•   
  •   
 
 
 

Stork Harvester Bremse

flitzpiepe77

Member
Registriert
12 Januar 2022
Beiträge
7
Hallo an die Runde,
Ich habe mir eine Harvester 04 zugelegt. Macht erstmal einen guten Eindruck meiner Meinung nach. Beim einstellen der Bremse ist mir aufgefallen das zwischen der Stellung Strike und Full nicht viel mehr Bremsleistung entsteht. Vor dem einstellen der Bremse über das Rädchen den Bremshebel auf Free gestellt, anschließend auf Strike und getestet. Bei gutem Zug an der Rute hat die Rolle leicht Schnur gegeben. Erstmal so in Ordnung. Bin dann mit dem Hebel über die Strike Position...aber hier hat sich dann die Bremskraft nicht nennenswert erhöht. Hat hier einer von euch eine Idee woran das liegt oder ich falsch gemacht habe?
Grüße Tobi
 
die bremse muss so eingestellt sein das du bei strike deine gewünschte bremseinstellung anliegen hast.
dann hast du bis full noch reserve.
hast du das so eingestellt?
 
das problem bei den meisten multirollen mit bremshebel ist, das sich die bremskraft nicht linear einstellen lässt. das liegt an der bauweise der bremse.
ich bin von bremshebel völlig weg. ganau aus diesem grund.
sollte dich das sehr stören hol dir eine rolle mit sternbremse.
 
Naja, so wie er das Problem beschreibt ist das aber nicht im Sinne des Herstellers und deutet tatsächlich eher auf ne Fehlfunktion/ nen Defekt hin.
Ich bin jetzt auch kein großer Freund des Bremshebels, aber warum das konstruktiv so vorgegeben sein muss, dass die Bremse nicht linear zu verstellen sein soll wüsste ich nicht.
Bzw. bei meinen vier Rollen mit Hebel ist die Verstellung deutlich besser als bei meinen zwei Tekota mit Sternbremse, bei denen es zwei bis drei Klicks sind von viel zu weit offen bis sehr fest zu.
Da gibt's mehr oder weniger nur einen einzigen richtigen Klick der für mich nutzbar ist, die anderen 100 oder so unbrauchbar.
 
Dreht sich evtl. das komplette Schnurpaket auf der Spule ?
 
Naja, so wie er das Problem beschreibt ist das aber nicht im Sinne des Herstellers und deutet tatsächlich eher auf ne Fehlfunktion/ nen Defekt hin.
Ich bin jetzt auch kein großer Freund des Bremshebels, aber warum das konstruktiv so vorgegeben sein muss, dass die Bremse nicht linear zu verstellen sein soll wüsste ich nicht.
Bzw. bei meinen vier Rollen mit Hebel ist die Verstellung deutlich besser als bei meinen zwei Tekota mit Sternbremse, bei denen es zwei bis drei Klicks sind von viel zu weit offen bis sehr fest zu.
Da gibt's mehr oder weniger nur einen einzigen richtigen Klick der für mich nutzbar ist, die anderen 100 oder so unbrauchbar.
Das liegt, bei Lever Drag Rollen, an der Steigung des Cam´s.
Mal einfach ausgedrückt.
 
Ich habe jetzt mal meine gewünschte Bremskraft kurz vor der Strike Position eingestellt. Wenn ich jetzt den Hebel richtung Strike und weiter zu full bewege erhöht sich die Bremskraft wie es eigentlich soll...komisch komisch
 
Ich habe jetzt mal meine gewünschte Bremskraft kurz vor der Strike Position eingestellt. Wenn ich jetzt den Hebel richtung Strike und weiter zu full bewege erhöht sich die Bremskraft wie es eigentlich soll...komisch komisch

…….komisch komisch!

nein, nein aber genau richtig!​

So und nicht anders wird die Strike Position festgelegt !

Die Strike Position ist kein fixer Punkt, sondern ist individuell abhängig von der Tragkraft der Schnur und der benötigten Bremskraft auf der Strike Position (hier soll die Bremse so hoch eingestellt werden, dass der Haken beim Anbiss ins Fischmaul getrieben wird).

Der einzige mir bekannter Rollenhersteller der das berücksichtigt hat ist EVEROLL mit Bremskraftangaben am Gehäuse.


Everol 12-0004.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ flitzpiepe77, mal ne andere Frage. Wie hoch ist den die Bremskraft die Du in der Strike Position, oder auch kurz davor, eingestellt hast?
 
Häng doch bitte mal zwei oder drei gefüllte 1,5l Wasserflaschen an die Schnur (geht im Einkaufsbeutel) und heb das ganze an. So bekommst du auch ohne Waage sehr genau eine Bremskraft zwischen 3 und 4,5kg eingestellt. Ich nehme immer 4kg in Strike.
 
Das ist richtig.
nur daran denken, dass die Bremskraft in der Regel bei voller Spule eingestellt wird. Die verstärkt sich nach und nach je mehr Schnur abgelassen wird.
Grobe Daumenformel, wenn die Hälfte der Schnur abgelassen ist, verdoppelt sich die Bremskraft. Will das Thema hier nicht vertiefen. Das hatten wir mal.....
 
Oben