•   
  •   
 
 
 

Verträglichkeit der unterschiedlichen Gummiköder zueinander?

Patrick123

Stammnaffe
Registriert
5 Mai 2007
Beiträge
198
Moin ;-)
so langsam steigt das Angelfieber und das damit verbundene auf tackeln. Nun möchte ich gerne meine Sachen, so kompakt wie möglich mit an Board nehmen. Es sollte eigentlich, alles in einen Illex Bakkan G2 Dock 40 passen. Heute habe ich mal meine Gummis probeweise in eine Box getan, bin aber unsicher ob die sich vertragen. Keine Lust nachher einen Klumpen Matsch zu haben.
Es sind:
Savage Gear Sandeel V2
Savage Gear Big Shad Hering
Savage Gear Cutbait
Royber Gummis
Balzer Valhal Bullet Eel
was meint ihr, passt das oder einer dabei der Ärger macht?
Vielen Dank im Voraus
Mfg
Patrick
IMG_3392.jpeg
 
Ich mische noch nicht mal gleiche Hersteller !
Denn über einen längeren Zeitraum färben die sich gegenseitig ab !
Das ergibt dann irgendwelche undefinierbare Farbkombinationen !
Daher bewahre ich die Gummis nur mit gleicher Farbe und vom gleichen
Hersteller auf.
Wie gesagt, das gilt nur für längere Zeit !
In einem einwöchigen Urlaub kann man da schon mal alles zusammen würfeln !
 
Dank euch, aber da war jetzt wirklich alles dabei ;-) Muss ich mir nochmal Gedanken machen
Mfg
Patrick
 
Wickel doch die Einzelnen einfach in Folie ein.
Wobei die Gummis dann evtl. mit der Folie reagieren..

Ich nehme einfach Papiertücher (Zewa o.ä.) und schneide diese zurecht
 
Hallo ;-)
danke für euren Input, finde es aber ehrlich gesagt umständlich die Gummis nach Marken und unterschiedlichen Modellen einzuwickeln . Stelle mir das an Board doch recht umständlich vor, auch wegen der Haken. Werde aber trotzdem versuchen sie jetzt zumindest nach Marken zu trennen. Ich werde mir hierfür gewebeverstärkte Zip Beutel besorgen und die dann lose oder in der Box, im Bakkan lagern. Finde die Idee eigentlich ganz gut, mal sehen wie das in der Praxis klappt.
Euch nochmals vielen Dank
Mfg
Patrick
 
Das wollte ich auch vorschlagen. Ich packe meine teilweise auch so ein. Wobei, wenn die mit Haken sind, dann hast Du schnell Löcher. Etwas kann man das verhindern mit Stücken von Weinkorken, Heizungsrohrisolierung, Schläuche, usw. auf den Spitzen der Haken.
 
Hallo ;-)
danke für euren Input, finde es aber ehrlich gesagt umständlich die Gummis nach Marken und unterschiedlichen Modellen einzuwickeln . Stelle mir das an Board doch recht umständlich vor, auch wegen der Haken. Werde aber trotzdem versuchen sie jetzt zumindest nach Marken zu trennen. Ich werde mir hierfür gewebeverstärkte Zip Beutel besorgen und die dann lose oder in der Box, im Bakkan lagern. Finde die Idee eigentlich ganz gut, mal sehen wie das in der Praxis klappt.
Euch nochmals vielen Dank
Mfg
Patrick
An Bord kannst du doch vor dem Angeln die Köder zurechtlegen... Es ging doch eher um den Transport
 
Hallo ;-)
danke für euren Input, finde es aber ehrlich gesagt umständlich die Gummis nach Marken und unterschiedlichen Modellen einzuwickeln . Stelle mir das an Board doch recht umständlich vor, auch wegen der Haken.
Wie ich ja schon schrieb, stellt sich das Farbgemenge und Matschig-werden erst nach längerer Zeit ein !
Also z.B. beim Überwintern bis zum nächsten Angelurlaub.
Dafür habe ich mir entsprechend große Boxen mit vielen Fächern besorgt.
Die Fächer habe ich bei kleinen Gummiködern noch selber neu aufgeteilt.
Mit passend zurecht gesägten Stücken von z.B. handelsüblichen Kabelkanal.
Reste davon hatte ich als Elektriker eh immer zu Hand.
Diese Boxen kann man dann natürlich auch zum Transport und auch auf dem Boot
verwenden !
Bei einer einwöchigen Flugreise habe ich auf das pingelige Einordnen aus Platz- und
Gewichtsgründen verzichtet,
Das machte dann Ködern aber auch nix aus !!
 
Oben