Fischfrikadellen selber machen, aber wie?

Marian

Member
Registriert
17 Juli 2004
Beiträge
4.181
Ort
Solingen
Hi,
ich suche ein Rezept für Fischfrikadellen.
Ich habe noch so viel Polack gefroren und möchte daraus auch ein paar Frikadellen machen.
Wenn ihr ein gutes Rezept habt, immer her damit.
 
Moin Marian,

hier mein Rezept, die Frikadellen finden immer reißenden Absatz.

1 kg Fisch (vorher im Sud aus Wasser, Zitrone, Lorbeerblatt, Zwiebel, Salz und Pfeffer abkochen)
500 Gramm gekochte Kartoffeln
250 Gramm durchwachsener Speck
2 Zwiebeln
Alles durch einen Fleischwolf drehen.

Zum Binden 2 Eier in die Masse einarbeiten und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Frikadellen formen, in Paniermehl welzen und braten.

Wirklich super köstlich, eignet sich auch hervorragend für Weißfisch.

Viele liebe Grüße

Roland
 
Hi Roland,
das ist ja mal ein Rezept mit WOW
Danke dafür, mal was ganz neues den Fisch vorher in Sud zu kochen.:a020:
 
Moin Marian,

das Abkochen resultiert sicherlich auch daraus, dass wir früher Weißfisch (größere Brassen) verwertet haben und dieser erst mit Gräte abgekocht und anschließend abgesucht wurde.

Schmeckt aber wirklich auch mit Salzwasserfisch, Pollack ist schon fast zu schade.

Viele liebe Grüße
 
  • Like
Reaktionen: HD1
Moin Marian,

das Abkochen resultiert sicherlich auch daraus, dass wir früher Weißfisch (größere Brassen) verwertet haben und dieser erst mit Gräte abgekocht und anschließend abgesucht wurde.

Schmeckt aber wirklich auch mit Salzwasserfisch, Pollack ist schon fast zu schade.

Viele liebe Grüße
ja ist zu schade, habe aber noch so viel davon und bekomme ja bald neuen.
 
ich mache immmer etwas sardellenöl (rest aus den kleinen gläschen) dran.
aus heilbutt gehen die frikadellen auch sehr gut.
 
Den Fleischwolf benötigst Du auf jeden Fall für die Kartoffeln und den durchwachsenen Speck.
Bei gekochte Kartoffel schon mal nicht ( bei rohe kann man die reiben) Speck kann man ja auch mit einen scharfen Messer kleinschneiden:Bayer:
LG. Anton
 
Moin,
Die Verwendung des Fleischwolfes macht vieles einfacher. Ein paar
Gräten stören überhaupt nicht, die sind nach der Passage durch den Fleischwolf entschärft.
Wir haben auch schon mal alle Gräten mitgegessen, war auch lecker.

Ein frohes neues...

Hiddo
 
Ich hab mir mal in Norwegen ein Rezept mit den Augen geklaut. Die nehmen hauptsächlich Schellfischfleisch für Frikadelen. Seelachs ist oft sehr grau und sieht nicht so schön aus.Aber sehr iritiert was ich,als die Fischmasse in der Schüssel lag,das die Köchin dann 1 l Milch über die Masse goß.Als ich sie darauf ansprach sagte sie mir,das der Fisch hohle Fasern hat ,und die milch komplett aufgesaugt wird. Sie ließ es 1.Nacht stehen und am anderen Tag erst die Gewürze rein.und die Milch war wirklich weg. Aber die Masse war Schneeweiß und ließ sich gut verarbeitet und auch Braten.Vielleicht mal den Mut haben und es machen.P.S. es waren so ca 5 kg Masse darauf 1 l Milch.
Norgefisch
 
Ich hab mir mal in Norwegen ein Rezept mit den Augen geklaut. Die nehmen hauptsächlich Schellfischfleisch für Frikadelen. Seelachs ist oft sehr grau und sieht nicht so schön aus.Aber sehr iritiert was ich,als die Fischmasse in der Schüssel lag,das die Köchin dann 1 l Milch über die Masse goß.Als ich sie darauf ansprach sagte sie mir,das der Fisch hohle Fasern hat ,und die milch komplett aufgesaugt wird. Sie ließ es 1.Nacht stehen und am anderen Tag erst die Gewürze rein.und die Milch war wirklich weg. Aber die Masse war Schneeweiß und ließ sich gut verarbeitet und auch Braten.Vielleicht mal den Mut haben und es machen.P.S. es waren so ca 5 kg Masse darauf 1 l Milch.
Norgefisch
Moin,

googelt ggf. mal nach "Fiskekaker". Ist allerdings überhaupt nicht mit dem Rezept für Fischfrikadellen vergleichbar.
 
Sehr interessant das ganze. Jetzt werde ich es vielleicht auch mal versuchen! Ich durfte mal eine probieren, vom Boot aus am Kanal, aus Hecht und Brasse 50:50 und die waren sehr sehr lecker. Leider habe ich das ganze Rezept nicht bekommen, weil nicht drum gebeten. Mein Fehler...
 
20241123_083204.jpg20241123_084202.jpg

20241123_095340.jpg

Also Fischpflanzerl kann man aus allen möglichen Fischen machen.... Ich kombiniere dazu gerne Friedfisch(Karpfen/Brachse/Schied) mit Raubfisch (Hecht/Wels). Ich habe dazu eine tolle Lösung ohne Fleischwolf gefunden. Die flach eingefroren Filets werden auf Küchenbrett mit stabilen Messer gefroren in ca 2x2 bis 3x3 cm große Würfel geschnitten. Diese Würfel kommen (wichtig!) Gefroren, in den Thermomix und werden dort ca 15 Sec bei Stufe 9-10 geschreddert bis der Termomix leise wird und nix Grobes mehr schreddern kann ... Hierbei kommt dann schönes krümeliges Fischhackfleisch mit winzigen zerkleinerten Gräten dabei draus, diese verschwinden danach beim Braten der Fischpflanzerlvöllig ..aber eben auch noch tiefgefroren und ideal zum weiterverarbeiten.
Zu dieser Masse kommen noch schöne in Würfel geschnittene und in Pfanne glasig gebratene Zwiebeln, etwas Knoblauch, ein Esslöffel mittelscharfer Senf, klein gehackte Petersilie, Gewürze wie Pfeffer,Salz, Paprika edelsüß sowie klein geschnittene Paprika und etwas klein geschnittene alte Semmeln sowie Ein paar Eier... daraus schöne Pflanzerl Formen, braten und schmecken lassen.
Geht sich genau so mit Meeresfisch... aber für mich als aktiver Süßwasserangler eine tolle möglichkeit die Gerätenreichen Filets von Hecht und Karpfen zu verwenden... und Saulecker!
 
Oben