•   
  •   
 
 
 

Stella SW4000 ---> Rutenspitze vibriert heftig, woran kann es liegen?

Makke

Stammnaffe
Registriert
15 Februar 2014
Beiträge
209
Alter
41
Hi zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen. Steh zur Zeit nämlich etwas Ratlos da.
Zum Problem... Da mir meine Stella 4000 SW zu schade ist sie nur einmal im Jahr in Norwegen zu fischen, dachte ich mir ich schraub sie an meine Hechtrute und probier mein Glück auch im heimischen Süßwasser.
Und da kommt jetzt der Punkt.... beim Einholen des Gummifisches ( egal ob gefaullenzt oder langsam eingeleiert ) vibriert meine Rutenspitze doch ziemlich heftig( fühlt sich auch richtig komisch an in der Rute ). Kann das einen bestimmten Grund haben? Bei meinen ganzen anderen Rollen ist dies nämlich nicht der Fall. Macht mich leider doch etwas traurig :a045:

Vielleicht hat ja jemand einen Einfall woran es liegen könnte. Danke schon mal.
Viele Grüße

Markus
 
Jo, ist eine SW-B .... ist dann ja natürlich nicht so dolle. Klasse :angry: Aber vielen Dank für den Link. Ist doch sehr informativ :a020:
 
Servus,
na dann ab mit der Rolle zum Tackle Dealer und passende Rute gekauft. Da gibt es schlimmere Sachen;-).
Gruß
 
Meine Erfahrung hat leider gezeigt das es sehr wenige Ruten gibt wo du das Wobbeln oder Zittern in der Rutenspitze nicht hast ,lediglich mal mehr mal weniger !
Ich hatte eine 4000er und eine 6000er SW-B ...habe sie nach etlichem rumprobieren wieder verkauft und auf die SW-A Modelle umgestellt dann war Ruhe!
Ist allerdings nur meine Persönliche Erfahrung.
VG Tobi
 
Es gibt ausnahmslos keine Rute mit der das Verhalten nicht autritt, das Problem sind die SW-B Rollen!
Das sollte ziemlich deutlich klar werden wenn ihr meine Postings dazu lest. :anschrei:

Wenn nicht jemand einen Rollenhalter baut der den Winkel wiederherstellt, dann wird dieses Problem dauerhaft bestand haben.

Weltweit gesehen sind diejenigen die mit diesen Rollen langsam einen Gummifisch einkurbeln verschwindend gering.

Das schränkt die Wahl der Rollen doch erheblich auf Saltigas ein. (Die funktionieren übrigens prima.)
 
Bezüglich alternativer Rollen:
Als ich mich über die Quantum cabo PTSE informiert habe, haben mir mehrere naf member gesagt, dass die Quantum cabo in Anbetracht des geringeren Preises doch erstaunlich nahe an die Premium Rollen wie stella heran reicht.
Vielleicht interessant für dich. Da steht der Rollenfuß, wie es sein soll.
Ich habe mittlerweile zwei cabo und bin sehr zufrieden.

(ich hatte jedoch selbst nie eine stella oder vergleichbares in den Händen, ich reiche also nur Infos weiter)
 
Bezüglich alternativer Rollen:
Als ich mich über die Quantum cabo PTSE informiert habe, haben mir mehrere naf member gesagt, dass die Quantum cabo in Anbetracht des geringeren Preises doch erstaunlich nahe an die Premium Rollen wie stella heran reicht.
Vielleicht interessant für dich. Da steht der Rollenfuß, wie es sein soll.
Ich habe mittlerweile zwei cabo und bin sehr zufrieden.

(ich hatte jedoch selbst nie eine stella oder vergleichbares in den Händen, ich reiche also nur Infos weiter)
ich kann auch bestätigen das die cabos klasse rollen für den preis sind. ein freund hat einen 50kg-heili aber richtig hat mit einer 40er cabo in wenigen minuten ans boot gezerrt.
20170807_101227.jpg
 
Danke für eure ganzen Antworten. Hilft mir echt weiter. Ist zwar schade das es so ist, aber dann werde ich mich wahrscheinlich von dem schönen Ding trennen :a045: echt schade.
 
