Fischers Flitsche

Stammnaffe
Registriert
24 Juli 2018
Beiträge
93
Klar, dieses Jahr habe ich schon über den Urlaub in Norwegen nachgedacht. Eigentlich wäre ich jetzt aus Vikna zurückgekommen, doch der Urlaub musste um ein Jahr verschoben werden.

Es hat sich herausgestellt, dass sich kurzfristig ein Zeitfenster von 10 Tagen ergibt. Aber so kurzfristig buchen? Dass etwas verfügbar ist, schien mir unwahrscheinlich. Zumindest die Unterkünfte, die vergleichsweise entspannt und „schnell“ erreichbar sind. Einfach mal nachschauen, vielleicht habe ich ja Glück...

Die Unterkunft, die uns schon 2018 gefallen hat, war genau dann verfügbar (und auch nur noch dann!), als ich mein offenes Zeitfenster hatte. Auch die Fähre hatte noch Kapazitäten frei, sodass der Buchung nichts im Weg stand. Es geht also Ende Juli nach Fosnøyna, zu Fred. Dort wird selbstverständlich versucht, die alten Rekorde von 2018:​

Leng: 1,40 m
Dorsch: 90 cm
Seehecht: 1,13 m

zu toppen. Dieses Mal soll es auch auf Pollack gehen. Gerne würden wir auch Schellfische, Rotbarsche oder Köhler an den Haken bekommen. Wenn jemand Tipps hat, gerne her damit!

Tackle haben wir zum Glück noch ausreichend. Letztes Jahr - auf FÆRØY, bei Hans – hatten wir bis auf 1 schweres Grundblei, nur Gummifische verloren. Es fehlten uns nur noch Jigköpfe, Gummis & eine 12 V Batterie als Ersatz für das Echolot.

Natürlich sind wir heiß wie Frittenfett. Nur das Wetter muss mitspielen. Ich hoffe Petrus wird mit uns sein. Ich werde versuchen, das Thema auf dem Laufenden zu halten. Hoffentlich werden euch viele Fischbilder erreichen.​

In dem Sinne – bis Ende Juli,

Flitsche
 
Wünsche maximalen Erfolg, bin mal gespannt wie es läuft. Hatte auch schonmal überlegt zur Sommerzeit da hin zu fahren.
 
Soo, wir sind gestern wieder in der Heimat angekommen. Der Verkehr am gestrigen Sonntag war wirklich erste Sahne. Vor, in und nach Hamburg überall Stau. Anstatt den üblichen 8,5 Stunden Fahrt, haben wir 11,5 h benötigt. Wir sind aber sicher angekommen!

Nun zum Bericht. Wir waren 2018 schon einmal bei Fred in Austrheim. Dort haben wir in der unmittelbaren Umgebung gute Fische gefangen. Dorsche bis 98 cm, Leng bis 140 cm und Seehecht bis 110 cm. Natürlich wollten wir dieses Jahr die Rekorde brechen. Zuletzt waren wir später im Jahr vor Ort. Wenn ich gleich schreibe, dass wir nur ein "paar" Fische gefangen haben, war der Tag dennoch erfolgreich. Wir haben nicht einen Tag geschneidert. Jedoch war es schwerer als vor 6 Jahren. Die Wassertemperatur lag ca. bei 17-19°C.

Der Wetterbericht sah soweit in Ordnung aus. Maximal 10 Knoten Wind und ein Ausfalltag.

Am Ankunftstag (Samstag) und Sontag haben wir es sofort mit Naturködern an den Stellen von 2018 probiert. Vorher ging es selbstverständlich in den Supermarkt. 5 kg Reker müssen einfach sein.. Die Stellen stellten sich jedoch als nicht fängig heraus, da wir dort nur ein paar Lumbs gefangen haben. Daraufhin haben wir es weiter, ca. 2-4 km in Richtung Norden probiert und konnten neben Lumbs noch ein paar Lengs um einen Meter landen. An den Pollackstellen ging gar nichts, das Echolot zeigte auch keinen Fisch an. Keine Dorsche, keine Seehechte, nur Lumb und Leng waren dort zu fangen. Wir haben von morgens 7:00 bis nachmittags um 16/17 Uhr geangelt.

Am Montag sollte es dann weiter in Richtung Norden gehen, zur grünen Tonne & zum BØskallen. Die Dünung war etwas hoch, es ging jedoch ganz gut dort zu angeln. Schwierig ist der ständige Schiffsverkehr, auf den wir selbstverständlich immer Rücksicht genommen haben. Zuerst haben wir auf den Weg in Richtung Norden ein paar Stopps gemacht, um uns an der Kante entlangdriften zu lassen. Dort ging ein bisschen was. Ich habe einen guten Fisch verloren, als wir die Stelle wechseln wollten. Ich habe die ganze Makrele am Vorfach langsam hochgekurbelt und auf einmal war deutlich Widerstand zu spüren, welcher sich als Fisch herausstellte. Nach kurzer Zeit war der Fisch leider weg. Wir haben es danach an und neben der grünen Tonne auf Pollack versucht, aber dort war kein Fisch am Haken sowie auf dem Echo zu sehen. Ebenso war es weiter beim BØskallen. Wir haben es an Kanten und Bergen mit Naturködern probiert. Es war bis auf ein paar Lumb und Leng nichts zu holen.

