•   
  •   
 
 
 

Verlängerung vom Handteil ???

aalonso

Aalonso
Registriert
23 September 2006
Beiträge
1.476
Ort
Dortmund
Hey,ich habe mir vor ein paar Jahren eine
WFT 68°, 7fuss,30lbs gekauft und bisher noch nie benutzt!!!

Ich habe die Rute eigentlich für das Angeln im Warmwasser gekauft weil die Ruten dort richtige Besenstiehle sind.Auch die Multirollen ,sind wie bekannt,riesig.
Ich möchte auch diese gegen eine grosse Stationärrolle tauschen.
Ja,ja,ja, ich weiss ja das dies so nicht sein soll.... aber ich möchte dies so!!
Jetzt zu meiner Frage an die Rutenbauprofis,
kann das Handteil dieser Rute um ca.20cm verlängert werden.Sie hat natürlich die Aufnahme für den Harness/Kampfgurt und
dann passt dass auch von der Länge aber ohne den Einsatz des Gurtes ist es einfach ein bisschen kurz.Wahrscheinlich meines Bauches geschuldet..
Ich habe mal zwei Fotos als Gesprächsgrundlage gemacht .
Vielleicht kann man dort etwas in meinem Sinne machen oder völliger Blödsinn.
 

Anhänge

  • 20241221_161044.jpg
    20241221_161044.jpg
    84,5 KB · Aufrufe: 52
  • 20241221_161038.jpg
    20241221_161038.jpg
    101,2 KB · Aufrufe: 52
Naja, ...eigentlich recht einfach.
Das Duplon wird entfernt, und darunter auch geteilt. Dann auf einer Seite die Verlängerung eingeklebt und die Teile später zusammen mit neuem Duplon verkleben.
Machbar ist alles, schöner wird es nicht.
Besser wäre ein komplett neuer Griffaufbau ab RH oder unten verlängern ohne stückeln. Den markanten Kreuzschlitzabschluss kann man ja erwärmen und übernehmen (wenn es unbedingt sein muss). Duplon deckt dann alles ab.
Ein Rutenbauer kann dir das umbauen.
 
Glaube für diese Rutenserie mit diesem Kreutzabschluss gab es einen Abschluss den man zur Verlängerung aufstecken konnte.Eventuell die einfachste Lösung.Meine der Abschluss( die Verlängerung) war so ca.15 bis 20cm lang.Eventuell hat das Teil ja jemand rumliegen und benötigt es nicht.
 
Glaube für diese Rutenserie mit diesem Kreutzabschluss gab es einen Abschluss den man zur Verlängerung aufstecken konnte.Eventuell die einfachste Lösung.Meine der Abschluss( die Verlängerung) war so ca.15 bis 20cm lang.Eventuell hat das Teil ja jemand rumliegen und benötigt es nicht.
Auf dem Foto ist das Teil zu sehen also vorhanden aber das nützt in dem Fall wenig....

WFT.png
 
Ganz einfach wird das hier vermutlich nicht gehen,der Griff ist hier schon sehr "speziell"......


Das wird schnell ein Faß ohne Boden.......:wink: die Beringung (LTC) paßt in dem Fall auch nicht wirklich,will man es richtig machen ist ein neuer (für Stationärrolle passender) Ringsatz fällig und am Ende kommt dann einiges zusammen für das man auch gleich ne Rute kaufen könnte.
 
Das wird schnell ein Faß ohne Boden.......:wink:
Nun sieht man es besser, ...Handteil scheint durchgängig aus Metall zu sein. Und die Ringe sieht man nun auch, ...für Statio macht das alles wirklich wenig Sinn.
 
Ganz einfach wird das hier vermutlich nicht gehen,der Griff ist hier schon sehr "speziell"......


Das wird schnell ein Faß ohne Boden.......:wink: die Beringung (LTC) paßt in dem Fall auch nicht wirklich,will man es richtig machen ist ein neuer (für Stationärrolle passender) Ringsatz fällig und am Ende kommt dann einiges zusammen für das man auch gleich ne Rute kaufen könnte.
Und nach dem Umbau, wenn denn erfolgreich, wiegt das Teil, über 600g!
 
Gehen tut alles , ob es Sinn macht eine Stand UP Rute , beruht als Nachfolger der Penn Millenium SP und der Rainer K. SP Ruten . Der Ringsatz ist nicht der Beste ( müsste sowieso runter und der Metallrollenhalter auch . Ob man den abkriegt ???????? Selbst bei der R. K. Stand up hat ein Kumpel mal versucht den RH zu wechseln :a045::a045::a045: da er ihm für Norge zu kalt war , weiß aber nicht ob das Projekt je vollendet wurde . Wie geschrieben viel Arbeit und finanziell nicht lohnenswert.
 
Oben