vorrichtung gebaut um mit der GoPro in Norwegen auf Tauchstation zu gehen.
Das System hängst du einfach zwischen die Hauptschnur und Vorfach. Nur beim schnellen hochziehen hat das Sytem sich angefangen zu drehen.
Bin auf 40 meter runter und konnte es kaum glauben das die Cam selbst da noch ein super Bild geliefert hat und das ohne zusätzlichen Leuchtmittel. Die HD Hero 2 soll ja mit Dunkelheit noch besser klarkommen.
Und das Bild soll auch noch schärfer sein.


Kann dir die HD Hero 2 nur wärmstens Empfehlen!!!;ooo;;ooo;;ooo;

Wird auch meine nächste Anschaffung sein!

Gruß
Viktor
 
AW: Go Pro HD Hero2

Moin,
jo,das sind alles genau die Gründe sich diese Kamera zu gönnen denn preislich gesehen ist das doch mit den ganzen Funktionen und Zusätzen ein Schnäppchen.

Aber wie siehts eigentlich mit einem neuen Modell aus? Bringt Go Pro in absehbarer Zeit einen Nachfolger der HD Hero2 raus?

Welche Zusätze würdet ihr empfelen (Mikrofon etc.) ?
Die Kamera soll in meinem Fall hauptsächlich mit nach Norge zum angeln genommen werden.
Danke für die Tips:daumen:

Viele Grüße:]
 
AW: Go Pro HD Hero2

Also soweit ich weiß ist erstmal kein neues modell vorgesehen.
Die HD 2 ist ja auch noch garnicht so lange auf dem Markt.

Also empfehlen kann ich dir dieses Paket hier:

http://www.camforpro.com/GoPro-HD-Hero-2-Outdoor-Edition_detail_293_238.html

Da ist schon ein offenes Rückteil dabei um einen besseren Ton beim filmen zu bekommen.
Was ich als Zusatz noch dazukaufen würde ist ein Windstopper.Auf dem Wasser und bei dem Wind den man da eigentlich fast immer hat unbedingt notwendig um überhaupt vernünftigen Ton aufzunehmen.
Den klebt man einfach auf das offene Rückteil hinten drauf.
Ist ein riesen unterschied ob mit oder ohne.

http://www.camforpro.com/Micover-Stickover_detail_237_255.html

Um die die Gopro mit einem Micro zu nutzen brauchst du wei gesagt ein extra Gehäuse.
Wegen Micro einfach mal bei Ebay nach Stereomikrofon suchen wirst aufjedefall etwas finden.

Einen vernünftiges Handstativ wäre noch sinnvoll um ruckelfreie aufnahmen zu machen.
Ich selbst nutze das hier:

http://www.camforpro.com/GoPole-The-Bobber_detail_302_251.html

Bin ganz zufrieden:daumen:
Ein langes Handstativ habe ich mir aus einer alten stabilen Telerute gebastelt.:D

Das war die Ausstattung für überwasser.
Für die Unterwasseraufnahmen kann ich dir das Gehäuse hier empfehlen:

http://www.camforpro.com/GoPro-Flat-Lens-Dive-Housing_detail_340_255.html

Benutze es selbst und bin sehr zufrieden damit.
der Vorteil dabei ist du hast zwei Gehäuse, ein wasserdichtes und eins für überwasser.
Kannst somit schnell die Kamera wechseln.
Außer du kaufst dir gleich zwei GoPro´s:D



Gruß
Viktor
 
AW: Go Pro HD Hero2

:daumen:Danke Viktor, für deine Mühe und Tipps.
Ich möchte mir wohl gerne eine zulegen um u.a. mit ihr auch unter Wasser zu filmen. Das sie in diesen Tiefen noch gute Aufnahmen macht, hätte ich wirklich nicht gedacht. Da sie in Nordnorwegen zum Einsatz kommen soll und überwiegend in Tiefen zwischen 10-60m gefischt wird, verspreche ich mir recht gute Aufnahmen. Nur, die Kamera zwischen Vorfach und Hauptschnur zu befestigen, sehe ich doch als sehr riskant! Ich würde lieber eine seperate Rute, nur mit Kamera, mitlaufen lassen.

