In großen Tiefen: Knicklicht oder Light-Attractor?

Farbe

@eule74

Die Frage ist erkennt man in der Tiefe von mehr als 100m noch die Farben wie z.B. Pink oder Blau
[.


:-- :--

Warum soll man in der Tiefe keine Farbe mehr erkennen, das alles grau aussieht, liegt doch nur daran, dass die Lichtstrahlen, die noch durchkommen mit der Tiefe hin abnehmen,
für die lichtstärsten spricht jedoch, dass diese wahrscheinlich länger brauchen, bis die Leuchtkraft ganz dahin ist. :]
 
Hallo ihr alle,
eine sehr interessante Diskussion die ihr hier habt.
Da will ich mal sehen, was noch aus meiner Ausbildungszeit hængen geblieben ist und versuchen dies aus optischer sicht zu erklæren.
Klugscheisser an:
Licht setzt sich aus Wellenlængen zusammen (Farben) und bewegt sich unabhængig von der Dichte immer in der selben Geschwindigkeit.
Aber in høheren Dichten (=hoeherer Druck) wird es schneller absorbiert.
Wobei die Farben mit niedriger Wellenlænge schneller absorbiert werden wie Farben mit grøsseren Wellenlængen.
Das bedeutet Farben wie Blau und Violett sind nicht so weit zu sehen wie gruen, gelb, orange und rot.
Klugscheisser aus!!!
Welches Farbspektrum Fische wahrnehmen koennen, weiss ich nicht.
Aber ist es nicht viel wichtiger natuerliche Farben aus der Natur nachzuempfinden?
Was nuetzt dir eine Farbe die zwar weit leuchtet aber in der Natur nicht vorkommt?

Unser Fazit jedenfalls ist, wir angeln mit den gruen-gelben Knicklichtern, auch im Winter, uns ist weder eins geplatzt noch war es aus bei Minustemperaturen und wir fangen besser mit.
:] aus Finnsnes
 
Hups, kleiner Fehler
natuerlich wird rot als erstes durch Wasser absorbiert.
Blau wird durch flanzliche Schwebstoffe absorbiert.
Jedenfalls leuchtet gelb und gruen am besten.
 
Die Absorbition gilt für Licht welches von außen in das Wasser eindringt und mit Zunehmender Entfernung von der Oberfläche betrachtet wird.

Wenn in der Tiefe, egal in welcher-ob 5 oder 1000 Meter, eine künstliche Lichtquelle aufleuchtet, bleibt die Lichtfarbe so wie sie ist.
Grünes ist Grün und rotes ist rot usw.

Mit zunehmender Entfernung von der Lichtquelle kommt dann wieder die Absorbtion zum tragen.
Als erstes verschwindet Rot als letztes bleibt blau, anlog den Wellenlängen des Lichtes.
 
Hallo eule74,
die rote Færbung des Rotbarsches trægt dazu bei, dass er in der dunklen Tiefe hervoragend getarnt ist und von raubfischen aus grossen Abstænden nicht gesehen wird.
Was nuetzt ein schoenes totes Knicklicht wenn es doch nur 0,5m weit leuchtet.
Genauso ist es mit dem blauen die vieleicht 1m weit leuchten.

Aber wie gesagt ich habe keine Ahnung welche Wellenlængen Fische ueberhaupt wahrnehmen kønnen.
Wo sind denn hier unsere Biologie-experten?
Das wuerde mich wirklich interessieren.

:] aus Finnsnes
 
Hallo, ein ganz einfacher Trick ist das durchbohren des hinteren Endes von 6er bzw. 8er Fischer-Nylondübeln (in jeder Heimwerker-Werkzeugkiste). Durch diese Löcher werden Sprengringe geschoben und in die Dübel selbst kommt das Knicklicht.
 
Oben