Erfahrungen - Gimbal / Kampfgurt für Wohlproportionierte

Snâsh

Stammnaffe
Registriert
2 Oktober 2023
Beiträge
49
Hey,

nochmal ne Frage an die Allgemeinheit. Ich darf nächstes Jahr wieder YFT und diesmal auch hoffentlich GTs Drillen.
Leider habe ich gemerkt das der Winkel bei "Standard"-Gürteln für meinen Rücken überhaupt nicht gut war. Hatte eigentlich gedacht das ich im Drill ziemlich lange durchhalte, aber auf Grundlage der Körperhaltung ging es recht schnell in Rückenschmerzen im unteren Rücken über.

Ich bin halt auch um einiges größer (umfangreicher) als die Kollegen an Board und da ist es mit den Gürteln der Kollegen nicht vergleichbar.
Es war damals meine erste Tour, jedoch habe ich richtig Glück gehabt, eine tolle Gruppe gefunden und hoffe das es noch lange weitergeht.

Hatte mal den Shimano BE-200V angeschaut und vor Allem die Möglichkeit befürwortet die Rute weiter unten zu Platzieren.
Zusätzlich einen breiten Rückengurt um richtig Gegenhalten zu können.

Vielleicht hat hierbei jemand Erfahrungen und kann mir helfen oder mich beraten. Es ist ja leider teilweise etwas schwieriger auf dem deutschen Markt entsprechende Gürtel testen zu können und nicht die Katze im Sack zu kaufen.

Ich bin 194cm und habe derzeit knapp 135kg, wenigstens einigermaßen Trainiert. Vielleicht sieht sich ja jemand erfahrenes in der Problematik und kann mir weiterhelfen.
Viele Grüße aus Frankfurt!
 
Für YFT und GT bist du wohl hier falsch unterwegs, jedenfalls im Norwegischen sind Gelbflossentunfisch und Dickkopfmakrele eher weniger heimisch. Als Auskenner kann ich dir aber für Dein Vorhaben die HYFTK von RSnapper oder die BKGT von LMDAA empfehlen.
 
Ich hab einiges ausprobiert und bin beim Black Magic Equalizer hängen geblieben.
Wenn es wüst wird ;) bist Du damit bestens angezogen!! Die gesamte Last geht auf die Oberschenkel und den Hintern. Der Rücken bleibt nahezu unbelastet.
Ja, der ist hochpreisig aber preiswerter als Physio.
 
Ich weiss nicht, was du bisher für Kampfgurte ausprobiert hast, aber häufig ist eher die eigene Technik das
Problem und weniger der eigentliche Kampfgurt. Viele (und da schließe ich mich mit ein) pumpen aus dem
Rücken und der Kampfgurt wird im Grunde nur als "Sachschutz" verwendet, der soll aber eigentlich auf dem
oberen Teil der Oberschenkel liegen und durch "in die Hocke gehen", hebst du die Rute. Bin selber 1,91 mit
etwa 110kg, da gehe ich mal von ähnlichen Proportionen aus.
Wenn du YFT und GT drillen willst, dann ist es am sinnvollsten, den Kampfgurt permanent umzuhaben und
wahrscheinlich wirst du auch zu diesen Zielen fliegen, da kommt es also auch etwas auf das Gewicht an.
Ich habe für mich den Centaur Fighting Belt "entdeckt", (durch eine Empfehlung eines Angelfreundes), der ist
aus recht hartem Schaumstoff mit einer Kunststoff Rutenaufnahme, ist sehr leicht und hat einen langen Gurt.
Großer Nachteil des Schaumstoffes ist, dass wenn man zu Beginn des Drills die Rutenaufnahme nicht trifft
oder es irgendwie im Drill dazu kommt, dass die Rute aus der Aufnahme rutscht, ist der Kunststoff schnell
hinüber. Für mich aber trotzdem ne klare Empfehlung. Leider auch nicht ganz billig das Ding, aber für mich
trotzdem ein super Preis Leistungs Verhältnis z.B. im Gegensatz zum Black Magic oder zum Gurt von AB1.

