•   
  •   
 
 
 

Welche Mefo Rute kaufen?

olm

Stammnaffe
Registriert
15 Juli 2006
Beiträge
613
Hallo Gemeinde,

ich will mal das Mefo Angeln versuchen, zuerst an der Ostsee, ggf danach in Norge im Urlaub. Welche Rute empfehlt ihr? Länge? Wurfgewicht?
Hauptsächlich will ich mit Blinkern u.a. Kunstködern fischen...
Falls schon hier ausführlich diskutiert, dann gerne Info.
Viele Grüße vom
olm :a010:
 
blinker UND kunstköder...
na dann...

ufer?
boot?
kayak?
belly?

welche blinker und kunstköder möchtest du denn benutzen?
 
Hallo Gemeinde,

ich will mal das Mefo Angeln versuchen, zuerst an der Ostsee, ggf danach in Norge im Urlaub. Welche Rute empfehlt ihr? Länge? Wurfgewicht?
Hauptsächlich will ich mit Blinkern u.a. Kunstködern fischen...
Falls schon hier ausführlich diskutiert, dann gerne Info.
Viele Grüße vom
olm :a010:
Ich benutze die Westin W4 10-40g 2,7m.
Köder Blinker und Wobbler 12-21g.
Bin mit der Rute sehr zufrieden, gute Aktion und der Preis war auch ok.
Einsatzgebiet ist die Ostsee.
In Norwegen muss man mit Beifang in Form von Pollack, Dorsch etc. rechnen, da würde ich zum Beispiel in Nordnorwegen eine Rute mit einem WG von 50g wählen, gerade wenn man Tang vor den Füßen hat.
 
Eine Rute für alles ist immer schwierig. Wie Observer schon geschrieben/gefragt hat, gibt es schon eine große Unterscheidung
ob von Land oder vom Wasser. Dann würde ich auch grundsätzlich zwischen Ostsee und Norwegen unterscheiden und dort
auch wieder von Boot werfen oder schleppen, oder vom Ufer. Für die Ostsee hast Du ja schon Empfehlungen bekommen.

In Norwegen hat man vielleicht noch eine extreme Veränderung in der Saison, welches Futter und Fischgrößen die MeFos gerade fressen.
Der Köder soll das ja gut imitieren…So nutze ich in Norwegen im Saisonverlauf sehr häufig oder überwiegend Blinker mit 10 Gr., oder auch
nur 6 Gramm. Das geht dann wieder nur mit dünnerer Schnur und leichterer Rute. Die 15-22 Gr. Blinker fangen dann deutlich schlechter.
Teilweise sind Fliegen unschlagbar, z. B. kleine Flohkrebse über / bei Blasentang.Dafür ist wieder eine längere Rute mit Sbirro hilfreich, mit 3,30 m oder länger. In Norwegen habe ich fast immer 2 Ruten dabei, von Land etwas kräftiger je Stelle mit 20-40 Gr., wie Zander67 geschrieben hat und vom Boot deutlich leichter, meist mit 5-20 Gr. Manchmal sogar 3, wenn ich mit der Fliegenrute angel. Also eine Rute ist
dann immer ein Kompromiß, der nicht alles gleichzeitig abdecken kann… beginne halt mit dem, was Du am häufigsten machen wirst…
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau nimm die


Ich hätte sie genommen, wenn ich mir nicht gerade eine Westin w2 bombarda gekauft hätte
 
Moin Ich fische auch die SG Parabellum in 3,07m ( vom Ufer / Wathose). Bin top zufrieden damit. Habe die selbe Rute auch noch einmal in 2,46m zum fischen vom Boot / Belly / Kayak. Als Kompromiss gäbe es diese Rute auch noch in 2,79. In meinen Augen ist die Parabellum Serie etwas weniger Straff als die Salmonoid, was mir mit meinen häufig gefischten Ködern ( meistens 10-19 Gramm) super entgegegen kommt.


Viele Grüße
Steven
 
Vielen Dank für die bisherigen Infos:

Um meine Angaben zu präzisieren:
Ostsee, vom Ufer / Wathose!
Ködergewichte? Hmmm, bin Mefo Neuling und werde wohl nach dem ersten Tag im Wasser wissen, wie welche Gewichte funzen... aber auch da höre ich gerne auf Euch...:a0155:
 
Ich fische auf mefo eine penn Regiment 2 in 3 m , in 19 bis 46 WG und eine spro black master in 2,70 m und ähnlichem WG, gespart mit einer daiwa fuego 2500 ,bzw eine shimano spehros 3000 , köder sind mefo Blinker 18 bis 24 g und kleine wobler ,Gewicht weiß ich jetzt nicht
Ich fische die Combos auch auf Hornhecht
 
Ich fische eine cormoran black star sea titanium 3 meter .20 bis 50gr mit einer 4000 daiwa caldia sw meine köder sind meistens so 28 gr schwer. Kommt auf Wassertiefe und wurfweite an
 

Anhänge

  • 20250917_160148.jpg
    20250917_160148.jpg
    37,6 KB · Aufrufe: 8
  • falkfish_gnosjoedraget_70cm_28g_farbe_263.jpg
    falkfish_gnosjoedraget_70cm_28g_farbe_263.jpg
    70 KB · Aufrufe: 8
Ich stehe vor der gleichen Entscheidungsfrage und habe zwei Ruten in der engeren Auswahl ...
1.

SAVAGE GEAR Salmonoid SG6 MMH 3,05m 9-32g Gewicht: 170g​

2.

DAIWA Pro Staff Spin ML 3m 8-35g Gewicht: 160g​

Gruß Carsten
 
Ich Angel vom Boot Savage Gear Salmonoid SGS 6 MML 7- 24g in 2,46m auf Pollack in Norwegen bis 50 m.
Von Boot je nach einsatzzweck reicht max 2,70m bzw 2,50m .
Tip eine Rute kaufen probieren wenn es dir gefällt dann das Tackle für deinen Einsatzzweck erweitern.
 
Ich habe ne Excape???- Rute, 3,2 m 15-50 WG, ne kleine Spro-Rolle und fische mit max. 28 gr. BLINKER(THOR), eher mit 22 gr Köder nur in der Ostsee, Wathose und werfe Richtung Horizont. Klappt jedes Jahr aufs Neue 🐟🐟🐟
 
Quantum Energy IM 8 MH Seaspin 3,15m 15- 35g (real 22 bis 35g) mit Daiwa Lexa LT5000....Combo Fische ich bei widrigen Wetterbedingungen und extremen Watstrecken.Die Rute ist weit über 20ig Jahre alt und verzeiht einem sehr viel.Ist kein Leichtgewicht,aber hält viel aus.
Viel filigraner dagegen:
ABU sölv AG2 315cm,10-40g,4teilig mit Daiwa Certate LT-4000C.Fische die Rute von 12g besser 16g bis max 27g.

UFERANGELN,WATANGELN
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend ich fische die Zeck Silver horizon und bin super zu frieden mit der Rute ich fische diverse durchlaufblinker von verschiedenen Firmen bis zu 25g
 
Oben