Gruß
André
 
AW: Go Pro HD Hero2

Wenn du in diesen Tiefen filmst wie bekommst du das mit dem Licht hin.?

Ich fahre in ein Revier da bekomme ich Bisse in einem bereich von 25-50 meter. Dort sind Großdorschschwärme und mich würde eine attacke auf einen Royber als Beispiel interessieren.

Desweiteren wollen wir einen Wettbewerb starten wo man auch nach einem Biss den Köder weiter unten lassen muß, das verhalten des Fisches im Schwarm gefilmt müßte doch richtig spannend sein.

Gruß Micha
 
AW: Go Pro HD Hero2

Besten Dank Viktor für die Informationen. ;ooo;
Werd mir die vorgeschlagenen Sachen definitiv bestellen.
Ich hab gelesen, dass die HD Hero3 wohl schon in der Mache ist, aber auf jedenfall teurer wie der Vorgänger sein wird. Vom Releasedatum ist nix zulesen. Doch vom feedback her wird´s sich wohl auf die HD Hero2 belaufen.

Risikoreiches unternehmen, die Cam an einer extra Rute anzubieten, nicht dass wir hier den neuen Top Kveite Köder haben!!!:D

Viele Grüße:]
 
AW: Go Pro HD Hero2

...Nur, die Kamera zwischen Vorfach und Hauptschnur zu befestigen, sehe ich doch als sehr riskant! Ich würde lieber eine seperate Rute, nur mit Kamera, mitlaufen lassen...

Hallo Andre,

Also das mit der zweiten Rute war auch meine erste Überlegung.
Aber aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen das es unmöglich ist.
Du kannst die Kamera unten nicht kontrollieren. Sie wird sich immer drehen wenden und durch strömung usw beeinflusst werden. Da kannst du echt von Glück reden wenn du deinen Köder überhaupt mal aufs Bild bekommst. Es ist vielleicht möglich in den erstem paar Metern auf Sicht wenn der gehackte Fisch schon fast oben ist.
Ich benutze dafür die umgebaute TeleRute.
Dann kommt noch dazu das die Kamera und der Köder verschiedene Gewichte haben und von der Strömung oder bei der Drift unterschiedlich abziehen. Da brauch das eine ja nur paar Gramm schwerer sein und schon ist es meter weit weg.

Habe mir dann das System gebastelt und eins ist noch in der mache und zwar zum schleppen wie zb Royber usw.

Gruß
Viktor
 
AW: Go Pro HD Hero2

Also ich werde das ganze an nen Messingboom kleben bzw. umwickeln und auf der Hauptschnur laufen lassen. Deshalb auch die Contour und nicht die Gopro, da ich die besser nach unten richten kann. Zur sicherheit kommt zwischen Hauptschnur und Vorfach noch ein Stück schwächere geflochtene als Soll-Bruchstelle. Obs was wird weiß ich nicht. Sehe so nur die einzige möglichkeit vernünftige Aufnahmen vom Köder zu machen.
 
AW: Go Pro HD Hero2

Wenn du in diesen Tiefen filmst wie bekommst du das mit dem Licht hin.?

Ich fahre in ein Revier da bekomme ich Bisse in einem bereich von 25-50 meter. Dort sind Großdorschschwärme und mich würde eine attacke auf einen Royber als Beispiel interessieren.

Desweiteren wollen wir einen Wettbewerb starten wo man auch nach einem Biss den Köder weiter unten lassen muß, das verhalten des Fisches im Schwarm gefilmt müßte doch richtig spannend sein.

Gruß Micha

Hallo Micha,

Also bisher brauchte ich noch kein zusätzliches Licht.

Wenn es tiefer gehen soll gibt es Taucherlampen.
Habe mich bei den Tauchern mal schlau gemacht und mir wurde geraten Lampen zu nehmen ab 1200 ANSILUMEN
um da unten ordentlich was auszuleuchten. Könnte man einfach ans System Basteln und ab dafür.
GoPro gibt für das Gehäuse eine garantierte Dichtigkeit bis 60m an.
Sie wurde aber auch schon bis 100m getestet.
Also kann man beruhigt bis auf 70m runter.
Die Taucherlampen sind meistens bis 120m Wasserdicht.

