plantamin
plantamin
- Registriert
- 22 Mai 2018
- Beiträge
- 862
Moin, viele die schon mit dem Flieger nach Norwegen gereist sind kennen das Problem mit dem Transport von Ruten. Rutenrohr anmelden kann schon mal im Chaos enden und selbst wenn man es dann geschafft hat, machen Umbuchungen die ganze Arbeit zu Nichte. Flieger vermieten immer mehr Transportkapazität an Unternehmen und ich musste schon umbuchen weil die Mitnahme eines Rutenrohrs aus Platzmangel verweigert wurde und dann wurde es richtig teuer.
Da ich im März dem Skrei folgen will verband ich mein neues Nebenhobby mit dem Wunsch auf ein Rutenrohr verzichten zu können. Meine Wahl fiel auf den RMP Salty-Sen Travel Blank und der RMP Master Travel
Die Kombi mit einer Biomaster und einer Avet Sx Raptor sollte auch gewichtsmäßig gut für einen Flug passen.
Der aufquellende Rutenkleber war aber ein gefrett, der kam aus jeder Pore, was für ein Geschmiere.

die grüne Wicklung kommt auf dem Bild schlecht rüber
![20241229_123832[1].jpg 20241229_123832[1].jpg](https://www.norwegen-angelforum.de/data/attachments/294/294862-fa2f589e7a5c54d07cd05db9d051cd60.jpg)
Die Rute ist nicht so perfekt wie eine gekaufte aber sie ist ein Unikat nach meinen Vorstellungen und das Basteln hat Spaß gemacht.
Da ich im März dem Skrei folgen will verband ich mein neues Nebenhobby mit dem Wunsch auf ein Rutenrohr verzichten zu können. Meine Wahl fiel auf den RMP Salty-Sen Travel Blank und der RMP Master Travel
Die Kombi mit einer Biomaster und einer Avet Sx Raptor sollte auch gewichtsmäßig gut für einen Flug passen.
Der aufquellende Rutenkleber war aber ein gefrett, der kam aus jeder Pore, was für ein Geschmiere.

die grüne Wicklung kommt auf dem Bild schlecht rüber
![20241229_123832[1].jpg 20241229_123832[1].jpg](https://www.norwegen-angelforum.de/data/attachments/294/294862-fa2f589e7a5c54d07cd05db9d051cd60.jpg)
Die Rute ist nicht so perfekt wie eine gekaufte aber sie ist ein Unikat nach meinen Vorstellungen und das Basteln hat Spaß gemacht.