Rezept für Walfleisch

@ A P: wenn Du an der Ecke vorbei kommst, nimm Dir unbedingt von Erling mal seinen geräucherten Bärenschinken mit:

http://www.li-snadder.no/

Äußerst lekker zum Knabbern mit Islay daneben. ;)

Zum Wal: wir pinseln die Steaks auf dem Grill nur mit etwas Öl ein, wie schon beschrieben kurzes 2-3minütiges Grillen von jeder Seite. Auf dem Teller salzen und pfeffern. Dazu frisch geröstete Zwiebeln und Peppersauce mit geviertelten Röstkartoffeln. Rezept haben wir aus Torsvaag.
 
Dem kann ich nicht zustimmen, zumindets nicht bei dem, was mir uns auf den Lofoten besorgt haben. Leider ist es aber so, dass wir bisher das frische Fleisch nur in Svolvar in dem kleinen Spar erhalten haben. Wir haben überall gesucht, man findet aber meist nur das Tiefgefrorene.



Wenn das jetzt PETA leist bin ich fällig!

da hast du mir gerade sogar zugestimmt. denn das, was du auf den lofoten meist tiefgekuehlt zu kaufen krigst, ist nicht das, was gemeint war. da gibt es ueberwiegend das qualitativ hochwertige der marke "lofoten", was ich in einem anderen beitrag ja auch wærmstens empfohlen habe.

bei peta spielt es keine rolle, ob du wale oder fisch isst, bei denen ist jeglicher konsum von tierischem eiweiss bøsebøsebøsebøse. da wærst du auch ein schwerverbrecher, wenn du kaffee mit milch drin trinkst.:D
 
@ A P: wenn Du an der Ecke vorbei kommst, nimm Dir unbedingt von Erling mal seinen geräucherten Bärenschinken mit:

http://www.li-snadder.no/

Äußerst lekker zum Knabbern mit Islay daneben. ;)

interessant. ansonsten kann ich dir zum nebenbei beim bierchen (oder auch islay) knabbern fenalår empfehlen. das ist gepøkelte und luftgetrocknete lammkeule, am besten im stueck kaufen (vorsicht, ist nicht gerade billig).
 
Walfleisch?:>> Stehen Wale nicht unter Natuschutz??? Ach ja, Japan und Norwegen fangen Wale nur zu wissenschaftlichen Zwecken.8)
Kommt Ihr mir noch mal mit Dorschschutz und 15Kg Beschränkung für Fischausfuhr:baby:
 
Wer ein wenig Norwegisch kann, kann ja mal bei

www.hvalbiff.no

reinschauen, sehr informativ, die Seite, und jede Menge hammergeile Rezepte.

Ich bekomme ab und wann mal einen Eimer
Walfleisch "geschenkt" (vom dem Schiff Nybrænna, Steine, Lofoten). Das wird dann erstmal so ein-zwei Tage in Buttermilch oder auch 3 % Essigwasser eingelegt - das zieht alles raus, was der europäische Gaumen nicht mag.

Eines habe ich gelernt - selbst das zarteste Walfleisch mag es nicht, ZU LANGE heiss gebraten/gegrillt zu werden. Heiss & kurz aber ist meistens oberlecker ... ansonsten helfen jede Menge Zwiebeln im Pott/in der Pfanne.
 
2006 während der Nord-Norwegen-Tour hat Hein einige Wal-Steaks auf den Grill geschmissen. Das Fleisch hat mir ganz vorzüglich geschmeckt!
 
@ Ulli: dort oben gibt es auch - von der Qualität her gesehen - das beste Fleisch. Abgepackt in Pakten á 1-15,5kg.

Die dünnen abgepackten Scheiben in Westnorwegen waren bislang immer sehnig und vom Geschmack her brrrr.

@ AP: kanadarøye ächt???8o Aber doch nicht jetzt zu dieser Jahreszeit? Oder willst die etwa mit der Pimpel aus dem Eisloch heben? :D
 
Oh man was ihr alle so esst : Biber , Bär , Wal , Dachs !
Und wenn sich mein Paulus mal ein Stück Fleisch organisieren möchte heißt es immer gleich der Köter ist bissig :lach

:] mfG Thomas
 
Jungs, bei aller Liebe...

ích bin nun ehrlich weit entfernt davon, ein Peta- oder sonstwie gefärbter militanter Tierschützer zu sein, aber glaubt Ihr nicht auch, das so eine öffentlich geführte Diskussion hier wirklich sinnvoll ist? Hier muß doch bloß mal einer von dieser Sorte Tierschützer vorbeischauen und schon haben wir die "tollste" Öffentlichkeit, die man sich vorstellen kann.
Ich meine, ein bißchen Selbstbeschränkung täte hier im Sinne der Außendarstellung der Angler wirklich besser!

