:? Rekker richtig anködern???

AW: :? Rekker richtig anködern???

/@ wow.../@
ich habe es mit dem gezielten beangeln nun auch schon die letzten Jahre immer mal 1 ganzen Tag versucht. Schneider.
Auf die Frage, ob es Sinn macht gezielt im Süden auf diesen zu Fischen, womit und wo, wurde mir geraten es zu vergessen...das Bild motiviert...im Mai mach ich 2 Tage draus...

Matze
 
AW: :? Rekker richtig anködern???

Im Süden fängt man doch nichts, wo sollen da die Abfälle herkommen....:lach

Hör mal auf jetzt...diese hässlichen Fische will doch keiner sehen ..vom Kutter gekauft und ans Gaff gehängt..:)
Wie/womit überlistet ?

Ich habe bisher vergeblich gesucht. Ich hatte mir dafür extra Pilker gebastelt, welche die ordentlich Radau machen, sogar Surgifix probiert...nischt...:(

Matze
 
AW: :? Rekker richtig anködern???

HäHä,

ich könnte jetzt ganz hämisch sein und dir nix mehr verraten, da ich das alles schon mal gemacht habe.

Aber ich bin ja nicht so.........

Die Seewölfe wurden allesamt im gleichen Bereich gefangen. Nämlich bei einer Fischfabrik, wo Lachs verarbeitet wurde. Also direkt von Land aus. Wassertiefe ca. 3-5 meter/@

Wir waren eigentlich auf die raubenden Seelachse aus, haben dann aber auch die Steinbeisser gefangen.

Es ist nicht so, dass du da haufenweise welche fängst. Aber es kann passieren. In einem Katalog unserer Mitbewerber war immer ein Foto drin mit mehreren Steinbeissern. Die kommen alle aus der Ecke Abelsnes/Stolsfjord.

Wir haben jedoch den Beweis erhalten, dass es sehr wohl viele Steinbeisser im Süden gibt. Einer unserer Hausübergeber/Servicemann hat auf einer Lachsfarm gearbeitet und uns gefragt ob wir Steinbeisser haben wollen. Natürlich. Am nächsten Tag brachte er morgens einen frisch gefangenen vorbei. Wir haben nicht grade dumm aus der Wäsche geguckt. Er sagte das wäre kein Problem, die könnte er jederzeit fangen.

Er hat direkt unterhalb der Fischfarm eine Mono mit Einzelhacken und Lachsportion gefischt. Besser gesagt über nacht hängen lassen. So hat er die gefangen.

Für uns natürlich nicht machbar, da ja der Mindestabstand zur Farm gehalten werden muss.

Wir haben aus Jux an der Fischfbrik geangelt weil es zu doll regnete und wir Pause machen wollten.

Da kann man(n) ja ruhig mal die Angel auf Platte auslegen.

Also haben wir versucht mit Fischfetzen Platten zu jagen. Klappte mit mäßigem Erfolg. Der Herr von der Fischannahmestelle hatte dann irgendwann mitleid und stellte uns eine Büchse mit Reker an die Hafenmauer.

Wir bedankten uns und fingen an zu Essen. Da guckte er verdutzt und meinte wir sollten die an den Hacken tun.

OK, wir sind ja lernfähig. Am Abend lagen ca. 150 Seelachse sowie mehrere Platten und der Steinbeisser in der Butte. Sowas hatten wir noch nicht erlebt.

In geringen Wassertiefen ist es von Vorteil einen Jigkopf (25 GR.) mit langschenkeligen Hacken zu benutzen. Die von H.......a haben sich bewährt, da der Hacken auch noch leicht im Schenkel verdreht ist. Nennen sich glaub ich fliegendes Auge.

Reker aufgezogen und kurz über Grund halten, dann den Biß abwarten und anhauen. Das wars. Ich sag ja, kein großes getüddel, dauert zu lange.

Das klappt aber auch alles nur, wenn die Fischfabrik arbeitet und die Abfälle ins Meer spült.
Zumindest was die Seelachse betriftt. Den Steinbeisser kannst du in jedem Hafenbecken mit Muschelbewuchs antreffen.

Hier gilt leider wieder die Geduldsfrage. Und nur an der Kaimauer will man ja auch nicht angeln, bei schlechtem Wetter zumindest eine Alternative.
 
AW: :? Rekker richtig anködern???

Hach, das Bild kenn ich..auf dem Steg habe ich schon ein paar mal gestanden und mit dem Blinker nette Köhler gezogen.
Das Bild mit den Steinbeißern im E-ferien katalog hat mich ja auch auf den Tripp gebracht. Da werden wir wohl im Sommer nachhaken...
Grüße, Andi
 
AW: :? Rekker richtig anködern???

Hallo Fischlipp, auch ich würde ein paar dieser Körbchen abnehmen. Wenn Du also welche nachbaust, hast Du in mir einen dankbaren Abnehmer. Gruß Fritz58
 
AW: :? Rekker richtig anködern???

Matze9mib..zu gütig. Ausserdem, ist doch auch schön wenn man jemandem mal so richtig beipulen kann wie es geht :D
Das die Burschen im Frühjahr ins Flache kommen und Muscheln fressen wusste ich aber schon.:D

Ich werde natürlich Deinen Rat beherzigen und im Frühjahr mal eine Fischfabrik "besuchen". Ich kenne zwar nur eine, habe auch keine Ahnung ob die noch arbeitet bzw. Angeln dort gestattet ist, aber versuch macht kluch. Sehr interessant fand ich das..ich seh Dich "fliegende Auge". Ich habe zwar Rekker schon auf alle möglichen Arten ins Wasser gebleiert, aber so noch nicht. Evtl. habe ich so ja mal so viel Dusel wie der Fänger auf Deinen Bildern und gehe mal nicht als Steinbeisser-Schneider heim. Man muss vor allem daran glauben...was schwer fällt..Auf jeden Fall.. Super und Danke ! :daumen:

Matze
 
AW: :? Rekker richtig anködern???

Ich mach es wie Matze9mib.
Rekker auf nen Jig gezogen und ab dafür, ohne viel trara.
Auf Köhler vom Ufer aus geht das super und an der
Spinnrute macht das richtig Spass.
Einziger Nachteil, sie fliegen halt nicht so weit wie ein Blinker.

Beim Naturköderangeln ziehe ich gerne auf den unteren Haken,
hinter das Makrelenfilet, einen Rekker ein.
Und wenn der ab geht, na ja was solls is er halt ab.

Mannchmal mach ich mir auch eine kleine Schnur fertig.
So ca 10cm lang. Schlaufe und einen Stopper (Stückchen Streichholz) und mit einer Ködernadel ein paar Rekker aufgezogen. Dann zweite Schlaufe binden.
Jetzt ziehe ich die untere Schlaufe über den unteren Haken und hänge die obere in den Wirbel.
Jetzt hab ich ein paar Rekker als zusätzlichen Reitz neben dem Makrelenfilet. Das hält eigentlich recht gut.

Gruß Dirk
 
Oben