•   
  •   
 
 
 

Welche Avet für Penn Overseas Pro 50lb Inliner

Markus77

Member
Registriert
8 Dezember 2013
Beiträge
11
Hallo:Smilie18:

welche Avet Multi würdet Ihr auf eine Penn 50lb Overseas Inliner schrauben?

Die Rute wird haupsächlich zum schweren pilken bis 600gr und auch zum naturköderfischen auch bis ca 600gr
in tiefen zwischen 80m und 150m gefischt
(vielleicht auch mal mehr Gewicht und größere Tiefen wenn es sich mal ergibt)

Würde mich über Eure Empfehlungen zur passenden Avet für diese Rute sehr freuen

DANKE
lG
Markus
 
AW: Welche Avet für Penn Overseas Pro 50lb Inliner

jx 4.6 oder mxj 2gang!
 
AW: Welche Avet für Penn Overseas Pro 50lb Inliner

hätte ich auch gesagt wenn nicht diese aussage gewesen wäre:
vielleicht auch mal mehr Gewicht und größere Tiefen wenn es sich mal ergibt
 
AW: Welche Avet für Penn Overseas Pro 50lb Inliner

Für ein "vielleicht auch mal" find ich den zweiten Gang nicht notwendig. Aber ist natürlich Geschmackssache. Wo fahrt ihr denn hin?
 
AW: Welche Avet für Penn Overseas Pro 50lb Inliner

huii das geht aber fix:Smilie4:

ich danke euch für eure Antworten!

Naja das mit den ,,vielleicht einmal"- würde wirklich nur eine Ausnahme sein (die eierlegendewollmilchsau gibts ja nicht)

Es geht nach Island,die Durchschnittstiefe ist dort bei ca 50m-60m,es gibt aber auch einige tiefere Stellen,
2015 soll es aber Norwegen werden (wo genau ist noch nicht klar)
Naturköderangeln wird eh nicht so oft gemacht,bin mehr für´s aktive (eine leichtere Rute mit Rolle ist eh auch vorhanden)
Wollte halt nur wissen was zu dieser Rute passt und die 50er würde ich mit schweren jig und Gufis,Twister
in XXL fischen,um etwas an den kleineren vorbei zu kommen

lG
Markus:dankeschoen:
 
AW: Welche Avet für Penn Overseas Pro 50lb Inliner

Wollte halt nur wissen was zu dieser Rute passt und die 50er würde ich mit schweren jig und Gufis,Twister
in XXL fischen,um etwas an den kleineren vorbei zu kommen

JX4.6 in "Werksausstattung" ... für die genannte Wassertiefe brauchst Du keinen längeren Kurbelarm. Nachrüsten geht nachher immer noch, wenn die Anforderungen sich drastisch ändern.

Gruss Nick
 
AW: Welche Avet für Penn Overseas Pro 50lb Inliner

Hallo,
das man die Kurbelame auswechseln kann und somit die Rollen auf die persönlichen Anforderungen anpassen kann finde ich klasse bei den AVET´S,
Die Kurbeln sind ja auch im Vergleich zu manch anderen Herstellern wie zb PENN recht billig vom Preis
aber top von der Verarbeitung.
Ich denke es wird eine JX werden:dance:

Ich bedanke mich bei Euch allen für die Entscheidunshilfe ;)

lG
Markus
 
Oben