So, und nun haut mal alle schön auf mich ein!


Grüße
Norbert
 
Einem Heilbuttkopf habe ich schon öfter mal eins auf denselben gehauen......:D
(Entschuldige, aber den konnte ich mir jetzt einfach nicht verkneifen........)
 
moin,

hab mal ´n rezept von unserer vermieterin bekommen. (zu den zwei stücken ;))

wal in ganz dünne scheiben schneiden. >1cm
von beiden seiten ca. 2min scharf anbraten.
mit salz und pfeffer würzen.

(da hab ich mal ´n stück probiert, bähhh... tranig)

dann in einem pott mit zwiebeln schichten, also zwiebeln, wal, zwiebeln usw...
schön viel zwiebeln verwenden!

dann wasser drüber das alles gut bedeckt ist und so ca. 1h kochen lassen.

der tran schwimmt jetzt an der oberfläche, mit einer kelle abschöpfen!

(hmm... die küche stinkt jetzt schön)

die restliche flüssigkeit abgießen, daraus mit rinderbrühe eine sauße machen.

den wal mit den zwiebeln, sauce und beilagen anrichten.

oberlecker, superzart und kein bisschen tranig. :)

gruß
danny
 
Ich hab 99 in Trondheim auf dem Fischmarkt aus Neugier mal ein Kilo Walbiff gekauft. Zunächst hat der Verkäufer etwas skeptisch geschaut. Ich vermute, bei Deutschen ist in Sachen Wal Vorsicht geboten. Dann war er aber sehr freundlich, schließlich wollte ich ja kaufen.
Ich wusste auch zunächst kein Rezept.
Habe also den Vermieter auf Hemnskjell (Trondheimsleia) interviewt.
Auch da kam zunächst der skeptische Blick.
Dann erzählte er, dass dort im Frühjahr immer Dorffest mit Walessen ist. Dazu wird ein kompletter (!) Wal beschafft und sehr viel Feuerwasser.
Die Zubereitung: Zunächst mit einem scharfen Messer so dünn wie möglich schneiden. Das wäre wichtig.
Dann unbedingt über Nacht in Buttermilch o.ä. einlegen. Kennt man ja von Wild.
Das Braten sollte dann kurz und nach Belieben paniert oder pur erfolgen. Würzen ebenfalls nach Geschmack.
Hat durchaus geschmeckt, aber eben doch etwas ungewohnt. Aber das ist ja auch bei anderen nordischen Köstlichkeiten so.
Uwe
 
Oh man was ihr alle so esst : Biber , Bär , Wal , Dachs !
Und wenn sich mein Paulus mal ein Stück Fleisch organisieren möchte heißt es immer gleich der Köter ist bissig :lach

:] mfG Thomas

Noch wird über Hund nichts geschrieben,also pass gut auf Paulus auf!
:lach :lach :lach :lach :lach
 
das mit dem Walfleisch in Milch einlegen ist ziemlich beliebt in Norwegen, ist aber persønlich nicht so mein Ding.
Ich schwøre auch auf die gegrillte Variante wie von Hein beschrieben und finde auch, es gibt kein besseres Grillfleisch wie Walfleisch.

Bei der Fleischqualität gibt es ziemliche Unterschiede. Das was man in dieser blauen Pappverpackung kaufen kann z.B bei Rema1000 ist nicht so dolle, Finger weg! Sehr gut jedoch ist das Walfleisch der Firma "Lofoten" http://www.lofotprodukt.no/nyhet.htm

@Blaubärchen
die Norweger haben nie und nirgendwo gesagt das sie Wal zu Forschungszwecken bejagen. Das sagen die Japaner. In Norwegen wird Wal bejagd damit ich was leckeres auf dem Grill habe:D
 
Ich hab letztes Jahr in Bergen auf dem Fischmarkt Walfleisch probiert. Dünn geschnitten wie kalter Rinderbraten, schmeckte sehr gut!
Gruß Peter
 
Ja hab ich auch in Bergen auf dem Fischmarkt probiert.
Ich war total begeistert.
Habe mir gleich was laminieren lassen, und mitgenommen.(Nur ein kleines Stückchen: Superteuer :-(( )
Leider kann man hier wohl nicht drankommen, hab mir schon die Finger blutig gegoogelt.

Jedenfalls war das (halbrohes?) ganz milde gräuchertes Fleisch, was in ganz dünnen Scheiben genossen wurde.
Ähnlich wie Carpaccio.
Der Geschmack kommt Rindfleisch sehr nahe, im Nachgeschmack aber ein ganz kleines bisschen nach Fisch.

Ich freue mich jedenfalls auf meinen nächsten Stop in Bergen...


.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben