•   
  •   
 
 
 

Moin Suche Angel und Rolle für Norwegen zum leichten Pilkern und Gummis bis 300g

gelassener

Stammnaffe
Registriert
25 Dezember 2009
Beiträge
11
Alter
54
Moin ich hätte da schon einige Ruten im Auge wichtig nicht wesentlich länger als 2,10 es kommen inleiner wie auch Beringte Ruten in frage wobei es bei der Inleiner nur eine gibt die mir zusagt,
Savage Gear Fury SG6 Inliner 100-250g 2,13m Multirolle klar
Savage gear Fury SG6 Boot 100-250g 2,13m würde ich anhand des großen Einstiegrings als Stationär einstufen?
Daiwa Super Kenzaki Boot 12-20lb länge 2,13 hattet ihr schon geschrieben Multirolle
Sportex Magnus Seamaster Jigging 20lb 1,85m würde ich auch als Stationär sehen?
wäre für eure erfahrung mit diesen Ruten dankbar
An Rollen nach der Suchfunktion gefällt mir die Avet MXJ 5.3 nicht mehr so gut
Stork Speedjig
Stork Harvester 02
Okuma Cavalla
andere Preisliga gebraucht denkbar
Shimano Talica
Daiwa Saltiga 1510hl
Shimano Ocea
Maxel Hybrid 20
an Stationär
Okuma Salina 5000
Shimano Sargaosa oder Spheros 5000

ich danke euch

 
Zu den Rollen, will ich mal was schreiben, da ich ein paar von den genannten besitzte/besaß.

Bei der Avet MXJ, haste ein Bindingproblem, was bei mir ein Nogo ist.
Die Cavalla, ist eine Top Rolle, die ich besessen habe, mir aber die Steigung vom Cam, nicht gefiel, weshalb ich die Rolle auch nicht mehr besitze.
Mit der Talica, hast eine Rolle, die dich seeehr lange begleiten wird. Meine steht im Flohmarkt zum Verkauf, weil ich die Rolle, zu wenig nutze.
Alternativ zur Talica, würde ich mir eventuell, an deiner Stelle, noch die Shimano Speedmaster anschauen.

Bei der Salina, Saragosa oder Spheros, würde ich ganz klar, die Salina nehmen. Von der Preis/Leistung, bekommst Du dort, das meiste für´s Geld!
 
„Bindingproblem“… ja nee is klar. 🙄 Bei einer Avet weis man was man hat… die Rollen sind Robust und über jeden Zweifel erhaben. Leicht selber zu Warten und außerdem bekommt man, wenn notwendig, die notwendigen Ersatzteile.
Okuma Rollen… „das meiste fürs Geld“… incl. des wenigsten Service. Da ist Shimano eine ganz andere Hausnummer.
 
„Bindingproblem“… ja nee is klar. 🙄 Bei einer Avet weis man was man hat… die Rollen sind Robust und über jeden Zweifel erhaben. Leicht selber zu Warten und außerdem bekommt man, wenn notwendig, die notwendigen Ersatzteile.
Okuma Rollen… „das meiste fürs Geld“… incl. des wenigsten Service. Da ist Shimano eine ganz andere Hausnummer.
Dafür bekommste, bei jedem Händler Ersatzteile, der Okuma führt.
Bei Shimano, siehts damit ja teilweise sehr mau aus.
 
Das würde ich nicht unterschreiben. Okuma wechselt seine Modelpalette, zumindest hier in Deutschland, teilweise schneller als andere ihre Unterhose.
Aber jeder wie er mag.
Das musste mir mal näher erklären, wie Du das meinst.
Gerne, auch per PN, damit das hier nicht, im Positiven ausartet, weil´s hier, um ein anderes Thema geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
bis 300g habe ich zwei Combos, die ich sehr, sehr gerne fische:
zenaq fokeeto whippy 62-6 mit saltiga 15hl und ykg super jigman
Madmouse Game Jigger 100-400g mit tailwalk Elan wide Power mit Sougayilang 12x

schnur jeweils pe2.

obwohl eine Combo mindestens 4x den Preis der anderen kostet und die Ruten von der Charakteristik unterschiedlich sind, machen beide jede Menge Spass.
 
Moin ich hätte da schon einige Ruten im Auge wichtig nicht wesentlich länger als 2,10 es kommen inleiner wie auch Beringte Ruten in frage wobei es bei der Inleiner nur eine gibt die mir zusagt,
Savage Gear Fury SG6 Inliner 100-250g 2,13m Multirolle klar
Savage gear Fury SG6 Boot 100-250g 2,13m würde ich anhand des großen Einstiegrings als Stationär einstufen?
Daiwa Super Kenzaki Boot 12-20lb länge 2,13 hattet ihr schon geschrieben Multirolle
Sportex Magnus Seamaster Jigging 20lb 1,85m würde ich auch als Stationär sehen?
wäre für eure erfahrung mit diesen Ruten dankbar
An Rollen nach der Suchfunktion gefällt mir die Avet MXJ 5.3 nicht mehr so gut
Stork Speedjig
Stork Harvester 02
Okuma Cavalla
andere Preisliga gebraucht denkbar
Shimano Talica
Daiwa Saltiga 1510hl
Shimano Ocea
Maxel Hybrid 20
an Stationär
Okuma Salina 5000
Shimano Sargaosa oder Spheros 5000

ich danke euch

Was sagt ihr denn zu den Ruten ist meine Einordnung richtig bezüglch Multi oder Stationärrolle?
Was mögt ihr? In der Gewichtsklasse bis 300g ist ja Multi und Stationär gut machbar?
Inliner fischt die jemand Fury SG6 100-250g
 
Was sagt ihr denn zu den Ruten ist meine Einordnung richtig bezüglch Multi oder Stationärrolle?
Was mögt ihr? In der Gewichtsklasse bis 300g ist ja Multi und Stationär gut machbar?
Inliner fischt die jemand Fury SG6 100-250g
Für Gewichtsklasse, z.B. Pilker, über 250g, würde ich keine Stationärrolle mehr fischen. Da kommt bei mir, die Multi zum Einsatz.
250g, würde ich auch nicht, mit den Rollen fischen, die Du oben genannt hast.
 
Warum nicht mit den Rollen sollten das doch können?
Ich brauche nichts für das schwere Angeln mit Gewichten von 300 bis 1000g dazu habe ich 2 Jigging Master PE6
gruß Frank
 
Die wären mir zu schwach dafür. Andere, mögen das anders sehen.
Ich besitze die genannte Salina und Saragosa und mit den Rollen, wäre bei mir, bei 150g Schluß.
Für alles was da drüber ist, kommt dann eine, ab 8.000 Größe, von deinen genannten Rollen, zum Einsatz.
 
Inliner und 250g beißt sich. meiner Meinung. die Reibung ist größer als bei einer beringten Rute, es dauert einfach länger, bis man "unten" ist, damit mehr abdrift des köders.

ich hatte in der Vergangenheit Inliner fürs NK-angeln, bin mittlerweile aber wieder komplett weg von Inlinern. (sammeln zu viel "Dreck" im inneren, zu laut, deutlich langsamer beim ablassen).
 
Oben