Servus, das Problem kommt ganz einfach davon, dass der Startring der Rute zu klein bzw. zu nah an der Rolle sitzt. Du kannst es ganz leicht selbst überprüfen indem du ganz langsam einkurbelst und den Schnurverlauf am Ring beobachtest. Verläuft diese am unteren Rand der Einlage, ist der Rotor der Rolle so viel weiter unten, dass dabei ein "Knick" im Schnurverlauf entsteht der das wackeln auslöst. Die Lösung ist ganz einfach ne Rute mit größerem Starter oder eine bei der der Starter weiter vom Rollenhalten entfernt ist...
Gruss, Sepp
 
Servus, das Problem kommt ganz einfach davon, dass der Startring der Rute zu klein bzw. zu nah an der Rolle sitzt. Du kannst es ganz leicht selbst überprüfen indem du ganz langsam einkurbelst und den Schnurverlauf am Ring beobachtest. Verläuft diese am unteren Rand der Einlage, ist der Rotor der Rolle so viel weiter unten, dass dabei ein "Knick" im Schnurverlauf entsteht der das wackeln auslöst. Die Lösung ist ganz einfach ne Rute mit größerem Starter oder eine bei der der Starter weiter vom Rollenhalten entfernt ist...
Gruss, Sepp

Bitte lese dir meinen Beitrag dazu durch:
https://www.norwegen-angelforum.de/threads/rute-für-stella-6000-sw-pg.58393/page-8#post-941836


Bei einer SW-B Stella (und auch den neuren TwinPowers) ist diesem Verhalten nicht beizukommen. Selbst nur mit einem Spitzenring würde der Effekt auftreten, da sich der Abstand zwischen Schnurlaufröllchen und Spitzenring mit jeder Drehung des Rotors verändert.
 
...ist die aktuelle Saragosa von dem Problem eigentlich auch betroffen?
Der Rollenfuß sieht ähnlich angewinkelt aus wie bei Stella/ TP SW
 
Bei einer SW-B Stella (und auch den neuren TwinPowers) ist diesem Verhalten nicht beizukommen. Selbst nur mit einem Spitzenring würde der Effekt auftreten, da sich der Abstand zwischen Schnurlaufröllchen und Spitzenring mit jeder Drehung des Rotors verändert.

Na Toll, habe mich wegen der Stella SW-B Problematik entschieden mir eine Twin Power SW-B in naher Zukunft zu kaufen und nun lese ich das (habs wohl im anderen Trööt überlesen). :aerger:
 
Na Leute, nun mal ruhig, ich fische auch eine Stella SW-B- 6000.
Ich pilke mit dem Teil, habe auch schon "Fetzen gefischt" und kann nur sagen:
Keine Probleme!
Bei schnellen Kurbeln z.B. "Speedpilken" mag's ja so sein, aber das Teil jetzt auf Bausch unsd Bogen zu verurteilen, das ist mir fern.
Ich fische meine Stella gern und benutze zum "Speeden" ohnehin eine Baitcaster und alles ist (für mich)t gut!
ALLERDINGS: Bei Shimano müssen schon längst die Alarmglocken schrillen, aber Rückrufaktionen wie im Kfz-Gewerbe, gibt es eben nicht bei unserem Gerät, deshalb müssen wir wohl oder übel mit der eingetretenen Situation leben, oder nicht.

Gruß,
Helmut
 
Beim Pilken ist das Problem eher weniger zu spüren(auch aber weniger) sonder wenn man zb.mit Gummifisch langsam einkurbelt,man hat immer das Gefühl das etwas nicht passt .
Man kann schon damit Angeln und wenn ich mit 200g Pilkern über Grund Acker geht das aber für mehr kann ICH die SW-B Modelle nicht gut heissen .
 
ALLERDINGS: Bei Shimano müssen schon längst die Alarmglocken schrillen


Ich hab zu dem Thema auch mit Alan Hawk gemailt und ihn . Es hat meine Vermutung bestätigt, dass die Angelei die wir mit den kleinen Stellas betreiben tatsächlich eher sehr selten unter den Shimano Kunden ist.

For your finesse fishing there are negatives indeed, but for other styles there are positives. I describe for example how for my coarse fishing in Britain or freshwater bass in America the foot had a positive effect because the reduced line contact with rod allows for precision casting with very light lures when surrounded by potential entanglements.

Beim Speed Jigging (und ich meine jetzt nicht das schnelle Einkurbeln eines Pilkers) fällt es garnicht auf. Man reißt ja eh wie behämmert an der Rute.
Aber es ist grade das langsame Einkurbeln von Gummifischen and leichten Ruten, mit leichten Rollen was mir und vielen anderen Spaß macht. Und da wäre eine 4000er SW-B genial.


Aber man kann sich ja auch eine Stella FJ kaufen, die sollte noch einen ausreichenden Upsweep haben. Jetzt muss man nur noch den 5000er Arm an die 4000er schrauben können ...
 
Vielen Dank für das ganze Feedback und die guten Links. Haben ja anscheinend doch mehrere ein paar Probleme mit dem Röllchen...
Zur Zeit Ärger ich mich immer mehr, dass ich sie mir danals gekauft habe. Naja.. Teures Lehrgeld. Da kann man nix machen.
 
Musst dich nicht ärgern. Und Lehrgeld würde ich es auch nicht nennen. Die Rollen sind top zumindest hatte ich bisher keine Probleme und meine Kollegen auch nicht die eine swb fischen. Ich hab meine swb nun an einer Whippy fs56/6 und da merkt man es nicht. Lässt sich angenehm fischen.
 
Oben