•   
  •   
 
 
 

noknots

mojo

Stammnaffe
Registriert
18 August 2013
Beiträge
1.193
Ort
Bocholt
Hab ja schon ziemlich lange keine Knoten mehr gebunden, schlappe 7 Jahre jetzt her. Sind die Noknots denn mittlerweile weniger "gefährlich" geworden oder ist es generell besser einen Palomar zu binden ?
 
Ich knote immer PR oder FG, ... NoKnot nur selten bei wechselnden Systemen (Paternoster) oder bei RB-Angelei.

Ansonsten hier mal reinschauen oder bei Nick bestellen.
 
Zu Beginn meiner Angeltrips habe ich immer No Knot verwendet.Dann habe ich geknotet. Jetzt 30 Jahre später bin ich der nachlassenden Feinmotorik geschuldet wieder bei no knot angekommen. Gravierende Unterschiede gibt es nicht
 
Was meinst Du mit gefährlich?
Die Gefahr sich den Finger aufzuschlitzen ist noch da, die damir die Schnur vom Nebenmann einzufangen, oder zu kappen, auch. Der Safty No Knot oder ein Stück Schlauch drüber, verringert diese Gefahren. Wenn Du das meinst, dann musst Du da halt abwägen was Du möchtest.
 
jau das meinte ich. Ist halt schnell zu binden, da hab ich immer den Vorteil gesehen. Geritzt aber auch schon etliche male.
 
Ich knote immer PR oder FG, ... NoKnot nur selten bei wechselnden Systemen (Paternoster) oder bei RB-Angelei.
Naja, um einen Wirbel anzuknoten, bedarf es sicherlich keinen PR oder FG.
Wenn denn das überhaupt geht !

Ritzen tut man sich beim NoKnot in der Regel, wenn man z.B. einen Wirbel
in die Draht-Schlaufe reinfummeln will.
Das kann man durchaus verhindern in dem man den NoKnot mit einer Spitzzange festhält.
Und immer über den NoKnot ein Stück Schlauch ziehen (wie hier ja schon richtig geschrieben
wurde ) !!
Wenn der Schlauch auch über den Wirbel geht, stört das nicht im geringsten !
 
Naja, um einen Wirbel anzuknoten, bedarf es sicherlich keinen PR oder FG.
Wenn denn das überhaupt geht !
... weil man ja sonst die Geflochtene auch mit einem Palomar an einen Wirbel knotet, ... ist schon klar. :genau:
 
Ist vielleicht nur Einbildung, aber ich knote lieber, weil ich den Knoten auch als "Sollbruchstelle" sehe.
Mir ist es lieber, wenn die Schnur ggf. direkt am Wirbel reißt, als irgendwo in der Mitte,
 
Vielleicht kann ja @mojo mal schreiben, wie er idR. seine Montage aufbaut (mit oder ohne Vorfachschnur).
Wenn es nur darum geht, einen Wirbel an eine multifile Schnur zu bekommen, wäre der Palomar der falsche Knoten dafür (den nimmt man bei monofiler Schnur). Bessere Knoten wären dann alle "verbesserten" Knoten mit Rückschlag oder doppelt gebunden. Welchen man dann nimmt, muss man selber ausprobieren.
Ich binde multifile Schnur nie direkt an Wirbel oder gar Haken, sondern immer nur Mono oder nutze ein NoKnot und dann ein System/Mono. Das kann aber jeder gerne so machen, wie er es mag.
Ist vielleicht nur Einbildung, aber ich knote lieber, weil ich den Knoten auch als "Sollbruchstelle" sehe.
Mir ist es lieber, wenn die Schnur ggf. direkt am Wirbel reißt, als irgendwo in der Mitte,
IdR. sind Knoten auch immer die Sollbruchstelle, soweit bin ich voll bei dir. Da aber geflochtene Schnur sehr empfindlich auf äußere Einwirkungen reagiert (Fischzähne, Schläge der Schwanzflosse, Grundberührung, etc.), sollte man monofile Schnur in ausreichender Länge zwischenschalten. Und wie man das macht, ist auch wieder eine andere Geschichte. Die Verbindung von Multi zu "Irgendwas" sollte aber keine Schwachstelle sein.
 
Vielleicht kann ja @mojo mal schreiben, wie er idR. seine Montage aufbaut (mit oder ohne Vorfachschnur).
Bisher hab immer mit Vorfach geangelt, Es reichte eine 0,50er Climax. Einfach 2 Schlaufenknoten und daran dann die Wirbel mit Karabiner eingehangen.
Zuletzt auch oft die Multifile mit der Mono mit einem noknot verbunden. Geht ja ruckzack, allerdings oft gepiekst. Bei beiden Varianten hatte ich nie einen Abriss oder Probleme. Ich denke ich bleibe bei den 2 Schlaufenknoten, die kann ich im Zahnerpack at home fertigen und in einer Tüte in der Angeltasche deponieren.1000027173.jpg

Mal auf die Schnelle
Ansonsten sind ja auf dem Stammi nächste Woche genug Knotenprofis anwesend. 🙂
 
Bisher hab immer mit Vorfach geangelt, Es reichte eine 0,50er Climax. Einfach 2 Schlaufenknoten und daran dann die Wirbel mit Karabiner eingehangen.
Zuletzt auch oft die Multifile mit der Mono mit einem noknot verbunden. Geht ja ruckzack, allerdings oft gepiekst. Bei beiden Varianten hatte ich nie einen Abriss oder Probleme. Ich denke ich bleibe bei den 2 Schlaufenknoten, die kann ich im Zahnerpack at home fertigen und in einer Tüte in der Angeltasche deponieren.Anhang anzeigen 319291

Mal auf die Schnelle
Ansonsten sind ja auf dem Stammi nächste Woche genug Knotenprofis anwesend. 🙂
Gut, ... so kann man ganz gezielt Verbesserungen vorschlagen.
1. NoKnot direkt in eine Monoschlaufe kann man machen, man hat aber einen recht großen Wasserwiederstand eingebaut. Besser wäre bei NoKnot ein Solidring oder Wirbel, an dem man die Mono ohne Schlaufe binden kann.
2. Karabinerwirbel: Dein Model kann auch wieder verletzen, ... besser und wesentlich stabiler sind Crosslockwirbel. Wenn man Köder direkt anbringen möchte und nicht auf Wirbel/Sprengring bock hat, nehmen viele einen Jig-Snapwirbel.
 
Hallo Johannes, ich baue mir meine No Knot immer selber. Funzt einwandfrei............., ohne Verletzungsgefahr. Sind aus VA. Mono hängst du dann einfach ein. Wenn ich als Pensionär mal Zeit habe, kann ich dir welche bauen 20-30 Stk.
 

Anhänge

  • 20251011_160905.jpg
    20251011_160905.jpg
    105,1 KB · Aufrufe: 73
  • 20251011_160934.jpg
    20251011_160934.jpg
    119,1 KB · Aufrufe: 73
Oben