•   
  •   
 
 
 

Neues Handteil/Rutengriff Aufbauen ja oder nein: Zapfen-Sondergröße 11,5 mm

nogard

Stammnaffe
Registriert
4 September 2018
Beiträge
2.430
Ort
LK Augsburg
Hallo liebe Rutenbauer,

um euch den Herbst Blues ein wenig zu versüßen hätte ich eine Laien-Frage.

Ausgangslage:
Ich bin im Besitz von 2 vorderen Rutenteilen, welche, erweitert um den fehlenden Griffteil, zu einer hübschen 3-teiligen Multirollen-Jigging-Reiserute vom 20lb-Kaliber und etwa 1,80m Länge ausgebaut/ergänzt werden können.

Nun der Haken!
Der Zapfen des hinteren Blanks hat den Durchmesser von 11,5 mm.
Alle Bemühungen in sämtlichen Kontinent-Übergreifenden Suchmaschinen spucken lediglich die Standardgrößen von ID = 11 oder 12 mm aus. Die bei Ali verfügbaren "tapered" Rohlinge mal außen vor.

Nun die daraus resultierenden Fragen:

1. Gibt es überhaupt erwerbbare fertige Blanks von ca 500mm Länge mit einem Innendurchmesser = 11,5mm? Einen längeren kompletten Blankzu erwerben macht es wirtschaftlich keinen Sinn.
Falls die Antwort zu 1. "Nein" lautet:
Kann man
2. Ein ID>=12,0 Carbonrohr auf 11,5mm "auffüllen"?
Oder
3. Ein ID=11,0mm Rohr auf 11,5mm aufbohren?

Danke schon mal

Grüße
Michi

PS Über Sinn oder Unsinn des Vorhabens möchte ich nicht diskutieren. Der Materialaufwand soll sich im Bereich 50€ bewegen.
 
Also selber was mit Zapfen machen ist immer Mist - so zumindest meine bescheidene Meinung.

Mein Vorschlag, nimm lieber einen geteilten RH, ist mit Sicherheit deutlich einfacher.
 
Danke für deine Antwort.
Wie meinst du es mit dem geteileten Rollenhalter?
Am Zapfen will ich und werde ich nichts machen. Es sind 2 fertige Rutenteile (Spitzen- und Mittelteil), welche nicht angerührt werden. Es fehlt lediglich ein Handteil.

Es gibt in meinem konkreten Fall nur 2 Optionen:
Entweder einen einfachen Handteil auf Baisis eines Carbonrohres neu aufbauen oder
es einfach sein lassen.
alles andere würde meine Investitionsbereitschaft - zeitlich wie finanziell - überstrapazieren
 
Mach mal Bilder von den Teilen, dass ich eine Vorstellung habe, ob das funktionieren kann.

Beispiel für einen geteilten RH:

Besteht aus 3 Teilen, den eigentlichen RH, dem Ferrule, und einen kurzen CFK-Rohr welches in den RH geklebt ist.

Die Teile gibt es auch einzeln, statt dem Kurzen CFK-Rohr könntest du einfach ein langes nehmen, mir 16mm innen, 18mm Außen, dann hast du gleich dein Griffteil.
 
Das verstehe ich, denke ich. Mein Luxusproblem ist aber unabhängig von der Konstruktion des Handteils. Egal wie er aubgebaut wäre, ist der Innendurchmesser des Rohlings entscheidend, in welchen der 2. Rutenteil eingesteckt werden soll. Und dieser ist fest mit 11,5mm gesezt und damit fällt er aus dem Standard-Raster. Ich mache natürlich noch Bilder bei Gelegenheit
 
Einfach das vordere Teil und das Handteil-welches du noch brauchst mit den schon geposteten geteilten RH verbinden uuuuuund...fertich.
Wenn du den geteiten RH bestellst vorher mal Herr Neumann anrufen. Ich hatte mein fehlendes Blankstück zum Aufbau des Handteil gleich von dort mitbekommen.
Echt super Service.
Brauchst ja eh Kleber Kack Garn Rollenhalter Ringe....
 
In den geteilten RH wird dein vorderes Stück eingeklebt. Mit Malerkrep auf Durchmesser gebracht und verklebt. Der Durchmesser mit 11.5mm spielt da keine Rolle
 
Naja, ich will eine 3-tlg Reiserute. Der Handteill soll insgesamt max 70 cm lang sein und einen 11,5 mm Zapfen des 2. Teils aufnehmen können :a0155:
 
So, mit Bildern wird es hoffentlich etwas verständlicher.
Exemplarisch habe ich einen nicht passenden Handteil abfotografiert, welcher eine Bohrung für den 11,0 Zapfen hat.
 

Anhänge

  • 20241116_184022.jpg
    20241116_184022.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 32
  • 20241116_184010.jpg
    20241116_184010.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 32
  • 20241116_183853.jpg
    20241116_183853.jpg
    100,7 KB · Aufrufe: 32
  • 20241116_183547.jpg
    20241116_183547.jpg
    40,3 KB · Aufrufe: 31
Ich denke schon, dass wir Dich gut verstehen. Mülli‘s Ansatz ist die einfachste Lösung für Dich. Am einfachsten wäre ein kurzes Telefonat. Schreibe gerne per PM mit Telefonnummer und dann kann man das kurz klären und natürlich auch danach hier teilen für alle anderen Interessierten.
 
Wenn dein erste und 2.Teil zusammen passen ist das Handteil kein Problem.
Ah.. ich hab's gerafft was ihr meint. Das wäre evtl. eine, wenn auch nicht bevorzugte, Möglichkeit. Wenn das Erhalten des 2. Rutenteils in seinem ursprünglichen Zustand nicht möglich ist, dann würde ich das Aufkleben des vorderen RH Teils doch in Erwägung ziehen.
 
Ich denke schon, dass wir Dich gut verstehen. Mülli‘s Ansatz ist die einfachste Lösung für Dich. Am einfachsten wäre ein kurzes Telefonat. Schreibe gerne per PM mit Telefonnummer und dann kann man das kurz klären und natürlich auch danach hier teilen für alle anderen Interessierten.
Danke für die wertvollen Tipps. Wenn ich beim Vorsatz bleibe die 2 vorhandenen Rutenteile nicht zu beschädigen, dann wird der hier empfohlene Ansatz leider nicht funktionieren.
 
Kannst den Zapfen in das Vordere Teil des GETEILTEN RH einkleben und das Griffstück in den hinteren Teil.
Total easy. Gibt den geteilten RH für Multi und Stationärrollen.
 
Ok. Und ich gucke mal bei den diversen vorhandenen Handteilen nach den Durchmesser. Denn hier kann ich locker mitreden, da 90% meiner Ruten 3teilig sind. Vielleicht finde ich ja Deine gesuchte 11,5 Version, wobei dann immer noch der Konus unterschiedlich sein kann.

Kannst Du mal bitte den Hersteller der anderen beiden Teile nennen?

Meine Antwort bezieht sich auf nogards letzte Antwort
 
Es gibt Gründe warum ich den Zapfen des beringten Rutenblanks nicht kleben will. Deswegen ist die Überlegung überhaupt entstanden, da es um einen Baukasten nach Vorbild der vielen Reiseruten mit austauschbaren Mittel- und Spitzenteilen geht. Hier habe ich nun mal Pech mit dem nicht üblichen Durchmesser. Eval, Versuch war es wert :a015:
 
Du könntes dir prinziepiell sogar ein Handteil für Multi und eins für Stationär aufbauen. Und beide für eine Rute nutzen. Ok...die Ringe müssen das mit können.
 
Oben