Ich glaube ich muss echt mal auf einen Kaffee rumkommen:D

Wie kann ich hier ein Video Hochladen?
Ist 180MB und ich habe es versucht als Anhang Hochzuladen.
Zeigt mir immer eine Fehlermeldung an?

Gruß
Viktor
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Go Pro HD Hero2

Da wirst du nicht um youtube rum kommen.:daumen:
Solltest du dann immer noch probleme haben wende dich an eaglehecht der Master der Knöppe wird dir dann schon helfen.
Zum thema Kaffee gilt, gerne bin nicht schüchtern und zum plausch ( außer telefon ) immer bereit.:D

Gruß Micha
 
AW: Go Pro HD Hero2

Die Aussagen zur guten Quali in 40 Metern Tiefe kann ich nicht bestätigen - hängt sicherlich von vielen Faktoren ab, aber was die Lichtempfindlichkeit angeht ist auch die HD2 nicht der Bringer.
Um damit vorzeigbares Material in Tiefen + 20 Meter zu produzieren braucht es schon extrem hohen Lichteinfall. Zusatzlampe bei den hier beschriebenen Systemen wird nicht so ohne weiteres klappen.

Habe die HD2 bisher am besten beim Eisangeln und in Tiefen bis 10 Meter einsetzen können. Kommt auch demnächst etwas auf der DVD eines Angelmagazines was wir vor einer Weile produziert haben.

Sicherlich ist der Anspruch an die Qualität eine individuelle Sache. Aber die Kameraautomatik reißt jedenfall die ISO bei geringem Licht bis zum Anschlag hoch. Das Bild wird so grobkörning das man es keinem zeigen mag. Hauptproblem bei der Befestigung an der Angel ist es ein ruhiges Bild zu bekommen.
Grundsätzlich funktioniert es aber wenn man entsprechende Geduld mitbringt und etwas bastelt.

Gruß aus dem stürmischen Mittelnorwegen.
 
AW: Go Pro HD Hero2

Die Aussagen zur guten Quali in 40 Metern Tiefe kann ich nicht bestätigen - hängt sicherlich von vielen Faktoren ab, aber was die Lichtempfindlichkeit angeht ist auch die HD2 nicht der Bringer.
Um damit vorzeigbares Material in Tiefen + 20 Meter zu produzieren braucht es schon extrem hohen Lichteinfall. Zusatzlampe bei den hier beschriebenen Systemen wird nicht so ohne weiteres klappen.

Habe die HD2 bisher am besten beim Eisangeln und in Tiefen bis 10 Meter einsetzen können. Kommt auch demnächst etwas auf der DVD eines Angelmagazines was wir vor einer Weile produziert haben.

Sicherlich ist der Anspruch an die Qualität eine individuelle Sache. Aber die Kameraautomatik reißt jedenfall die ISO bei geringem Licht bis zum Anschlag hoch. Das Bild wird so grobkörning das man es keinem zeigen mag. Hauptproblem bei der Befestigung an der Angel ist es ein ruhiges Bild zu bekommen.
Grundsätzlich funktioniert es aber wenn man entsprechende Geduld mitbringt und etwas bastelt.

Gruß aus dem stürmischen Mittelnorwegen.



Ich bin kein Profi was Filmen usw angeht.
Möchte auch keine DVD rausbringen.
Mit sicherheit gibt es da weitaus bessere Kameras usw.
Welche Kameras Nutzt ihr für die Unterwasseraufnahmen?
Für mich ist die Qualität der Videos mehr als ausreichend.
Hier mal ein Testvideo von mir:

http://youtu.be/0wzKygyl8vk

Gruß
Viktor
 
AW: Go Pro HD Hero2

das sieht doch super aus auf 40 meter auf was hast du die kamera denn da jetzt geschraubt und meinst du die verbindung würde bei auch bei grösseren fischen halten ?

jörg
 
AW: Go Pro HD Hero2

Ok man konnte noch was erkennen aber das hängt auch vom Wasser und der Sonneneinstrahlung ab.
Wie hast du das mit dem ausrichten der Kamera geregelt? Gibt das die Box vor?
Stell doch mal ein Foto von deinem System ins Netz.

Gruß Micha
 
Oben