Erfahrungen mit selbstleuchtenden Ködern

Also ich nutze seit vielen Jahren keine Knicklichter mehr, sondern setze einfache Flashbaits ein. Die kaufe ich für ca 0,75 €Ct pro Stück, kann aus unterschiedlichen Farben wählen und so ein Teil funktioniert ca 8 Wochen, also zwei Jahre ohne Probleme, wenn ich nach dem Angeln die Kontakte trocken wische und dadurch die Funktion unterbrochen wird.

1742375446276.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hänge es in den Karabiner, der das Vorfach und die Hauptschnur verbindet, mit ein.
Bei den Farben probiere ich etwas herum, da nicht immer die gleiche Farbe vorrang hat.
 
Ich habe noch Pilket von Hakuma, die leuchten selber. Das sehe ich, wenn ich in die dunkle Garage komme. Allerdings Angler ich schon lange nicht mehr gezielt auf Leng. Vom Angeln auf Seehecht habe ich keine Ahnung.
Die Pilker hätte ich bei Bedarf abzugeben. Sind alle im höheren Gewichtsbereich.
Für meine Angelei oberhalb 100m, eher oberhalb 50m, sehe ich keinen Vorteil, bzw sie sind mir zu schwer.
 

Anhänge

  • 20250319_164150.jpg
    20250319_164150.jpg
    98,1 KB · Aufrufe: 58
Welche Farben sind denn empfehlenswert?
Normal (NK auf Leng) verwenden wir das Fluo-Grün. Wir hatten aber auch schon Tage, an denen einer im Boot vorwiegend Lumb angelte weil er (nur er) rote Oktopusse montiert hatte.
Ebenso hatten wir schon Tage, an denen Seehechte auch die Farbe rot bevorzugten.
 
Welche Farben sind denn empfehlenswert?
Gruß Axel
Ich nehme beim RB-Angeln Blau, ...war mal vor zig Jahren am Besten und habe es nie mehr getestet mit anderen Farben. Früher hat auch so ein Teil 20 € gekostet, ...jetzt so bei 5€ (glaube ich). Halten tun die 2-3 Jahre, dann sind die platt.
 
Vielleicht nicht sehr repräsentativ, aber im Juli 2025 um Hausvik, relativ küstennah, ca. 70m Wassertiefe, abends gegen 9 Uhr, mit silbernem Pilker (keine Beifänger) 15 min nichts, auf einen Jackall Slow Jig, Grundfarbe Lila mit "Selbstleuchtstreifen" umgestellt (auch keine Beifänger) und quasi sofort 3 Pollacks (40cm, 50cm, 80 cm) verhaftet.

Die Selbsleuchtstreifen habe ich mit der Taschenlampe kurz (30 sec oder so) angeleuchtet.

Es war wenig Wind und wenig Strömung, sind ein paar Meter "gedriftet" zwischen Köderwechsel, Bodenstruktur hat nicht gross gewechselt und war nicht aussergewöhlich (kein Berg, Plateau, Riff o.ä.), keine besondere Aktivität auf dem Echolot.
 
Beim Naturköderangeln behaupte ich mal, dass man auf jeden Fall mit Leuchtködern bessere Ergebnisse erzielt als ohne. Das haben Vergleiche ergeben, wenn ich im Boot mit Leuchtködern geangelt habe und der Rest der Bootsbesatzung nicht. Die Ergebnisse mit Leuchtköder waren dann meist besser...
DSC_0229.JPG
Hier mal meine Montage beim angeln auf Leng und Co.. Den Gummioktopus ziehe ich dann über das Blinklicht, so dass der Oktopus zu blinken scheint. Das reine Blinklicht ist mir einfach zu grell und verscheucht meiner Meinung nach eher die Fische. In der Natur leuchtet ja auch kein Lebewesen unter Wasser so stark....
 
Wir haben auch sehr gute Erfahrungen mit Leuchtschläuchen beim Rotbarsch angeln gemacht.
Mehrfach haben wir auch Mit vs. Ohne Leuchtschlauch getestet und Mit hat immer gewonnen.

Besonders gut war der Leuchtschlauch "Super Loom" von Eisele und der von Sovik.

Beste Grüße
Chole
 
Hallo Angelkollegen,

Wie sind eure Erfahrungen mit den selbstleuchtenden Ködern (Octopusse, Gummifische etc.)?

Habe vor Jahren den Knicklichtpilker von Behr ausprobiert und nichts gefangen.

War dann der Meinung dass das Leuchten eher Gefahr signalisiert bzw. friss mich nicht ich bin giftig. Habe seit dem keine selbstleuchtenden Köder verwendet.

Wie sieht es bei euch aus, fangt ihr was damit?

Gruß

Norwegen 2503

Moin @norwegen2503

ich war über Jahre der festen Überzeugung, dass ohne Leuchtschläuche und -oktopusse nichts geht. Schon gar nicht ohne Blinklichter. Aufwendige Montagen mit viel Bling-Bling haben durchweg gut gefangen. Mittlerweile mag ich das "simple" Fischen deutlich mehr. Auch meinen bisher besten Leng habe ich ohne Schnickschnack in 180m Tiefe (wo ich mich eh fragen, ob da überhaupt noch etwas leuchtet) gefangen.

Auf der anderen Seite hat einer meiner Kollegen eigentlich IMMER irgendein Blinklicht an der Montage (außer am Gummifisch:a055:) und schört darauf. Und wie so oft gilt wahrscheinlich: Vertrauen in den Köder ist das A und O.
 
Oben