In dem Video (Werbevideo Black magic) sieht man gut die Positionierung und die Bewegung beim Drill.
Natürlich setzt trotzdem der lange Drill eine gewisse körperliche Fitness voraus, aber die hattest du ja bei
dir im Grunde bestätigt.
 
Ich weiss nicht, was du bisher für Kampfgurte ausprobiert hast, aber häufig ist eher die eigene Technik das
Problem und weniger der eigentliche Kampfgurt. Viele (und da schließe ich mich mit ein) pumpen aus dem
Rücken und der Kampfgurt wird im Grunde nur als "Sachschutz" verwendet, der soll aber eigentlich auf dem
oberen Teil der Oberschenkel liegen und durch "in die Hocke gehen", hebst du die Rute. Bin selber 1,91 mit
etwa 110kg, da gehe ich mal von ähnlichen Proportionen aus.
Wenn du YFT und GT drillen willst, dann ist es am sinnvollsten, den Kampfgurt permanent umzuhaben und
wahrscheinlich wirst du auch zu diesen Zielen fliegen, da kommt es also auch etwas auf das Gewicht an.
Ich habe für mich den Centaur Fighting Belt "entdeckt", (durch eine Empfehlung eines Angelfreundes), der ist
aus recht hartem Schaumstoff mit einer Kunststoff Rutenaufnahme, ist sehr leicht und hat einen langen Gurt.
Großer Nachteil des Schaumstoffes ist, dass wenn man zu Beginn des Drills die Rutenaufnahme nicht trifft
oder es irgendwie im Drill dazu kommt, dass die Rute aus der Aufnahme rutscht, ist der Kunststoff schnell
hinüber. Für mich aber trotzdem ne klare Empfehlung. Leider auch nicht ganz billig das Ding, aber für mich
trotzdem ein super Preis Leistungs Verhältnis z.B. im Gegensatz zum Black Magic oder zum Gurt von AB1.

In dem Video (Werbevideo Black magic) sieht man gut die Positionierung und die Bewegung beim Drill.
Natürlich setzt trotzdem der lange Drill eine gewisse körperliche Fitness voraus, aber die hattest du ja bei
dir im Grunde bestätigt.
Hi,

ja da hast du Recht. Es war auch meine erste Erfahrung mit einem Gurt und somit vermutlich einfach nur rumgeschlungen und dann straff gezogen war halt nicht wirklich der Bringer!
Das passiert beim nächsten mal nicht mehr!
Große Thune sind halt auch einfach unfreundlich mit ihrem senkrecht nach unten schießen. Da bekommt man die Rute leider nur selten weit nach oben.
Ich werde mir einen Gurt besorgen und trainiere mit dem Schäferhund vom Nachbarn. Wir haben gestern mit 1-2 Flaschen Bier ein entsprechendes Vorgehen festgelegt.
Wenns davon ein Video gibt, stelle ich es hier rein.
 
Ich nutze mit meinen 192cm und 120kg (waren auch schon mal 130😉)diese beiden hier

Den zum werfen (hierfür das beste was ich kenne)


Der Winkel passt perfekt im Drill mit ner 240-260cm popperrute

Und zum Jiggen diesen hier (habe den BK Carbon) (beim Jiggen ist es angenehmer vom Winkel im Drill den Gürtel bzw den Belt weiter oben zu haben…)

Der geht auch zum werfen sehr gut aber da ich den glide vorher schon hatte habe ich beide behalten (Hintergrund war ich war beim Jiggen net zufrieden mim Glide vom Winkel etc…zum werfen kenne ich wie schon erwähnt nix besseres)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp ist diskutabel ob man so viel Geld ausgeben möchte oder nicht der nutzen den beide mir bieten war es mir im nachgang mehr als Wert bei 2 reisen ins Warme pro Jahr und der durchaus längeren Nutzungszeit relativiert sich das ganze auch wieder so rede ich es mir zumindest schön 😉
Aber grundsätzlich muss man Bei dieser Art der Angelei sich an „andere“ Preise gewöhnen wenn man es möglich perfekt haben möchte Alternativen gibt es auch hier wurden ja auch genannt auf der Suche nach dem I-Tüpfelchen wird es leider sehr oft teuer….
 