Der Dienstag war Ruhetag, 15 Knoten Wind waren für uns deutlich zu viel. Also haben wir entspannt Karten verschickt, ein bisschen eingekauft und Vorfächer gebunden. Damit wir keine weiteren Lumbs mehr fangen, haben wir extra Vorfächer für ganze Köderfische fertig gebunden, die wir am Mittwoch am Anfang des Hjeltefjords probieren wollten.

Am Mittwoch kam der Wind aus dem Westen. Die Dünung vom Vortag war noch kräftig. Es wurde über den Tag entspannter, jedoch haben wir deshalb nicht am Anfang des Hjeltefjords gefischt, sondern sind wieder Richtung Norden gefahren und haben dort auf ca. 120 – 90 m mit Naturködern geangelt. Die Stellen lagen im Schutz von Fedje, sodass hier kaum Dünungswellen ankamen. Da wir auf die östlichen Inseln zugedriftet sind, haben wir „Plateaus“ an der Kante gesucht, an denen die Hängergefahr nicht zu hoch und der Boden nicht zu schlammig war. Gefischt haben wir mit ganzen Makrelen. An dem Tag hatten die Fische richtig bock und es kamen 7 Leng bis 115 cm und ein paar Lumb bis 4 kg zutage. Die Leng haben bei den Bissen teilweise echt reingehauen. Da das Wetter gut war und keine Schiffe in Sicht waren, haben wir es am Ryggen probiert. Dort wollte ich diesen Urlaub unbedingt eine Drift starten. Wir sind langsam in Richtung Osten gedriftet, aber Fische waren nicht auf dem Echolot zu sehen und für die Makrelen hat sich niemand interessiert. Bei 140 m hatte ich einen guten Biss auf die Makrele, welcher sich als 125 cm Leng herausstellte. Insgesamt haben wir 7 Leng und ein paar Lumb gefangen. Zwischendurch gingen in großer Tiefe 2 dünne Pollack bis 60 cm auf einen Gummimakk am Nebenarm. Wir hatten auf jeden Fall gut zu filetieren. PXL_20240731_161131646.jpg

Der Wetterbericht für Donnerstag war vielversprechend – also ab nach Fedje. Dort sind wir vermeindliche Pollackstellen angefahren. Das Echolot zeigte auch gut Fisch an, beissen wollte er jedoch nicht. Zwischendurch waren die Makrelen am rauben, ein echtes Schauspiel! Ein Seeadlerpaar haben wir auch sehen dürfen. Elegante Tiere. Irgendwann fingen die Pollacks an zu beissen. Die größten waren bis 75 cm. Ich habe einen guten Dorsch auf Gummifisch verloren, mein Vater hat einen Tangdorsch und einen 60 er Dorsch fangen dürfen. Heringe schienen auch vor Ort gewesen zu sein, da ein Pollack einen ca. 35 cm langen Hering ausgekotzt hat. Insgesamt 14 Pollacks haben wir mit zum Filetierhaus genommen. Das Angeln hat echt Spaß gemacht! Es waren jedoch einige Boote vor Ort. Wir sind insgesamt auf unser Kontingent gekommen und sind sehr zufrieden mit dem Urlaub. Wir haben das Revier wieder neu kennen lernen dürfen und wieder einmal gelernt, dass es jedes Jahr anders ist und es sich von den Einen auf den Anderen Tag alles ändern kann. Für’s nächste Mal sind wir auf jeden Fall bereit! @leng28

Grüße, Flitsche
PXL_20240801_165418827.jpgPXL_20240802_164408592.jpg
 
Klar, dieses Jahr habe ich schon über den Urlaub in Norwegen nachgedacht. Eigentlich wäre ich jetzt aus Vikna zurückgekommen, doch der Urlaub musste um ein Jahr verschoben werden.

Apropos Vikna. Seit heute morgen 8:45 sind wir endlich unterwegs nach Vikna. Dieses Mal sind zwei weitere Kadetten - Norwegen Neulinge - dabei. In Summe sind wir vier Männer - je 2 Mann 1 Boot. Je Boot wird ein erfahrener und ein unerfahrener Angler platziert.

Unser Nachbar kam vor 3 Wochen von Rørvik zurück mit den Worten: Schiitwetter, top Fische. Heilbutt bis 1,80 meine ich. Dies soll jedoch nicht unser primärer Zielfisch sein. Gerne wollen wir den Neulingen die Artenvielfalt Norwegens anhand eigener Erfahrung näherbringen.

10 Tage haben wir vor Ort und hoffen, dass Petrus gnädig mit uns sein wird. Die Strecke von NRW bis Vikna fahren wir durch, abwechselnd mit entsprechenden Ruhepausen. Meine bislang längste Autofahrt. Die Fahrt bis Bergen mit der Fjordline ab Hirtshals ist doch entspannter. Aber einmal möchte man doch den höheren Norden hautnah erleben.

Ich bin dankbar für dieses Forum und versuche meim bestes, euch regelmäßig auf dem Laufenden zu halten. Bis Morgen

Flitsche
 
Ich wünsche Euch eine stressfreie Anreise und gutes Wetter. Viel Erfolg :a010:
 
Ich wünsche Euch eine stressfreie Anreise und gutes Wetter.
Danke! 26h Anfahrt ohne Pause hinterlassen seine Spuren. Wir sind super angekommen und konnten nach dem Bestücken der Boote die ganze Zeit angeln. Der größte Fisch heute im Camp war ein 80er Pollack. Wir haben nicht einen Pollack gefangen. Lediglich zwei Dorsche und zwei Lumb. Ansonsten sind überall kleine Seelachse bis 35 cm. So schlecht war der Anfang noch nie. Kann nur besser werden. Jetzt gehts ab ins Bett. Hoffentlich kann ich morgen mehr berichten.
 
Neues von der Vikna Front.

Wir haben es gestern aufgrund des NW-Windes zur Flut im Süden probiert. Zielfisch Hering bei Rørvik. Unsere Guides haben uns auf dem Plotter entsprechende Löcher markiert. Fisch war jedoch nicht da. Es gab bei in ungewöhnlichen 60 m einen 75 Pollack auf den unterm Vorfach montierten Pilker.

Der Plan: ab weiter Richtung Süden - Plateaufischen.

Zuerst in den Schären fingen wir massig Dorsch - bis 30 cm. Ich habe noch nie so kleine Dorsche gefangen 😀

Irgendwann haben wir die Spots gefunden und Dorsche bis 90cm gingen auf die Gummis!

Von Pollack keine Spur. Kein Pollack an den Tangfeldern, auf den Bergen nix.. zwischendrin beobachtete uns eine Robbe, tauchte ab und kam wieder hoch, um uns zu beobachten. Schönes Erlebnis.

Ein weiteres Highlight war, als ich mich aufgrund eines lauten Pustens erschrocken habe. Ein Buckelwal um die 15m und viele Schweinswale zogen ihre Runden, als später noch ein Seeadler im Kreis flog. Herrlich!

Wir klapperten weiter unsere Stellen bei NW Wind ab und fanden die Pollacks. Neben den Tangfeldern auf 10-20m.

Ein Neuling fing einen 80er Pollack, welcher ihm den bislang besten Drill verschafft hat.

Um 2:30 Uhr heute Nacht ging es zum Hafen, wo plötzlich alle Angeler auf einmal zurückkamen. Wir haben am besten gefangen 😆Um 7:00 Uhr waren wir endlich in der Koje..

Mal sehen, was die weiteren Tage und das Wetter bringen. Uns fehlen och Leng, Lumb, Seehecht und Butt - und vielleicht noch eine Mefo. Mal abwarten...

Bis dahin!
 

Anhänge

  • IMG-20250622-WA0001.jpg
    IMG-20250622-WA0001.jpg
    179,8 KB · Aufrufe: 49
  • VID-20250622-WA0018.mp4
    2,3 MB
Soo. Heute gab es weniger Fisch! Wir sind von gestern 23:00 bis heute 9:00 Uhr los gewesen. Leider ging an den Spots von gestern nicht viel. Dennoch sind schöne Pollacks und Dorsche mitgenommen worden. Das zweite Team hatte mehr Erfolg. Mehrere dicke Dorsche bis 90 und Pollacks bis 80.

Unser Highlight war ein Delfin, welche mehrere Male direkt an unserem Boot gesprungen ist. Spektakulär! Dieser Beitrag wird sehr kurz. Wir sind im Arsch und legen uns in die Koje.. bis denne, hoffentlich bin ich da schreibwütiger😁
 

Anhänge

  • VID-20250623-WA0000.mp4
    5,8 MB
Moin, neues von de Vikna Front. Wir haben uns ordentlich ausgeschlafen und ausgeruht. Ein paar Wehwehchen sind noch vorhanden, diese sind jedoch erträglich. Die verhunzten Finger und Hände werden sich wohl erst wieder in Deutschland erholen 😁

Gleich geht's raus an andere Spots in Richtung W/ NW. Die Gezeiten sind heute und in den kommenden Tagen aufgrund des Neumonds stärker als sonst, daher wird's nochmal spannend. Bis später.

Flitsche.
 
Oben