Hallo Markus,
erstmal großes Lob für deine fantastischen Artikel und Videos, ganz weit vorne!!!
Ich werde nächstes Jahr im Juli 10 Tage auf Krk sein und bin jetzt schon endheiß ;-)
Wir werden an der Westseite vor der Bucht in Pinezići fussläufig am Wasser hausen.
Kannst du zu der Gegend da was sagen, auf Maps sieht es m.M. nach ganz Interessant aus und ich werde ca. 20-30m tiefes Wasser in Wurfweite haben.
Gerät wird wohl in erster Linie eine 240m Element Rider mit 15-50g Wurfgewicht gepaart mit einer Vanquish 5000xg sein.
Damit dachte ich Jigs bis 40g und Wobbler aller Art ins Wasser zu feuern ;-)
Was denkst du, macht es dort Sinn?
Zielfisch ist eigentlich Nebensache, ich freue mich natürlich über etwas "großes", freue mich aber auch genauso über eine Dorade für den Grill.
Ein Bootsführerschein wäre auch vorhanden und ich habe schon gesehen das direkt unten in der Bucht ein Verleih ist.

Für Tips aller Art wäre ich maximal dankbar!
Beste Grüße
Mick

Hallo,

danke für die netten Worte!

Kenne die Gegend dort gut, war früher einer unserer Spots (Pinezici außenseite der Bucht) fürs Auslegen auf Goldbrassen und Co. War aber jetzt sicher 2-3 Jahre nicht mehr dort da bei den letzten Malen nur Petermännchen und ein schöner Brauner Drachenkopf gingen.

Zum Spinnfischen kann ich nichts sagen, da ich das dort nie gemacht habe, aber habe ein paar Mal was rauben gesehn. Wir haben ja seit einigen Jahren immer mehr Bluefish bei Krk und auch die Cudas sind im Kommen, daher würd mich nicht wundern wenn man die dort auch schon fangen kann. Zum jiggen, ja, auch Bonitos ziehen dort und mit viel Glück (was im Sommer am besten geht) auch ein Dentex. Ist jetzt nicht so, dass ich dir irgendwas dort garantieren würde, aber wenn da einer der genannten Fische geht wär ich auch nicht sonderlich überrascht.

Petri auf jeden Fall!

Markus
 
Servus ihr Naffen!

Gute Freunde von mir (wer meine Videos kennt, wird das Boot vielleicht wiedererkennen) sind aktuell im Süden Kroatiens unterwegs. Nach anfänglichen Schwierigkeiten haben sie endlich den Bann gebrochen: Zuerst konnte der 13-jährige Sohn in einer Bucht auf etwa 25 Metern Tiefe mit einem 40-Gramm-Jig einen prächtigen Dentex von 4,5 kg überlisten.

Seit einigen Tagen läuft es nun auch mit den Barrakudas richtig gut. Sie haben eine vielversprechende Stelle gefunden und das kurze Beißfenster – meist nicht länger als 45 bis 60 Minuten – geknackt. In den letzten Tagen konnten sie wahre „Monster-Barrakudas“ fangen. Die beiden größten Exemplare brachten es auf 115 cm und 4,1 kg sowie 110 cm und 3,6 kg. Es gab noch einige weitere Fische über der Metermarke und viele kleinere (ganz wenige unter 70cm).

Natürlich wurden nicht alle Fische entnommen, aber ein paar schon – die Jungs essen schließlich sehr gerne frischen Fisch. Ich denke, da muss ich auch einmal hinfahren. Allerdings würde ich vom Ufer aus angeln, denn das kommt bei meinen Zuschauern deutlich besser an als Bootstouren.

Petri!


613b0c05-f22e-4efd-9d4c-eee768012440.jpeg

WhatsApp Image 2025-08-28 at 08.11.45.jpeg

5f1d3b3f-8c70-408c-9995-a1d80ef953a8.jpeg

130bae80-f9bf-4176-ac89-1adc3f98a659.jpeg

1a59d31e-c9cb-42a6-873d-ff0e4f950e91.jpeg

f2020dc3-6b44-4c55-a4c5-1bd5db6abcf9.jpeg

9956f163-d229-4ff9-bc63-ce3a637fd350.jpeg
 
Hallo,

danke für die netten Worte!

Kenne die Gegend dort gut, war früher einer unserer Spots (Pinezici außenseite der Bucht) fürs Auslegen auf Goldbrassen und Co. War aber jetzt sicher 2-3 Jahre nicht mehr dort da bei den letzten Malen nur Petermännchen und ein schöner Brauner Drachenkopf gingen.

Zum Spinnfischen kann ich nichts sagen, da ich das dort nie gemacht habe, aber habe ein paar Mal was rauben gesehn. Wir haben ja seit einigen Jahren immer mehr Bluefish bei Krk und auch die Cudas sind im Kommen, daher würd mich nicht wundern wenn man die dort auch schon fangen kann. Zum jiggen, ja, auch Bonitos ziehen dort und mit viel Glück (was im Sommer am besten geht) auch ein Dentex. Ist jetzt nicht so, dass ich dir irgendwas dort garantieren würde, aber wenn da einer der genannten Fische geht wär ich auch nicht sonderlich überrascht.

Petri auf jeden Fall!

Markus
Na das klingt doch schonmal ganz gut :-)
Vielen Dank für die Infos und die schnelle Antwort!
 
Servus an die Naffenrunde!

Endlich hat die Shorejigging-Herbst-Wintersaison begonnen, und ich konnte sie gleich am ersten Wochenende mit drei Freunden aus Österreich und Deutschland einläuten. Wir fuhren auf eine der äußeren Inseln, wo wir von Freitag bis gestern den Räubern der Adria nachgestellt haben.