Jepp ist diskutabel ob man so viel Geld ausgeben möchte oder nicht der nutzen den beide mir bieten war es mir im nachgang mehr als Wert bei 2 reisen ins Warme pro Jahr und der durchaus längeren Nutzungszeit relativiert sich das ganze auch wieder so rede ich es mir zumindest schön 😉
Aber grundsätzlich muss man Bei dieser Art der Angelei sich an „andere“ Preise gewöhnen wenn man es möglich perfekt haben möchte Alternativen gibt es auch hier wurden ja auch genannt auf der Suche nach dem I-Tüpfelchen wird es leider sehr oft teuer….
Ich möchte mich noch einmal ganz herzlich für dein Beratung bedanken. Ich habe mir gestern den Gurt von Glide-Takle bestellt und hoffe diesen nun recht schnell an dem Nachbarshund testen zu können.
Ich habe sehr lange mit mir gehadert ob der Preis auch nur ansatzweise gerechtfertigt ist, jedoch muss ich nun mit einem klaren: "JA" antworten.
Den Oman-Trip ohne Rückenschmerzen durchzustehen ist auf der einen Seite natürlich ein riesen Benefit und parallel wird der Gurt ja nicht schlecht.
Mir ist aufgefallen das es das meiste Equipment in der Preisklasse nicht auf dem Gebrauchtmarkt gibt. Ich vermute einfach das viele Leute es genauso sehen wie ich und eigentlich nicht bereit sind, wird so eine "seltene" Angelegenheit so viel Geld zu investieren.
Wenn ich keine Lust mehr habe, verkloppe ich das Ding in der Bucht und kann somit einen Teil refinanzieren. Bei richtiger Pflege geht so ein Utensil ja quasi auch nicht kaputt.
Parallel musste ich mir natürlich noch einen weiteren Stickbait und noch Popper besorgen + 13/0 BKK Diablo ....
Ich glaube ich werde mal das Experiment mit den Haken wagen und das Nachbarsauto dranhängen....
 
Hi,

funktioniert alles tadelos!
Drillzeit eines Mali in der 40kg Klasse mit PE8 Schnur und der richtigen Kombo ungefähr 15min bis zum Leckerlie und für mich zum Bier!

Wenn ich jedoch ein Video hochlade, bekomme ich vermutlich eine Anzeige wegen irgendwas oder das Video landet in der Bild. Deswegen bin ich damit etwas vorsichtig geworden.
 
Hi,

funktioniert alles tadelos!
Drillzeit eines Mali in der 40kg Klasse mit PE8 Schnur und der richtigen Kombo ungefähr 15min bis zum Leckerlie und für mich zum Bier!

Wenn ich jedoch ein Video hochlade, bekomme ich vermutlich eine Anzeige wegen irgendwas oder das Video landet in der Bild. Deswegen bin ich damit etwas vorsichtig geworden.
Schade,
hätte gerne gesehen, wie Du mit nem Haken anner Buchs, durchen Garten machst.:biglaugh:
 
Ich habe das Video gesehen: es war kein Garten, es war ein Feld. Aber es sah schon gut aus, auch wenn der Malinois keine 40 Kilo hatte, so hat es mein geprüfter Blick erspäht. Der Gimbal und sein (Achtung: Wortspiel) Halter 🤣 haben alle Aufgaben erfüllt.
 
Laut Besitzer wiegt das Tierchen irgendwas um die 35kg :a0155: Grundlegend wars ja der Spaß. @harrie schick mir deine Nummer als priv. Nachricht & ich schicke dir auch das Video. Gerne zeigen, aber nicht weiterverbreiten. Anbei noch das Setup....
 
Oben