Trockenfisch - bessere Nutzung der 18 kg?

Fuddler

Member
Registriert
1 November 2024
Beiträge
6
Hallo zusammen,

Ich fahre dieses Jahr zum ersten Mal nach längerer Zeit wieder nach Norwegen.
Ich habe es schon einmal erlebt, dass wir Fisch verschenken mussten, weil wir zu viel gefangen hatten. Filets wegzuschmeißen kommt für mich nicht in Frage, ich möchte nicht nur die Sahnestücke verwenden.
Heute kam mir dann ein Gedanke: Die Ausfuhrmenge wird ja nach Gewicht bemessen, Suppe gilt genauso wie Filet oder ganze Fische.
Wenn ich nun Tørrfisk / Jerky schon vor Ort herstellen würde, reduziere ich damit das Gewicht dramatisch und könnte in der Summe deutlich mehr ausführen. Das ganze Wasser bleibt ja dann in Norwegen.

Was denkt ihr, ist das zulässig?

Viele Grüße
Bernhard
 
Wenn Du monatelang auf die Reifung warten kannst?
 
Wenn du 2-3 Monate in Norwegen Urlaub machst, kannst du das mit deinen Fängen machen....🤣

"Der Fisch – meistens Kabeljau oder andere Dorscharten wie Seelachs, Seehecht, Schellfisch oder Leng – wird nach dem Fang von Kopf und Innereien befreit, gesäubert und an Stöcken zum Trocknen aufgehängt. Daher stammt auch der Name "Stockfisch". Etwa 2 bis 3 Monate bleibt der Fisch an der frischen Luft hängen. In Norwegen sind die Bedingungen hierfür optimal: Die salzige Meerluft ist weder zu warm noch zu kalt, was einen Insektenbefall oder ein Einfrieren verhindert. "

Quelle: Stockfisch.
 
Ich hab von meinem Vermieter auf Sørøya Boknafisk bekommen. Halb getrockneter Skrei auch 14 Tage Dorsch genannt. Die Filets werden für zwei bis drei Wochen an einen luftigen Ort gehangen und verlieren etwa 40-50% Gewicht. Dann sind die Filets außen fest und innen noch weich. Zur Skreisaison sieht man den Fisch an vielen Häusern hängen. Scheint recht beliebt zu sein.
Werd ich demnächst mal testen. Gibt da ein traditionelles Gericht mit Kartoffeln, Speck und Möhren in Mehlschwitze.
 
Mit einem Dörrautomaten wäre das prinzipiell möglich und meines Erachtens auch erlaubt.
 
Hallo,

Genau, an der Dörrautomaten hab ich gedacht! Der ist nicht so heiß, dass der Fisch gart.

Gabs hier auch schon n Thread zu! Also zur Zubereitung.

Viele Grüße
Bernhard
 
Ist schon erstaunlich, auf was für schwachsinnige Ideen manche Leute kommen.

Beste Grüße
Axel
 
Jo. Erst die Diskussion um Dosenpfand.

Dann scheint sich die Ausfuhrregel bis Herbst sich nicht zu ändern.

Jetzt überlegt man sich wie man dem ganzen DRAMA noch die Krone aufsetzt.

Dörrfish kriegt man auch in Deutschland normalerweise zu kaufen. Ohne solche Sachen oder Experimente..
 
Ich glaube, hier wird in die Frage oder die Idee viel mehr rein interpretiert als es diese hergibt.

Beispiel:

Noch 2 Tage Zeit, bis auf 3 kg ist das Exportlimit aufgebraucht.
Jetzt kommt der Traumangeltag und auf einmal hat man noch 10 kg Fisch.

Klar kann man sagen, du musst dann vorher aufhören zu angeln oder zurücksetzen. Aber das ist Theorie, wenn dann der nächste Brocken an der Leine hängt, tief geschluckt hat oder der Leng Luftballons aufpustet.

Man hat also noch 3 kg frei und 10 kg Fisch.

Wat nu?

Kann man das trocknen in kurzer Zeit?
Dörrautomat? Backofen?

Ich halte das für eine berechtigte Frage in so einem Forum.

Wenn die Antwort der Mehrheit auf die Frage ein klares Nein ist, ist dem Fragesteller ja schon geholfen.

Da muss man nicht Schwachsinn oder Raffgier unterstellen.
 
Ich hab In Portugal mal ein Gericht aus wieder aufgeweichten Trockenfisch gegessen. Schmeckte wie alter Fisch, macht satt und nährt den Körper war aber bääh. Die Osteuropäer essen es ja trocken wie Chips. Wers mag.
Der Eisbär hat mal ein Buch empfohlen wo ein Deutscher aus Genthin auf Senja überwintert und Trockenfisch macht.
Interessante Lektüre auch abseits des Trockenfisch. Bei Bedarf stell ich den Titel mal hier rein. Fürs 2 wöchigen Urlaub isses aber Quatsch.
 
Da sind sie.
Links Teil 1, allgemein, rechts Teil 2 speziell Thema Angel u verarbeiten.
 

Anhänge

  • IMG_1006.jpeg
    IMG_1006.jpeg
    136,4 KB · Aufrufe: 24
...nur mal zur Info:


Ich probiere es mit meinem Dörrautomaten, den ich für meine Chillies habe, aus. Hab noch Makrele und Dorsch im Gefrierschrank.
 
Oben