•   
  •   
 
 
 

Penn Super Mariner Power Handle

Moin, ich habe mal ganz tief gekramt und die Super Mariner und die 330 GTI mit Powerhandle wieder gefunden. Es sind definitiv zwei unterschiedliche Kurbeln. Ob die untereinander austauschbar wären, habe ich nicht geprüft. Wäre aber kein Problem, das herauszufinden. Die Rollen sind definitiv an die 20 Jahre nicht gefischt worden. Sagen wir 15.

Heimo
 

Anhänge

  • IMG_3898.jpg
    IMG_3898.jpg
    78,9 KB · Aufrufe: 26
Schraub die Handle doch mal bitte runter und mach ein paar Fotos. Das würde sicher viel Licht ins Dunkel bringen. Auch wenn es sicher nicht mehr viele gibt die diese Rollen noch benutzen oder sie eventuell umbauen möchten.
 
Die Powerhandle sind beide unterschiedlich und nicht tauschbar, Das der GTI ist kräftiger, länger, und hat eine größere Üffnung. Dementsprechend ist die Welle dicker und die Rändelschraube auch größer als die der Super Mariner.
Man müsste tatsächlich damit mal wieder fischen. Am besten mit meiner Shimano Twin Power Boat aus 1994. Meine erste Kombi fürs Gelbe Riff...
 

Anhänge

  • IMG_3899.jpg
    IMG_3899.jpg
    85,7 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_3900.jpg
    IMG_3900.jpg
    92,8 KB · Aufrufe: 19
Ich habe mein SM 49L vor zwei Jahren noch zum "Tiefseeangeln" auf Leng mit dem Powerhandle eingesetzt. Das funktioniert einwandfrei.
 
Herbert hatte ja schon etwas Licht ins Dunkel gebracht , mit Übernahme des Vertriebs der WFT von Penn USA Produkten ( vorher Deutsche Angelmanufaktur / DAM ) , tauchten damals auch die ersten Powerhandle für die Stationärrolle Spinfisher ( SS , später SSM) und die Multiplikatorrollen (GTI , 49 , ect . ) sowie den International Gold Rollen ( 665, 700 ) in den Katalogen auf . Bei den Multirollen wurden verschiedene Rollenachsen verbaut , so das es die Handle mit verschiedenen Achsaufnahmen gab . Bei einer Serie wurde zusätzlich ein größerer Bremsstern ( GTI , Senator Spezial ) mit geliefert . Habe auch noch jeweils eine 750 SS , GTI 330 , International Gold 700 und eine Penn 49 LH ( keine originale Super Marina , die 49 L wurde in Anglerkreisen nur so genannt , das Original hat eine wesentlich breitere Spule , gab es nie als LH und wiegt auch entscheidend mehr ) . Die 49 wurde in Anlehnung an die Senator Rolle ( schwarz ) mit schmaler Spule und höherer Übersetzung gebaut . Habe noch 2 Powerhandle für die 49 zu liegen , beide aber in total verkratztem beschädigtem Zustand ( Knob ) . Man kann damit leider nicht mehr angeln ohne sich die Finger zu verletzen !!!!! Ebenso war die Lager Qualität einiger Handle so schlecht , das der Powerknob sich nur mit Gewalt drehen ließ , falls der Suchende doch noch eines der Handle findet sollte der Knob aufgeschraubt werden ( passt das Original mit der Rolle gelieferte Werkzeug , dort die Rundung ansetzen , nicht den Schraubenzieher !!!!!! ) und die Gummidichtung und das Lager kontrollieren.
 
Für die Penn GTI /GT 2 hatte die Angeldomäne auch noch ein Powerhandle ohne zusätzlichen Bremsstern angeboten.Ebenso gab es für die Senator Serie in den USA ein Powerhandle das einen größeren T - Bar ( Griff ) gegenüber dem Bakelit Griff hatte .
 
Oben