weichplastikköder-vorfachschnur

michamicha

Fleckenbär
Registriert
21 Dezember 2007
Beiträge
3.453
Ort
Ostdeutschland
hab mal eine frage,die mich schon länger bewegt:
können die weichmacher in den weichplastikködern der vorfachschnur schaden ?
einige dieser teile sind schon ganz schön schmierig und riechen auch sehr übel :?
 
Hallo Micha,
interessante Frage.

Das die "Weichmacher" bestimmte Kunststoffe angreifen ist bekannt.
Wie es mit Polyamid (der Rohstoff für Monofil) aussieht, weiß ich leider nicht.
Mein Vorschlag wäre einen Test durchzuführen.

Ordentlich stinkende Twister auf Teststücke einer nicht zu dicken Schnur aufziehen. Genau so viele Teststücke ohne Twister anfertigen. Ein Jahr liegen lassen und dann mit einer Federwage Zugtests durchführen.


Also, wir sprechen im Januar 2009 noch mal darüber.:}
 
Hi,

ich glaube nicht. Jedenfalls konnte ich nichts ähnliches feststellen, und der Gestank der Gummiköder ist nach den ersten paar Würfen ohnehin weg.

Gruss Kopyto
 
einige dieser teile sind schon ganz schön schmierig und riechen auch sehr übel :?

Der neue Twister stinkt schon mal ein bisschen. Das Problem sind meist die Plastikschachteln in denen die Dinger liegen. Bei nicht twisterfesten Schachteln lösen sich die Twister in ihren Bestandteilen auf und schmieren gewaltig. Probiere mal andere Schachteln aus.

Gruß Hemmiti :<-
 
Den Verdacht hatte ich auch schon und habe mal etwas getestet, konnte aber keine Probleme feststellen.
 
Interessantes Thema. Hab mal meine überflüssigen Gummis in eine Angelbox getan, ein Gerätekasten aus der ehemaligen DDR aus Plastik. Diese Teile haben sich komplett durch die Wandung gefressen, etwa 2mm stark ! So ungefährlich können diese Weichmacher also nicht sein.

Gruß Peter :]
 
ich habe da noch mal in der vergangenheit gewühlt und ein paar "geheimwaffen"gefunden-vorfächer mit shad an einzelhaken.
am knoten,wo der shad drüber gezogen war und an den stellen,wo er an der schnur anlag,ist rein äußerlich nichts festzustellen.
von daher alles ok.
in grauer vorzeit im chemieunterricht gab es-so glaub ich zumindest-reaktionen,die nicht sichtbar waren,erst durch indikatoren.:?
vielleicht gibt es jemanden,der beruflich mit solchen dingen zu tun hat ?
 
legt doch einfach das Fach oder das Behältnis mit Alu-Folie aus ,und legt die Dinger da ab.
Fischbone:}
 
Hallo Micha,

je 4 gleich lange Stücke 0.20er Stroft, anschließend separat eingetütet.
Ich bin schon auf den Zugtest im Januar 2009 gespannt.

Ergebnis folgt.
 
jo thomas endlich mal ein "tester"
freue mich auch auf januar 2009 :baby:
 
ist jedes stück in einem gummifisch und in einem eigenen sackerl? oder hast du auch nur stücke ohne gummifisch in sackerln verpackt?
 
Hi Stekus,

4 Stücke in EINEM Gummifisch aber in einem Sackerl und 4 Stücke ohne was in einem Sackerl.
Sackerl, gefällt mir.
 
AW: weichplastikköder-vorfachschnur

Hallo zusammen,

nachdem der Micha vor einem Jahr eine ganz interessante Frage gestellt hat, habe ich heute den angekündigten Test durchgeführt.
Die Vermutung, daß Monofile Schnur durch die sogenannten Weichmacher geschwächt wird, sollte entkräftet oder auch bestätigt werden. Den entsprechenden Versuch habe ich vor ca. einem Jahr vorbereitet. (siehe Seite 1)
Der Test wurde mit einer qualitativ hochwertigen Markenschnur durchgeführt. Diese wird mit D 0,20mm angegeben. Der tatsächlicher Durchmesser beträgt jedoch 0,215 bis 0,220mm. Leider steht mir kein professionelles Zugfestigkeits-Messgerät zur verfügung. So habe ich den Test mit einer Federwage an dem einem und einem Knoten-Tool am anderen Ende des Probestückes durchgeführt.
Das Ergebnis war meiner Meinung nach absolut eindeutig.

Die Probestücke ohne Weichmacher rissen im Durchschnitt bei 3,925kg

Die in den Gummifisch gezogen waren rissen im Durchschnitt bei
3,075kg

Ich denke eine um 22% geringere Zugfestigkeit ist ein klares Ergebnis.

Danke noch mal an Michael für die gute Frage.
 
AW: weichplastikköder-vorfachschnur

hai Thomas

danke für den test :baby:

waren äußerlich veränderungen sichtbar ?

dann werde ich mal meine alten "geheimwaffen" in ihre einzelteile zerlegen und bei bedarf neu zusammentüdeln

viele grüsse micha :]
 
AW: weichplastikköder-vorfachschnur

Nein Micha, rein äußerlich war der Schnur nichts anzusehen.
 
AW: weichplastikköder-vorfachschnur

Hallo
Der leise Verdacht war ja schon da , das die stark unangenem riechenden Gummiteile nicht ganz ungefährlich sind. Naja da bauen wir die Dinger jetzt immer erst vor Ort fertig.Denn sicher ist sicher.


Gruß Mario:baby:
 
Oben