DarkestSun
Stammnaffe
Hallo zusammen,
Ich bräuchte einmal den Input der Rutenbauprofis.
Mir ist letztes WE beim (erfolglosen) Meerforellenversuch meine MeFo Rute an der Steckverbindung gebrochen. Keine Ahnung wie das passieren konnte...
Da die Rute nicht so alt ist, wollte ich wenigstens versuchen sie zu retten.
Also habe ich den Blank gerade abgeschnitten (Bruch war am Unteren Teil der zweiteiligen Rute) und dachte ich stecke es dann neu zusammen.
Der Blank sieht sonst heil aus und nicht weiter gerissen.
Natürlich wird der Blank dicker und es passt nicht so gut wie vorher, mit ein bisschen schleifen geht es schonmal ineinanderzustecken...
Nun die Frage - macht das so überhaupt Sinn? Oder sollte ich mir den Aufwand sparen?
Bisher stecken die Teile nur soweit ineinander wie sie auf dem Bild nebeneinander liegen. Ich denke dass ist für eine Stabilität deutlich zu wenig, wie viel Überlappende sollte es sein? Macht da abschleifen weiter Sinn oder wird es der Blank dann zu dünn?

Ich bräuchte einmal den Input der Rutenbauprofis.
Mir ist letztes WE beim (erfolglosen) Meerforellenversuch meine MeFo Rute an der Steckverbindung gebrochen. Keine Ahnung wie das passieren konnte...
Da die Rute nicht so alt ist, wollte ich wenigstens versuchen sie zu retten.
Also habe ich den Blank gerade abgeschnitten (Bruch war am Unteren Teil der zweiteiligen Rute) und dachte ich stecke es dann neu zusammen.
Der Blank sieht sonst heil aus und nicht weiter gerissen.
Natürlich wird der Blank dicker und es passt nicht so gut wie vorher, mit ein bisschen schleifen geht es schonmal ineinanderzustecken...
Nun die Frage - macht das so überhaupt Sinn? Oder sollte ich mir den Aufwand sparen?
Bisher stecken die Teile nur soweit ineinander wie sie auf dem Bild nebeneinander liegen. Ich denke dass ist für eine Stabilität deutlich zu wenig, wie viel Überlappende sollte es sein? Macht da abschleifen weiter Sinn oder wird es der Blank dann zu dünn?
