•   
  •   
 
 
 

Sportex Magnus Jigging Travel MT2130, Beringung, Modell

Trönder

Stammnaffe
Registriert
3 Oktober 2022
Beiträge
486
Hallo,

Ich habe mir eine Sportex Magnus Jigging Travel gekauft und habe mal eine Frage zur Beringung.Auf allen Bilder die ich gesehen habe sind die Ringe rund...bei der von mir neu gekauften Rute sind die Ringe oval!?! Ist das normal bei dem von mir erworbenen Modell? MT2130 Länge 2,10m 30lbs
 
Meine Frage rührt daher das ich diese Rute gewählt habe um mit Multirolle und Stationärrolle zu fischen. Bei einem Test mit einer 10000 Shimano Saragosa ist mir aufgefallen das es starke Schläge in der Rute beim kurbeln gibt und das es so nicht geht! Ich gehe davon aus das es an der Beringung liegt!
 
Meines Erachtens ne reine Multirollenrute. Der Startring ist viel zu dicht am Rollenhalter - der Winkel stimmt nicht. Mit einer kleineren Statio wie z.B. eine Saragosa 6000 könnt`s gehen, wenn auch insgesamt suboptimal.
 
Hi,
also ich habe die Rute heuer mit ner Avet gefischt. Ging, wie erwartet, Einwandfrei. 👍

Der @Rembrandt benutzte das gleiche Modell mit Statio. Der hatte auch keine Probleme, aber vllt kann er dazu selber was sagen. :wink:
 
ok...dachte ich mir schon das die 10000 Saragose zu groß ist dafür, werde es mal mit ner 6000 testen. Die Rute an sich gefällt mir aber dennoch sehr gut...kommt halt die Avet drann!

Danke für eure schnellen Antworten! :applaus:
 
Servus - wie da Markus schon geschrieben hat,
ich nutze die o. g. Rute (nur das 20lbs-Modell) mit meiner Stationärrolle, ner Okuma Azores 5500 - ging einwandfrei... :32:
 
gibt es die auch in Norwegen?...dann würde ich sie behalten und über eine andere Rute nachdenken! :laola:
 
Ja, es liegt an der für den Startring viel zu großen Rolle sowie dem zu kleinen Abstand des Startrings von der Rolle. Zu brauchst den Rotor unter Last ja nur mal von Hand bewegen und den Schnurverlauf im Startring zu beobachten, dann sieht man sehr deutlich, woher das schlagen in der Schnur kommt...
Abhilfe ist kaum möglich wenn man weiterhin Multi- und Stationärrollen fischen will, beide Rollenarten verlangen nach einer darauf abgestimmten Beringung...
Gruss, Sepp
 
@Trönder als Alternative zur Magnus kannst dir die zeck v-Stick plus ansehen, die kann definitiv Multi und Statio, und ein 30lb-Rating hat die mit Sicherheit (kann den 500er Bergmann mühelos). ist halt keine Travel...
 
Also ich bin ja der Meinung, dass ein Kompromiss für Multi und Statio unterm Strich immer schlechter ist, als einfach zwei preisgünstigere Ruten, die auch wirklich für den jeweiligen Einsatzzweck gemacht sind.
Zwei in eins hört sich immer erstmal toll an, ist es oft aber nicht.
 
Na zwecks meiner bräuchte eine echte Bootsrute eh nur für ne Multi ausgelegt sein, hätte überhaupt keinen Bedarf und auch keinen Grund dafür, auf die üblichen Fische vom Boot aus, wie z.B. Butt, Dorsch, Köhler, Leng und Lumb, usw. mit der Stationärrolle zu fischen. Das mag bei ner Spinrute, bei der ich auch werfen will (z.B. auf Pollack, Köhler, Makrele, MeFo, usw.) ja durchaus eine - m.E. sogar die bessere - Option sein, beim reinen Vertikalfischen mit GuFi, Pilker und so Zeugs würde mir die Statio ständig im Weg umgehen. Ist halt meine Ansicht weil ichs auch nicht besser weiss, soll jetzt keine Kritik an der Fragestellung selbst darstellen... :confused1: :a0155:
Gruss, Sepp
 
Hatte mir die Sportex auch ursprünglich für die 6500 Penn Spinfisher gekauft. Gott sei Dank hat es aber beim ersten Draufschrauben nicht so recht harmoniert und ich musste mir ne Balzer Adrenalin 12LH "nach"kaufen. Jetzt passts :sehr gut :-)!
 
Na zwecks meiner bräuchte eine echte Bootsrute eh nur für ne Multi ausgelegt sein, hätte überhaupt keinen Bedarf und auch keinen Grund dafür, auf die üblichen Fische vom Boot aus, wie z.B. Butt, Dorsch, Köhler, Leng und Lumb, usw. mit der Stationärrolle zu fischen. Das mag bei ner Spinrute, bei der ich auch werfen will (z.B. auf Pollack, Köhler, Makrele, MeFo, usw.) ja durchaus eine - m.E. sogar die bessere - Option sein, beim reinen Vertikalfischen mit GuFi, Pilker und so Zeugs würde mir die Statio ständig im Weg umgehen. Ist halt meine Ansicht weil ichs auch nicht besser weiss, soll jetzt keine Kritik an der Fragestellung selbst darstellen... :confused1: :a0155:
Gruss, Sepp
Meine Absicht war eigentlich eine Alternative zu haben! Ich habe für diese Rute eine Avet-Multi...bin aber wirklich jemand der sich schwer an das angeln mit Multi gewöhnen kann! Die Rute ist zum angeln auf Heilbutt mit Mooching Blei und Circle Hook vorgesehen. Für den Rest habe ich zwei Sportex Magnus Travel Spin1x100g WG +1x 150g WG in 2,40m Länge mit Shimano Biomaster 5000SW PG u. Shimano SpherosSW A 6000 PG.
 
gibt es die auch in Norwegen?...dann würde ich sie behalten und über eine andere Rute nachdenken! :laola:
Klar, dazu gibt es hier einen ganzen Thread.
Was meinst Du mit schwer tun?
Bei der Circle Hook Montage musst Du doch nur kurbeln, das unterscheidet sich doch nicht vom Angeln mit Stationärrollen. Höchstens das Du, je nach Rolle, evtl. die Schnur etwas mit dem Daumen führen musst. Aber das Ausbringen der Montage ist dafür mit der Multirolle deutlich einfacher.

 
Klar, dazu gibt es hier einen ganzen Thread.
Was meinst Du mit schwer tun?
Bei der Circle Hook Montage musst Du doch nur kurbeln, das unterscheidet sich doch nicht vom Angeln mit Stationärrollen. Höchstens das Du, je nach Rolle, evtl. die Schnur etwas mit dem Daumen führen musst. Aber das Ausbringen der Montage ist dafür mit der Multirolle deutlich einfacher.

Mit schwer tun meine ich die Handhabung...Rolle oben,kippeln der Rute usw. ist halt ungewohnt für mich! Ich hatte schon mal über den Umbau der Avet Multi auf hängend nachgedacht!
 
Oben