Vorstellung

Alleintaucher

New Member
Registriert
25 November 2024
Beiträge
2
Ort
Berlin
Hallo und Petri,
ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin inzwischen 64 Jahre jung und angle seit meiner Kindheit.
Jahrzehnte lang habe ich mit meinen Brüdern Männer-Angelurlaub, hauptsächlich in Dänemark unternommen. Wir hatten diverse Schlauchboote, die regelmäßig ein Stück größer wurden.
Vor vier Jahre reichte es mir (uns) dann, meterhohe Wellen, Windstärke 4-5 und Kälte auf der Ostsee, das in mehr oder weniger hockender Position.
Ein bequemeres Boot musste her! Was zum Angeln und damit meine bessere Hälfte mitzieht, auch etwas zum Sonnen und Baden.
Robust und aus Alu auf jeden Fall - so viel bleibt da nicht.
Letztendlich habe ich über Kleinanzeigen ein Linder Arkip 460, mit 50 PS Suzuki und Harbeck Trailer erstanden. Noch etwas Zubehör und ein paar "Umbauten" - fertig.
Alle sind happy! Meine Frau kam sogar auf Irland mit auf den Atlantik - das heißt schon etwas!
Ich wünsche Euch allen immer dicke Fische und den Bootsfahrern eine Handbreit Wasser unter dem Kiel (eigentlich unter der Schraube.
Petri
 

Anhänge

  • IMG_5216.JPG
    IMG_5216.JPG
    94,2 KB · Aufrufe: 50
Mir fällt gerade ein - ich habe einen Tipp von einem Norweger bekommen. Angeblich ertrinken jährlich Angler beim Bootsangeln, die meisten mit herunter gelassenen Hosen (nicht lustig), beim pinkeln. Vielleicht kennen einige das ja. Es ist kalt., dick angezogen, der letzte Tee gerade runter und die Blase drückt. Mit den Knien an der Bordwand fixiert, beide Hände an der Hose und zack mit der Welle ins kalte Nass.
Der Tipp - kauft Euch eine Abwasserrohr aus dem grauen Kunststoff, HT-Rohr mit Steckmuffe DN 32 Grau 1000 mm, Rohr in Rohr, eine Hand zum Festhalten frei und über die Reling. Kein Tropfen geht daneben und du hast Zeit für die Landschaft!
Hört sich vielleicht etwas komisch an, ist aber sehr bequem und sicher!
 
Der Tipp - kauft Euch eine Abwasserrohr aus dem grauen Kunststoff, HT-Rohr mit Steckmuffe DN 32 Grau 1000 mm, Rohr in Rohr,
Als alter Bootsfahrer kenne ich diesen Tipp natürlich schon !
Mußte allerdings ein DN 50 nehmen !
Sonst war´s a bisserl eng ! :lacher:
In diesem Sinne, herzlich Willkommen im NAF !! :a010:
 
Der Tipp - kauft Euch eine Abwasserrohr aus dem grauen Kunststoff, HT-Rohr mit Steckmuffe DN 32 Grau 1000 mm, Rohr in Rohr, eine Hand zum Festhalten frei und über die Reling. Kein Tropfen geht daneben und du hast Zeit für die Landschaft! Hört sich vielleicht etwas komisch an, ist aber sehr bequem und sicher!
Das mit dem Abwasserrohr mache ich seit einigen Jahren bei entsprechendem Seegang schon so, aber: naja, sicher ist das nicht, schon gar nicht über eine relativ hohe Reeling. Auch im Bootsheck, nach hinten raus kann es passieren das das Rohr bei einer ordentlichen Welle plötzlich am Auslauf höher ist als am "Zulauf" Wenn dann noch genügend "Abwasser" im Rohr ist läuft dieses nach dem Gesetzt der Schwerkraft gern mal in die verkehrte Richtung und das kann dann sprichwörtlich "in die Hose gehen" so meine eigene Erfahrung ! :eek1:
Aber Du hast Recht, das Geschäft läuft in der Regel besser mit Rohr als ohne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlich willkommen im NAF.

Gruß aus dem Süden :Bayer:
 
Mir fällt gerade ein - ich habe einen Tipp von einem Norweger bekommen. Angeblich ertrinken jährlich Angler beim Bootsangeln, die meisten mit herunter gelassenen Hosen (nicht lustig), beim pinkeln. Vielleicht kennen einige das ja. Es ist kalt., dick angezogen, der letzte Tee gerade runter und die Blase drückt. Mit den Knien an der Bordwand fixiert, beide Hände an der Hose und zack mit der Welle ins kalte Nass.
Der Tipp - kauft Euch eine Abwasserrohr aus dem grauen Kunststoff, HT-Rohr mit Steckmuffe DN 32 Grau 1000 mm, Rohr in Rohr, eine Hand zum Festhalten frei und über die Reling. Kein Tropfen geht daneben und du hast Zeit für die Landschaft!
Hört sich vielleicht etwas komisch an, ist aber sehr bequem und sicher!
Herzlich Willkommen bei der Suchtgruppe "Norwegen und Meer". Bei dem Tipp kann auch nichts mehr schiefgehen! 🤪☺️
 
Oben