•   
  •   
 
 
 

Pflege Trockenanzug

mwsun

Stammnaffe
Registriert
14 April 2015
Beiträge
446
Ort
Berlin
Moin zusammen,

ich habe einen Ursuit RDS 5106 Trockenanzug. Das Material ist ein Gore-Tex®-Gewebe, das auf der ePTFE-Membran basiert und Dampf durchlässt, jedoch vollständig wasserdicht bleibt.

Jetzt die Frage: Wie reinigt ihr den Anzug? Waschmaschine nur mit Wasser oder zusätzlich spezielles Waschmittel? Nach dem Waschen imprägnieren? Braucht es bei Gore-Tex eine Imprägnation, weil das Material an sich wasserdicht ist? Es gibt noch einige Wäschereien die sich auf Reinigung solcher Anzüge spezialisiert haben.

Im Netz gibt es diverse Tipps, aber nicht wirklich eine klare Empfehlung.

Wie handhabt ihr das?

VG
Marco
 
Sieh mal oben bei NAF-Partner
Ich habe dort schon mehrmals unsere Floater zur Reinigung geschickt, meine Hose hatte eine gerissene Naht und kam sauber, genäht und imprägniert wieder bei mir an. Klink kann ich nur empfehlen.
 
Ich gebe meine Funktionskleidung (Jacken) nur in Reinigungen, die für Gore Tex spezialisiert sind (Aufkleber an der Eingangstür). Sonst ist in Outdoorläden ein spez.Reinigungsmittel + Imprägnierer erhältlich. Letzterer wird in Kombination mit Wärme (Trockner) aktiviert.

Das ist ein Kombi Set von der Fa. Collonil und ist ein Waschmittelkonzentrat + Einwaschbare Imprägnierung.
 
Hallo Marco
Ich gehe mit meinem Ursuit Easy unter die Dusche und reinige ihn mit Haarshampoo und Wasser.
So wurde es mir von Schlageter beim Kauf des Anzugs empfohlen.
Von Klink würde ich die Finger von lassen, denn Sie reinigen deinen Trockenanzug ohne Garantie.
Sollte sich also z.B. irgend etwas ablösen, ist das dein Problem.
Das steht so schwarz auf weiß auf der Internetseite.
Gruß Torsten
 
Hallo Marco
Ich gehe mit meinem Ursuit Easy unter die Dusche und reinige ihn mit Haarshampoo und Wasser.
So wurde es mir von Schlageter beim Kauf des Anzugs empfohlen.
Von Klink würde ich die Finger von lassen, denn Sie reinigen deinen Trockenanzug ohne Garantie.
Sollte sich also z.B. irgend etwas ablösen, ist das dein Problem.
Das steht so schwarz auf weiß auf der Internetseite.
Gruß Torsten
Den Tipp hatte ich auch so im Internet gefunden.
 
Ich sehe bei der Reinigung über xy auch keinen Vorteil außer die prüfen direkt auf Dichtigkeit. Unter der Dusche klappt immer. Hartnäckige Flecken bleiben meistens drin. Aber egal beim nächsten Trip wird er sowieso wieder dreckig.
 
Ich bin ebenfalls Team Dusche, was jedoch auch wichtig ist, täglich in Norge nach Möglichkeit mit einem Wasserschlauch abspritzen. In unserer Anlage ist da einer am Bootssteg, also gleich gemacht, wenn wir rein sind. So bappt erst gar nicht viel an.
 
Troki wie beschrieben Dusche lauwarmes Wasser und etwas Haar Shampoo dann haste da lange was davon.
 
Oben