•   
  •   
 
 
 

Schwarze Geflochtene

Hebauer

Norge-Freund
Registriert
8 Februar 2013
Beiträge
784
Ort
Taufkirchen/Vils
Grüß Euch,

ich habe gesehen, daß es auch schwarze Geflochtene gibt. Beim grundnahen Fischen nehme ich normal eine 20 - 23er gelbe, da ich meine, daß ich die am besten erkenne. Da braucht es auch keine multicolor. Eine solche verwende ich fürs Speedpilken, damit ich die Tiefe ausmachen kann.

Wer hat eine Schwarze, was habt ihr für Erfahrungen und wie gut sieht man sie bei Tageslicht?

ermann
 
Grüß Euch,

ich habe gesehen, daß es auch schwarze Geflochtene gibt. Beim grundnahen Fischen nehme ich normal eine 20 - 23er gelbe, da ich meine, daß ich die am besten erkenne. Da braucht es auch keine multicolor. Eine solche verwende ich fürs Speedpilken, damit ich die Tiefe ausmachen kann.

Wer hat eine Schwarze, was habt ihr für Erfahrungen und wie gut sieht man sie bei Tageslicht?

ermann
ich hatte mal ne schwarze mono...
sieht man schon ganz gut, aber ein knalliges orange finde ich deutlich besser.
 
Auf meinen US-Baitrunnern habe ich die Shimano Technium. Das ist auch eine schwarze Schnur. Die ist tagsüber schon recht gut zu sehen. Allerdings ist die Sichtigkeit der Schur (für den Angler) beim Ansitz sicher nicht so entscheident. Ich hatte die Schur auch auf zwei Daiwa BG, die habe ich in Norwegen zum Plattfischangeln von Land verwendet. Die Fische hat es nicht gestört.

Wenn es aber um das aktive Angeln geht bevorzuge ich z. T. dann doch farbige Schnüre. Hier im Süßwasser ist das orange und im Salzwasser entweder eine klassische Multi-Color oder aber Weis mit Farbmarkierungen alle 25m.
 
Hermann, die Sougayilang 12x gibt's auch in schwarz. das ist eine top Geflochtene, nutze die sehr gerne (fast ausschließlich).
ich denke, die schwarze wird sich von der multicolor hinsichtlich ihrer guten Eigenschaften nicht unterscheiden.
 

Anhänge

  • Screenshot_20240814-223426.png
    Screenshot_20240814-223426.png
    470,6 KB · Aufrufe: 32
Will nicht nerven,

aber wie ist es mit der Sichtbarkeit von blau?. Kann mich nicht erinnern, eine auf dem Boot gesehen zu haben.


Hermann
 
Will nicht nerven,

aber wie ist es mit der Sichtbarkeit von blau?. Kann mich nicht erinnern, eine auf dem Boot gesehen zu haben.


Hermann
Hermann, ich habe sowohl eine schwarze als auch eine blaue Schnur schon gehabt. Die Sichtbarkeit oberhalb des Wassers, ich gehe davon aus das du dies meinst, war auch vom Tageslicht abhängig. Je weniger Tageslicht desto schlechter die Sichtbarkeit, bei beiden Schnüren. Ich komme am besten klar mit gelben, hell-grünen und weißen Schnüren.
 
Welche Farbe schwarz, soll die Schnur denn haben.

Danke für die guten Tipps,

habe mich jetzt für orange, hellrot, oder doch wieder gelb entschieden - wie sie auch grad passend angeboten wird.

Die Unterschiedlichkeit der Farben auf einem Boot macht mit Sicherheit, gerade bei Verhedderungen, Sinn.


Hermann
 
Danke für die guten Tipps,

habe mich jetzt für orange, hellrot, oder doch wieder gelb entschieden - wie sie auch grad passend angeboten wird.

Die Unterschiedlichkeit der Farben auf einem Boot macht mit Sicherheit, gerade bei Verhedderungen, Sinn.


Hermann
rottöne finde ich nicht besonders gut sichtbar (liegt vielleicht auch an meinen augen?).

orange, gelb, weiß finde ich top.
 
Schaut doch mal beim Stippen und Feedern.
Sonnenschein = weiße Reflexionen auf dem Wasser = schwarze Antenne aufstecken. Nicht so kräftiger Sonnenschein = dunkles Moorwasser = weiße Antenne aufstecken. Auch im Schatten von Bäumen. Universal Farben halt orange oder rot, gelb bedingt.

Beim Feedern ähnlich mit den Spitzen, die sind ja oft deswegen zweifarbig, meist weiß mit rot oder anderen Farben an der Spitze. Oder Rot mit anderer Spitze. Auch einfarbig orange, weiß, rot, gelb oder grün. Mii gefallen rot oder orange am besten, nur ist mein Favorit ein Eigenbau. Weiß grundiert und darauf fluo pink. Für mich die beste Universal Farbe.

Und jetzt eben Gedanken machen was man mit der Farbe erreichen will, hat man oft Reflexionen auf dem Wasser oder nicht, und dann überlegen welche Farbe welche Vor-/Nachteile hat.
 
Schaut doch mal beim Stippen und Feedern.
Sonnenschein = weiße Reflexionen auf dem Wasser = schwarze Antenne aufstecken. Nicht so kräftiger Sonnenschein = dunkles Moorwasser = weiße Antenne aufstecken. Auch im Schatten von Bäumen. Universal Farben halt orange oder rot, gelb bedingt.

Beim Feedern ähnlich mit den Spitzen, die sind ja oft deswegen zweifarbig, meist weiß mit rot oder anderen Farben an der Spitze. Oder Rot mit anderer Spitze. Auch einfarbig orange, weiß, rot, gelb oder grün. Mii gefallen rot oder orange am besten, nur ist mein Favorit ein Eigenbau. Weiß grundiert und darauf fluo pink. Für mich die beste Universal Farbe.

Und jetzt eben Gedanken machen was man mit der Farbe erreichen will, hat man oft Reflexionen auf dem Wasser oder nicht, und dann überlegen welche Farbe welche Vor-/Nachteile hat.
ne pose mit ner schnur zu vergleichen ist aber auch schwierig... vom durchmesser und vom abstand zum auge.

am ende muss man's für sich ausprobieren.
 
Naja, so viel dünner dürfte die Antenne der Pose auch nicht sein. Das die dünnere Antenne dann so 11-13m entfernt ist stimmt, aber das ändert ja nichts an der grundsätzlichen Sichtbarkeit der Farben. Nur das die Schnur halt dicker und näher dran ist, also noch etwas besser sichtbar. Abgesehen davon ging es doch im Kern darum das man die Entscheidung dann davon abhängig machen sollte welche Vorteile/Nachteile die Farbe für den Einsatzbereich hat.
 
Oben