Am Freitag ging es ab dem Nachmittag an den Spot, doch wir hatten nichts, nicht mal einen seriösen Biss. Am Samstag standen wir dann den ganzen Tag an den Felsen, von 06:10 bis 18:20. Vier Mann und nur vier Fische -zwei kleine Amberjacks und zwei kleine Thonine, von denen keiner die Kilo-Marke knackte. Das war wirklich zäh…

Am Sonntag, also gestern, gab es dann den mörderischen Sturm. Er startete schon in der Nacht, mit bis zu 70 km/h Wind, der ab Mittag langsam nachließ. Wir fuhren zwar zu Mittag auf die Südseite, die dem offenen Meer zugewandt ist, mussten aber wegen der Wellen umkehren, da diese teilweise über unsere Spots, die schon gut 2 m über dem Meeresspiegel liegen, überschlugen.

Wir fischten dann zwei Stunden die ruhigere Nordseite der Insel, wo allerdings nichts ging. Gegen 14 Uhr fuhren wir zurück an den Südspot und konnten endlich wieder angeln. Der Wetterumschwung und das wilde Meer brachten eine positive Veränderung: Die Fische wurden aggressiv. In 3,5 Stunden fingen wir dann sechs Fische. Zwar nur etwas größer als die vom Vortag, aber immerhin stimmte die Frequenz. Ich konnte vier davon fangen (3 Thonine und einen Barracuda, den letzten Thonin nicht fotografiert), was ich den großen Ködern bzw. ihrem Profil zuschreibe, da diese im aufgewühlten Wasser besser zu sehen waren.

Heute ging es noch vor Sonnenaufgang zurück auf die Fähre, und jetzt bin ich wieder im Norden Kroatiens. Die nächste Tour steht allerdings schon wieder dieses Wochenende an — dann geht es mal ultraleicht auf Wolfsbarsche!​

Petri,
Markus

PS: Meine neue Jigging-Combo war viel zu überdimensioniert für die Fische, jedoch optimal für die großen Jigs und die starke Strömung!


WhatsApp Image 2025-10-05 at 20.32.42.jpeg

WhatsApp Image 2025-10-05 at 20.32.41.jpeg
 
Servus in die Naffenrunde!

Der Herbst ist auch bei uns in Kroatien angekommen – die Tage werden kürzer, die Nächte kühler, die Blätter brauner, und die Fische in der Adria sind alle aus ihrem Sommerschlaf erwacht!

Letztes Wochenende war ich bei meinem Freund Dejan in Mitteldalmatien und durfte wahre Sternstunden erleben. Wir waren mit dem Boot unterwegs, konnten zunächst einige Kalmare fangen, die wir später als Köder verwendeten – und damit haben wir eine ganze Palette erstklassiger Fische auf die Schuppen gelegt.

Zuerst ging es am Samstagnachmittag auf Kalmarjagd. Wir fuhren zu einigen Spots zwischen dem Festland und der Insel Čiovo und kämpften uns wirklich ab, da die Kalmare an diesem Tag sehr sehr Beißfaul waren.

c5ab4eb0-5106-43fb-b3e9-618ef9b6a943.JPG

IMG_2986.jpg


Am Ende hatten wir genau sieben Kalmare gefangen – für unsere Pläne jedoch nicht genug. Also beschlossen wir, am nächsten Morgen noch vor dem eigentlichen Fischfang ein paar weitere zu fangen. Um 22 Uhr war daher „Ende im Gelände“ – wir fuhren zurück, zogen das Boot aus dem Meer und machten uns auf zum Abendessen. Um 23:40 Uhr ging es dann ins Bett, mit dem Wecker gestellt auf 03:00 Uhr…

Als der Wecker dann klingelte, wusste ich gar nicht mehr, welches Jahr wir hatten, geschweige denn, wo ich überhaupt war oder was ich gerade vorhatte. Naja, der erste Morgenkaffee half dann ein wenig bei der Selbstfindung. Wir fuhren mit dem Boot zum Slippen und waren um 4:30 Uhr an den Kalmar-Spots. Doch das Elend vom Vortag wiederholte sich – wir konnten nur drei weitere Kalmare fangen.


Naja, zehn Kalmare sollten dann hoffentlich reichen, dachten wir uns. Also fuhren wir an Dejans Topspot und legten sofort los. Ich begann zuerst mit einem ganzen Kalmar als Köder. Nach nur 15 Minuten bekam ich den ersten Biss – und zog ein schönes Petermännchen von gut 40 cm an Land. Schön, aber nicht der Zielfisch, und trotz der Größe war ich noch nicht ganz zufrieden.

Doch anscheinend war das Petermännchen nur der Auftakt, denn dann ging es Schlag auf Schlag! Innerhalb von weniger als zwei Stunden lief es unglaublich gut. Wir fingen Dentex (Zahlbrassen), Pink Dentex, Petersfische, Rotbrassen, Meerbrassen, Streifenbrassen und Sägebarsche. Dazu verloren wir auch noch ein paar schöne Fische im Drill.

Wer genau was gefangen hat und in welcher Reihenfolge, das seht ihr in etwa zehn Tagen in einem Video.​


Hier jedoch schon ein paar Bilder:

IMG_3008.jpg

IMG_3020.jpg

235c9524-cae7-4958-9f5a-47766a77a989.JPG


Und hier noch die Fischkiste am Ende des Tage:

Fang Trogir.png


Wenn euch der kurze, aber bildreiche Bericht gefallen hat – dann wartet erst mal das Video ab!

Petri Heil,
Markus

PS: Keine Sorge, Überfischung gab es keine – wir haben uns selbstverständlich an alle Regeln gehalten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben