Von Bust-ups, Hook-ups und Bluefin-tuna; Topwater am Ebrodelta

FishingFörster

Stammnaffe
Registriert
26 Oktober 2021
Beiträge
73
Freunde!
Ich will doch mal kurz berichten von meinem ersten Warmwassertrip in diesem Frühjahr.
Nach ausgiebiger Recherche durch meinen guten Freund Nico wollten wir es das erstmal gemeinsam auf ernsthafte Fische versuchen, das Ziel - Thunfisch auf eigene Faust. Man kann um die halbe Welt fliegen, für 2000$ am Tag von einem Skipper durch die Gegend gefahren werden und am ende eine sehr schwere rute in der Hand bzw. Am Stuhl halten die von jemand anderem Beködert, ausgebracht, überwacht und zu letzt sogar noch der anhieb gesetzt wurde. Sicherlich auch eine gute Erfahrung und jeden Cent wert, versteht mich nicht falsch. Aber wir wollten es eben so gut es geht selbst schaffen mit dem großen fang!
Ergebnis der Überlegungen und Recherchen war dann Riumar am Ebro Delta im Monat Mai. Zu dieser Zeit sind die Little Tunny - von den einheimischen Barcoretta genannt - vor der Küste wenige Kilometer damit beschäftigt Sardinenschwärme an die Oberfläche zu treiben und zu verspeisen. Auch junge Blaufloßentune jagen in kleinen Gruppen diesen Beutefisch bis zur Oberfläche, manchmal auch gemeinsam mit den Barcos.
Plan war erster Tag mit Guide um zu verstehen wie der hase läuft und den rest der Woche möglichst erfolgreich kopieren was wir gesehen hatten.
Dank wind und Gewitter kam es dann etwas anders, der erste Tag wurde zum Ebro wels Tag, der mit einem kleinen Fisch um ein meter und ein paar Kontakten trotzdem gut endete.1000033240.jpg
Die Dramaturgie der nächsten Tage hätte man sich nicht schöner ausdenken können! Erster tag alleine auf dem Boot, nur ein paar Tipps vom Guide / Bootsvermieter bekommen, erst mittags kam man aus der tückischen ebromündung raus aufs Meer weil der Wind ungünstig stand. Dann die ersten kleineren Oberflächen Aktivitäten gesehen, sofort Köder rein, keine Bisse nichts. Lange gefahren, viel gesucht, die Augen bis zu Erschöpfung nach Möwen verdreht... immer mal wieder etwas gesehen, Vollgas los, fisch schon weg, Frust macht sich breit. War es das was uns den Rest der Woche erwarten würde? Musst man einfach mehr glück haben? Oder die Vögel besser lesen? Warum standen die anderen Boote alle ständig nur rum und fischten augenscheinlich nicht? Was war da los? - kurz vor Feierabend dann nochmal ein verheißungsvolles Zeichen. Vögel! Ganz in der Nähe! Also Augen auf und hebel auf den Tisch. Die Spannung steigt, die ersten Möwen tauchen! 100meter Da ein platscher ohne Vogel! 80 meter Dann noch einer und noch einer! Wir sind zu weit weg... 60 meter hoffentlich jagen sie weiter... 40 meter das ist unsere Chance! Ein Fisch springt der Länge nach aus dem wasser, es spritzt 30 meter... Wurfdistanz! Köder schlagen im Schwarm ein, ich bremse das boot und greife selsbt zur rute. Soweit waren wir heute aber schon 3 oder 4 mal, ohne Ergebnis... falsche Köder? Wir fischen schlanke stickbaits, Guide David sagte am Morgen die passen! Falsche Führung - zu schnell zu langsam? Bei dem Adrenalinschub wenn die Fische rauben kann man sich kaum auf die führung konzentrieren... dann plötzlich ist ein rute krumm! Endlich... jetzt nur nicht aussteigen!
Der Fisch nimmt schnur, der Tanz beginnt. Am ende können wir mit beherztem Schwanzwurzelgriff unseren ersten gemeinsamen Topwater Barcoretta landen! 1000033210.jpg
Wir sind überglücklich und fahren bald rein um den Fisch frisch auf den Tisch zu bringen. Barcorettas dürfen sogar von Freizeitfischern entnommen werden. Sie gelten nicht als guter speisefisch weil sie tief rotfleischig sind und einen starken Fischgeschmack haben. Wir lassen ihn uns als sushi, sashimi und später noch vom Grill (Geheimtipp! - marinade mit Sojasoße) schmecken.

Die nächsten tage werden immer besser, von David lernen wir die Vögel zu lesen und die Fische jagen auch länger und beständiger an der Oberfläche sodass wir von tag zu tag mehr fangen. Irgendwann erkenn wir sogar an der Oberfläche fast sofort ob nur Barcos jagen oder auch die großen Thune. Wobei groß hier im Verhältnis zu sehen ist, zu dieser Jahreszeit kann man auf topwater zwar theoretisch glück haben und einen echten riesen ans Band kriegen, aber hauptsächlich rauben Fische um die 20 bis 30 Kilo. Am Ende hat jeder von uns auch mindestens einen gekriegt.
1000033894.jpg

Ein paar Worte zum Revier und zur Saison weil hier häufiger mal gefragt wird. Im Mai kommen die Bluefin und Barcos küsten nah - wir waren maximal 8 Kilometer draußen- vor das Delta und jagen wie gesagt kleinfisch an der oberfläche. Im juli August September kommen die BFT wieder vom laichgeschäft und sind nochmal für meherer Wochen vor der Küste bevor sie den winter wieder im offenen Atlantik verbringen, in dieser zeit sind es vorallem größerer Fische und mehr, weshalb August als beste zeit gilt. Dann ist aber topwater nicht mehr so erfolgreich weshalb wir uns für Mai entschieden. Es gibt dort auch noch Wolfsbarsche und Bluefish im brackwasser des Deltas, perfekte Fischerei wenn man nicht raus kommt. Bei uns leider wegen zu viel Süßwasser aus den Stauseen des ebro nicht machbar, diese Fische standen wohl weit draußen im offenen mehr wo man sie eigentlich nicht finden kann. Zuletzt gibt es noch Leerfish, den man im Mai auf geschleppte Barracudas fängt wenn man sehr genug wo und wie und der im August wohl gut auf Topwater geht.
Zuletzt noch meine wärmste Empfehlung David Niza als Partner vor Ort zu kontaktieren wenn ihr von Riumar aus fischen wollt. Er macht täglich guidings und vermietet nebenbei noch ein Boot das absolut top ist. Mir fehlt die Erfahrung, aber mein Kumpel der schon fast auf der ganzen Welt charter und guidings im Warmwasser gemacht hat mein eine so motivierten und Fisch begeisterten Skipper findet man selten. Dazu faire Preise und guter Service.
Achja - die Shimano Grappler Reiserute hat übrigens absolut wundervoll funktioniert !

Liebe Grüße und falls jemand Fragen hat oder Lust zu fachsimpeln, hat es doch einfach hier rein.

Gruß
Lucas
 
Na dann schreib doch mal, was so ein Wochenspaß kostet (muss nicht auf den Euro genau sein also ca. ).... Unterkunft und Boot dazu eventuell Guiding!
Ohne Fahrtkosten!
Sind die Bluefin zu dem Zeitpunkt aus der Pfanne eßbar? In Kanada waren sie es im Herbst für empfindliche Personen nicht!!!! Viel zu fettes Fleisch! Nach dem Essen hieß es dort (für Mancheinen) 100m in 8 Sekunden zurück zu legen :a055: .
Danke!
 
Naja das boot 300 am Tag, ohne sprit - der ist aber günstig in Spanien. 8 Stunden guiding inklusive Getränke 700. Alternativ 6 Stunden, aber der Preis ist mir entfallen vielleicht 550? Wir haben die Unterkunft über airbnb gemacht. Nebensaison also günstig, aber das kannst du ja vergleichen für den reisezeitraum. Dazu Mietwagen und Flug nach Barcelona. Das kannst du ja auch direkt vergleichen, ich habe leider unsere splid Gruppe nicht mehr. Überschlägig waren wir bei 1100 pro Nase glaube ich. Wegen Kulanz und Wetter haben wir anderthalb tage boot nicht gezahlt und am ende nochmal einen halben tag auf Davids boot gefischt für Freundschaftspreis.
Bluefin darf man nur im Sommer entnehmen und nur mit Lizenz. Unsere waren versehentlicher Beifang - hust hust - also weiß ich nichts zur kulinarik.

Gruß
 
Oben