•   
  •   
 
 
 

Stationnärrolle für Shimano Beastmaster 20-30lbs

DarkestSun

Stammnaffe
Registriert
5 März 2013
Beiträge
3.292
Alter
35
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,

Ein Kollege hat eine Shimano Beastmaster 20-30lbs, 2,28m Länge.
Er fischt die normalerweise mit einer Multirolle (Maxel) und ist damit auch sehr zufrieden.

Als Backup soll zu der Rute jetzt noch eine Stationärrolle kommen
(BC will er nicht)

Anforderungen:
- Backup Rolle, nicht häufig genutzt demnach möglichst nicht zu Preis intensiv (80-100€ wenn möglich)
- wird genutzt wenn mal Pollack und Co angeworfen werden sollen und er Angst hat dass die Zanderkombo nicht reicht
- wie beschrieben passend zur Shimano Beastmaster 20-30lbs

Hat jemand eine Idee? Hab an die Häufig empfohlene Okuma Azores gedacht, kann die größe aber null einschätzen..4000er oder 6000er?
Slammer ist nochmal schwerer und weniger Bremskraft wenn mal was größeres einsteigt.

Jemand Ideen oder eine Einschätzung zur Okuma-Größe / Fit zur Rute?

Danke im voraus👍🥳
 
Wenn es um die Beastmaster Boat geht, dann würde ich nach einer Stationärrolle suchen, die einen relativ kurzen Rollenfuß besitzt, also der Rollenkörper nicht so weit weg von Blank ist und dazu noch ne Spule mit geringem Durchmesser besitzt, weil die Beastmaster Boat sehr kleine Ringe verbaut hat und es dadurch dann zu einem ziemlich schlechten Winkel der Schnur kommt. Kurz gesagt: naher, kleiner Startring = Probleme mit Stationärrollen, da wackelt die ganze Rute beim Kurbeln. Da wäre dann die Slammer 460 gar nicht so verkehrt. Bei Pollack und Co. reicht die dicke.
 
mit der Azores ZXP 4000/6000 machst nichts falsch. Solide verarbeitete Ganzmetall Rollen. Die Bremsscheiben lassen sich mit Carbon verbessern.
Nicht unbedingt notwendig, da in Norge 5-6kg Bremse vollkommen ausreichend sind. Die Werkangabe bezieht sich auch immer auf Schnuarbzug von voller Spule.
Je mehr Schnur draussen ist, um so höher steigt die Bremskraft. Hatten darüber hier mal einen kontroversen Thread und will den nicht wieder aufwärmen.....

Von der ersten Azores habe ich die 5500 und von der ZXP die 8000. Machst damit wirklich nichts falsch. Technisch sind die hellblauen Modelle mit der ZXP glich. Die ZXP sieht nur "hübscher" aus und hat zum Parallelmodell etwas weniger Schnurfassung, aber ausreichend.
 
Guter Hinweis @Cartmen, deshalb frage ich hier.
Es ist die Boat!

Wenn die Rolle von @wollebre als solide "abgesegnet" werden ist es schonmal super. Du hattest ja so viele Rollen in der Hand... 👍

Ich gucke mal ob ich online was zu den Rollenfüßen finde
 
Mega, danke dir Axel! Auf den ersten Blick sieht die Differenz der Rollenfußlänge nicht dramatisch aus. Würde mich dazu nochmal melden wenn die Azores weiter der Favorit bleibt !

Vielleichr kommt hier ja noch ein anderer Rollenvorschlag den ich bisher nicht auf dem Schirm hatte 👍
 
So ganz grob gemessen hat die Slammer 0.5cm mehr zwischen Fuß und Rotor.
Wenn ich mir mehr Mühe gebe 😣, schaffe ich es bestimmt auch, zwischen Fuß und Schnurlaufröllchen (min und max - nah und fern der Rute) zu messen.
Das dürfte eher relevant sein.
 
