Hilfe bei Revierwahl in Westnorwegen benötigt

forellenhunter81

Stammnaffe
Registriert
17 September 2007
Beiträge
303
Hallo zusammen,

auch wenn ich schon etwa 30 Mal in Norwegen war, kenne ich mich südlich des Westkapps nicht besonders gut aus.
Ich möchte einem guten Freund (körperlich etwas eingeschränkt, aufgrund einer Beinprothese und Herzschrittmacher) einmal dieses wunderbare Land zeigen und mit ihm dort angeln.
Ich hatte mir vorgestellt, mit der Fähre nach Stavanger oder Bergen zu fahren und dort im Umkreis von maximal 3 Autostunden ein schönes Angelrevier zu finden. Tendenziell wird es auf Naturköderangeln hinaus laufen, aber aktives Angeln auf Dorsch, Pollack und Köhler muss auch möglich sein. Aus Erfahrung weiß ich, dass die Schärenkette Bergen schon ein geiles Angelrevier ist. Allerdings ist mir das zu windanfällig und Regen ist dort auch immer ein Thema. Weiter Inshore gibt es natürlich auch Anlagen, die toll sind. Aber was die Angelei angeht habe ich so meine Zweifel.
Im Prinzip soll die Tour zu dritt oder viert stattfinden und dann ist auch ein vernünftiges Boot mit 5,5-6,50m Pflicht.
Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich, wo meine Kriterien erfüllt werden.

Gruß Stefan
 
Hallo Stefan,

schau Dir gerne mal den Bericht an. Wir waren letztes Jahr ende Juli da und fahren dieses Jahr die ersten zwei Septemberwochen wieder hin.


Ich denke das sollte so Deine kriterien erfüllen.

Grüße

Fabian
 
Hallo,

Furre Hytter hatte ich auch schon auf dem Schirm.
Windgeschützt ist das auf jeden Fall. Ich konnte mir nur nicht vorstellen, dass „landeinwärts“ die Fischerei noch so gut ist.
Freunde von mir waren mehrfach auf Kvotsoy und das war angeltechnisch immer eine Katastrophe.
Dann bin ich mal gespannt, wie es bei euch im Herbst läuft.
Danke schon mal für den Tipp 👍.

Gruß Stefan
 
Wie gesagt, da sind keine Riesen zu erwarten aber die angelei ist kurzweilig und zumindest als wir da waren, brauchten wir selbst für 100m nicht mehr als 250g.
Wir hatten das Gebiet rausgesucht weil wir ja mit Kindern da waren, da war das perfekt!
 
Das klingt schon ziemlich gut 👍. Auf Rekordfische sind war auch nicht aus. Eine kurzweilige Angelei mit brauchbaren Fischen wäre schon top. Deinen Bericht lese ich mir mal in Ruhe durch.

Gruß Stefan
 
Ich bin ja seit Jahren ausschließlicher Uferangler; der große Vorteil ist, dass es keine Ausfalltage gibt, und dass man (Auto vorausgesetzt) in Nullkommanix das Revier wechseln kann, wenn z.B. ein Fjord gerade fischleer ist. Dass man mehr vom Land sieht und sich besser bewegt, ist eh klar, Kosten - naja, kommt drauf an; z.B. Boot vs Leihauto/Flug.
Der große „Nachteil“ ist allerdings, dass man etwas angeln/werfen können und einigermaßen beweglich sein muss. Ein Kompromiss ist natürlich das Angeln in Häfen und von Marinas etc. (einfacher, leichter zugänglich). Würde ich selbst immer noch dem Bootsangeln vorziehen (so von Hafen zu Hafen tingeln - why not), ist aber Geschmacksache.
 
Hi, Forellenhunter,

hast Du schon mal was von der Insel Halsnoy gehört?
Ist seit einigen Jahren schon quasi Pflichtprogramm bei uns; die Gegend ist traumhaft und das Angeln auf Pollak und Leng einfach nur klasse.
Kurt von FjordFerie Feriehus hat vor ein paar Tagen ein nettes Ferienhaus neu reinbekommen, das von der Lage her richtig gut ist. Das Boot , das dazu gehört, habe ich erst im Mai gefahren und kann es nur wärmstens empfehlen. Laut Online-Kalender ist es in der von Dir bevorzugten Zeit noch nicht gebucht.
Hier ist das Haus: Fjord Ferie Feriehus
 
ist es diese Anlage? Grundsätzlich wäre für alle vorteilhaft wenn man idealerweise einen Link posten täte. Ansonsten tut man sich schwer mit "bei Antje, Björn, Geir, Kurt, Trine usw." die konkrete Anlage zu identifizieren. Betrifft die Kommunikation im Forum grundsätzlich.

 
Moin zusammen,

der Reisezeitraum soll in 2025 sein.
Uferangeln ist für uns leider keine Option. Aufgrund der körperlichen Einschränkung von meinem Kumpel, kommt nur Bootsangeln in Frage. Er wird wohl hauptsächlich im Sitzen angeln „müssen“.
Das Haus auf Halsnøy würde definitiv auch meine Kriterien erfüllen. Das sieht auch gut aus.

Danke für eure Vorschläge.

Gruß Stefan
 
Oben