Gleich noch etwas:
In den einschlägigen Anglerforen kursieren nur umgangssprachliche Bezeichnungen für die Orientierungspunkte im Trysfjord. Das hilft kaum weiter.
Zunächst sollte man wissen, dass es im Trysfjord zwei Inseln mit dem Namen "Stangholmen" gibt. Die erste ist der "große Felsen" bei der Ausfahrt aus dem Fjord, die andere ist die "Vogelinsel" mit den Komoranen und dem Holzkreuz weiter draußen. An bei den kann man ganz gut Angeln.
Hinter dem berühmten Angelplatz "U-Boot" verbirgt sich die kleine Inselgruppe "Vestre Ballastskeran", nicht zu verwechseln mit Østre Ballastskeran, das nicht ganz so weit draußen liegt.
Hier sind die exakten Bezeichnungen und Koordinaten.
Die Koordinaten könnt ihr einfach bei Google-Maps in die Suchzeile eingeben.
Besser ist natürlich die topographische Karte von Norgeskart, die ihr hier findet:
https://www.norgeskart.no/#!?project=dekning&layers=1002&zoom=11&lat=6456014.90&lon=71743.02&p=searchOptionsPanel
Auch hier einfach die Koordinaten ins Suchfeld eingeben.
Bezeichnung Seekarte Bezeichnung Sprachgebrauch Koordinaten nach EU 89 bzw. Koordinaten dezimal
Stangholmen (Felsen Ausfahrt Trysfjord) 58°06'02.0"N 8°07'38.9"E 58.100556, 8.127472
Bøddelen (Schwarzer Kamin) 58°01'38.6"N 7°43'50.5"E 58.027389, 7.730694
Nordre Vassøy (Kleiner weißer Leuchtturm) 58°01'46.4"N 7°42'00.8"E 58.029556, 7.700222
Uvårflakket (Leuchtturm) 58°01'53.1"N 7°43'59.0"E 58.031417, 7.733056
Stangholmen (Orientierungspunkt Holzkreuz) 58°00'57.7"N 7°42'13.3"E 58.016028, 7.703694
Østre Ballastskeran (Felsen, Untiefen) 57°59'08.3"N 7°41'53.4"E 57.985639, 7.698167
Vestre Ballastskeran (U-Boot) 57°58'30.1"N 7°40'54.2"E 57.975028, 7.681722
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Gruß Ulli