Denke das passt erstmal so!
Ich warte nochmal ob eine Alternative kommt, tendenziell scheint es zwischen slammer und azores hier nicht der entscheidende Unterschied zu sein und du brauchst dir erstmal keine Mühe geben @UkulelenzupferAL ;)
Danke!
 
Ja genau, der weiteste Weg der Schnur vom Schnurlaufröllchen gemessen, wenn es gegenüber dem Rollenfuß steht ist relevant. Dachte bei der genannten 460er eher an eine 5000/6000er Shimano Rollengröße. Bei den kleinen Azores müsste man ne 360er daneben legen.
Bei der 460er Slammer und ner 6000er Spheros ist der Unterschied eklatant.
Gibt aber auch immer das subjektive Empfinden. Den einen stört es und andere nicht. Hab nen Kumpel, der fischt ne Inliner mit ner Statio- Brandungsrolle. Den juckt das Gewackel nicht.
 
Die Rute ist für Multirollen der 20 -30 lbs Klasse ausgelegt , wie schon bemerkt ist die Ringanordnung dementsprechend und die Größe des Führungsring so angepasst . Sicherlich lässt sich das ganze noch irgendwie Kurbeln und das Wickelbild sollte nicht mal schlecht aussehen , Wurfweite wie mit großem Führungsring wird dann wohl leider nix …… , für nur Vertical Fischen sollte es gehen .
 
Ich werfe mal die Daiwa BG in den Ring.
Würde aber auf der Rute ganz dringend zu ner werffähigen BC raten. Muß ja kein Low Profil sein, sondern kann ja auch ein Round Profil werden.
 
Wenn es in dem Preisbereich ist fällt mir immer die BG ein, Moritz hatte die ohne Mag Seal in den letzten beiden Jahren in dieser Zeit für 80 € im Angebot, mal sehen ob es auch dieses Mal so ist. Da ich die Beasmaster nicht kenne kann ich nicht sagen ob die dazu passt. Ansonsten ist die Azores ja dauerhaft in dem Preisbereich, die ist sicher eine gute Alternative. Die Slammer ist vom Gewicht her ja nicht ohne und das Wickelbild bei dünner Schnur nicht so toll, aber ok bei einer 20-30 lbs Rute sollte die Schnur wohl ausreichend dick ausfallen, so das die auch in Frage kommt. Ich würde aber trotzdem zu einer der beiden anderen tendieren, da eine Ersatzrolle auch zur Hauptrolle für eine neue Rute unter der Beastmaster werden kann.
 
Also leicht und günstig wäre tatsächlich meine Wahl, gepaart mit dem Anspruch, die Rolle auch mal anderweitig zu nutzen.

Mit ner Boat würde ich nie ernsthaft an werfen denken. Ja, schlenzen oder auch mal tatsächlich nen Wurf - aber nicht auf Weite oder Zielgenauigkeit fokussiert. Dafür gibt's halt andere Ruten.

Insofern, Azores oder BG (jaja, meine Wahl wurde ja schon getroffen).
Slammer wären mir mittlerweile zu schwer und klobig. Penn Conflict mag ich auch. Aber für die Rute im Verhältnis etwas zu devot 🤔🤣.

Viele Grüße,
Axel
 
Günstige Pilkruten bis 200 Gramm gibt es zu Hauf für nen vernünftigen Kurs ….. Gute Rolle der 4 - 5000 Größe und ne Rute in 2,10 -2,40 m , da kann dann auch mal der Große beißen , vernünftig ausgedrillt fertig .
 
Vielen Dank an alle, denke es hat sich erledigt. Aufgrund der Beringung passt im Guten auf die Rute keine Stationärrolle.
Danke für den Input!
Da bleibt die Multi drauf und eine 4-5000er Rolle zum Werfen kommt auf ne stabile Spinnrute mit Statio Beringung.

Für den Fall hab ich aber dann schon passende Rollen hier durch euch gefunden, danke!
 
Oben