Tipps für Trysfjord / Røsstad

Hallo EUG, würdest du so gut sein und mir die Karte zukommen lassen. Wir sind Anfang August in Alo bei Torfin und wollen die Stellen bekannten Stellen abfischen (Schwarzer Kamin, U-Boot und Kreuzinsel). Deine Karte wäre dazu sehr hilfreich. Vielen lieben Dank von Michael
 
Hallo, ich würde mich über die Karte sehr freuen, Könntest Du sie mir schicken?

 
Hallo Michi und Necropolis,

sorry, bin gerade erst aus Norwegen zurück.

Die hochauflösende PDF ist 87 Megabyte groß und wird deshalb vom Server nicht akzeptiert.
Ich habe die Karte in das moderne Format WEBP konvertiert, das sind dann nur noch 18 Megabyte, aber dieses Format kennt dieser Server leider auch nicht.
Moderne Browser und Bildbearbeitungsprogramme können dagegen problemlos mit dem Format webp umgehen.
Das müsste per E-Mail machbar sein, die meisten Mailserver akzeptieren ja 25 MB und mehr pro Datei. Kontaktiert mich bitte unter u.gantert@live.de, dann versende ich die Datei an Euch.
 
Gleich noch etwas:
In den einschlägigen Anglerforen kursieren nur umgangssprachliche Bezeichnungen für die Orientierungspunkte im Trysfjord. Das hilft kaum weiter.
Zunächst sollte man wissen, dass es im Trysfjord zwei Inseln mit dem Namen "Stangholmen" gibt. Die erste ist der "große Felsen" bei der Ausfahrt aus dem Fjord, die andere ist die "Vogelinsel" mit den Komoranen und dem Holzkreuz weiter draußen. An bei den kann man ganz gut Angeln.
Hinter dem berühmten Angelplatz "U-Boot" verbirgt sich die kleine Inselgruppe "Vestre Ballastskeran", nicht zu verwechseln mit Østre Ballastskeran, das nicht ganz so weit draußen liegt.

Hier sind die exakten Bezeichnungen und Koordinaten.
Die Koordinaten könnt ihr einfach bei Google-Maps in die Suchzeile eingeben.

Besser ist natürlich die topographische Karte von Norgeskart, die ihr hier findet:
https://www.norgeskart.no/#!?project=dekning&layers=1002&zoom=11&lat=6456014.90&lon=71743.02&p=searchOptionsPanel
Auch hier einfach die Koordinaten ins Suchfeld eingeben.

Bezeichnung Seekarte Bezeichnung Sprachgebrauch Koordinaten nach EU 89 bzw. Koordinaten dezimal

Stangholmen (Felsen Ausfahrt Trysfjord) 58°06'02.0"N 8°07'38.9"E 58.100556, 8.127472

Bøddelen (Schwarzer Kamin) 58°01'38.6"N 7°43'50.5"E 58.027389, 7.730694

Nordre Vassøy (Kleiner weißer Leuchtturm) 58°01'46.4"N 7°42'00.8"E 58.029556, 7.700222

Uvårflakket (Leuchtturm) 58°01'53.1"N 7°43'59.0"E 58.031417, 7.733056

Stangholmen (Orientierungspunkt Holzkreuz) 58°00'57.7"N 7°42'13.3"E 58.016028, 7.703694

Østre Ballastskeran (Felsen, Untiefen) 57°59'08.3"N 7°41'53.4"E 57.985639, 7.698167

Vestre Ballastskeran (U-Boot) 57°58'30.1"N 7°40'54.2"E 57.975028, 7.681722

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Gruß Ulli
 
Bezeichnung SeekarteBezeichnung SprachgebrauchKoordinaten nach EU 89Koordinaten dezimal
Stangholmen(Felsen Ausfahrt Trysfjord)58°06'02.0"N 8°07'38.9"E58.100556, 8.127472
Bøddelen(Schwarzer Kamin)58°01'38.6"N 7°43'50.5"E58.027389, 7.730694
Nordre Vassøy(Kleiner weißer Leuchtturm)58°01'46.4"N 7°42'00.8"E58.029556, 7.700222
Uvårflakket(Leuchtturm)58°01'53.1"N 7°43'59.0"E58.031417, 7.733056
Stangholmen(Vogelinsel, Kreuzinsel, Holzkreuz)58°00'57.7"N 7°42'13.3"E58.016028, 7.703694
Østre Ballastskeran(Felsen, Untiefen)57°59'08.3"N 7°41'53.4"E57.985639, 7.698167
Vestre Ballastskeran(U-Boot)57°58'30.1"N 7°40'54.2"E57.975028, 7.681722
 
Hallo Ulli,
wir sind nächstes Jahr im Juni auch wieder vor Ort, daher sind diese Koordinaten wirklich Gold wert.
Super vielen lieben Dank dafür, daß Du diese preisgibst!!
Meine Mail Adresse schick ich Dir gleich zu.
Herzlichen Dank im voraus!
Gruß
Thomas
 
Nichts zu danken, diese und weitere Koordinaten kann jeder mit eine wenig Mühe in norgeskart.no ermitteln.
Norgeskart
Petri!
 
Moin,

ich hänge meine Frage hier mal an, dann bleibt das gebündelt. Wir planen unsere nächste Tour an den Trysfjord, ggf. wollen wir wieder in das Camp Rosstad zu Andreas. Frage, weiß einer ob man an dem See Rosstadtjonna westlich vom Camp angeln darf und natürlich ob das sinnvoll ist?

Mir wäre es beim nächsten Trip lieb auch ne Alternative vom Ufer aus zu haben (egal ob Süß- oder Meerwasser), direkt am Steg der Anlage ging das letzte Mal leider rein gar nix.
Hintergrund ist, dass meine Mitreisenden schon betagter (zwischen 71-82 Jahren) sind und länger als drei Stunden halten die es i.d.R. nicht auf dem Boot aus, was ich auch total verstehen kann. Nur würde ich dann gerne nochmal los, am liebsten vom Ufer.

VG
 
Oben