Linken600

Verteidiger des Blödsinns
Registriert
27 Januar 2020
Beiträge
757
Ort
Kreis Böblingen
Hallo,

da bei mir in kürze ein Flug ansteht und ich fleißig am packen bin, habe ich mir auch nochmal die Regelungen fürs Handgepäck der betreffenden Fluggesellschaften durchgelesen (Lufthansa und SAS).
Danach darf ja zum Handgepäck ein weiteres kleines Gepäckstück mitgenommen werden, als beispiel ist Handtasche oder Laptop-Tasche angeführt. Diese darf bei Lufthansa max. 30 cm x 40 cm x 10 cm ausfallen und bei SAS sogar 30 cm x 40 cm x 15 cm. Das ist jetzt nicht so viel, aber das interessante an der Geschichte ist dass es anscheinend keine Gewichtsbeschränkung gibt. Jedenfalls ist auf den Webseiten der Fluggesellschaften bezüglich Gewichtsbeschränkungen nichts zu finden. Vermutlich geht man davon aus das ein Gepäckstück mit maximal 12l Volumen, wenn ich Lufthansa als beispiel nehmen, im Schnitt ja nicht so viel wiegen kann.

Mich würde jetzt mal interessieren, nutzt ihr diesen Gepäckstück, sofern es angeboten wird?
Fall ja, was packt ihr denn da so rein?

Ich denke ich werde z.B. Ersatzgummischwänze und und Gummifische ohne Haken da rein packen, das sind ja auch schnell mal 1-2kg, und viel platz brauchen die nicht. Dann halt noch alle möglichen Kleingeräte mit Akku, die bringen ja meistens auch Gewicht (Rasierer, Powerbanks, usw.). Und nicht zu vergessen die Reiseunterlagen, so dass ich am Ende nur noch Klamotten in meinen 8kg Handgepäckstück habe.

Grüße Robert
 
Ich hab als Handgepäck entweder einen Rucksack oder Trolley, dazu noch die Kameratasche als zusätzliches Handgepäck.
Angelzeug ist im Handgepäck nicht drin, Tablet, Ladegeräte, Powerbank, Stativ, evtl. Kosmetikbeutel, falls der auch nicht mehr in den Koffer passt.
Ich komme damit gut zurecht.
 
Nutze das kleine Täschchen auch,Ladekabel,Reiseunterlagen,Handy,Tablet,Wasserflasche mehr geht da eh nicht rein.
Habe dafür von SG ne kleine Umhängetasche,die ich in Norwegen dann zum Uferangeln nehme Die passende Köderbox(Posen,Blei,Haken,Spinner,Wobbler,Blinker,mini Gufis,chebus,Stopper,Spiros,Fc,etc)...und Klarsichthüllen finden im aufgegeben Gepäck platz.
 
Ich hatte mal auf dem Flug nach Ägypten 2 grosse Rollen im Handgepäck (ohne Schnur!!) und dazu noch grosse Popper und Stickbaits (ohne Haken!!), war kein Problem beim Hinflug, beim Rückflug musste ich allerdings mein Handgepäck einchecken, kostete aber nichts extra.
Kann also klappen, muss aber nicht.
 
Schnur und Haken sind im Handgepäck und dem zusätzliche kleinen Gepäckstück beim Security-Check ein absolutes "No-Go", also aufpassen, dass man so was nicht drin hat. Ich musste auf einem Flug nach Irland mal ein Hakenpäckchen mit 10 gebundenen Haken (Größe 14, mit 14er Vorfach, gedacht zum Meeräschen-Fischen im Hafen von Portmagee bei Valentia Island) auspacken, konnte es zum Glück noch in den normalen Koffer packen, sonst wäre das Päckchen daheim geblieben.
Ich selber habe in so einem Gepäckstück immer mein kleines Notebook, meine Kamera und den zugehörigen Kabel-, Ladegerät- und Akku-Salat. :a010:
 
Danke für die Infos :a020:
Abgesehen vom Weichplastik hatte ich ohnehin nicht vor noch ander Angelsachen mit ins obere Stockwerk de Fliegers zu nehmen.
 
Schnur und Haken sind im Handgepäck und dem zusätzliche kleinen Gepäckstück beim Security-Check ein absolutes "No-Go", also aufpassen, dass man so was nicht drin hat.
Kann ich so nicht bestätigen:
Bin vor kurzem, nur mit Handgepäck" von Haugesund über Oslo nach München geflogen.
Hatte eine randvolle Dose selbstgebunden Fliegen (Gr. 10-16) für einen Freund als Mitbringsel dabei und gab keinerlei Probleme.

Selbstverständlich hatte ich in Haugesund am Securitz-Check vorher um einen Bewertung gebeten und genug Zeit eingeplant um sie wieder ins Auto zu bringen.
Der Verlust wäre, nach den zig Stunden am Bindetisch, nämlich kaum zu verschmerzen gewesen...
Aber einen ganzen Koffer nur für ein Fliegendöschen fand ich halt auch übertrieben.

Zumindest in Norwegen sehen sie das also noch entspannter.
Aber es hat mich selbst gewundert und ich würde es trotzdem nicht empfehlen, wenn man einen andere Möglichkeit hat
 
Bin vor kurzem, nur mit Handgepäck" von Haugesund über Oslo nach München geflogen.
Da die Security Checks am Handgepäck eben nicht von staatlichen Angestellten sondern von privaten Firmen gemacht werden kann es da natürlich auch mal lockerere Vorgaben geben ( gerade in einem Land wo die Fischerei üblicher als in DE) aber das kann auch "Tagesform-abhängig" sein :a010: , darauf verlassen würde ich mich nicht!
Bei mir war das damals bei einem Security-Check am Flughafen Frankfurt-Hahn und die kannten da "kein Erbarmen", selbst als ich darauf hinwies, dass ich mit der Hakengröße und der dünnen Schnur ja nun wirklich keinen echten Schaden anrichten könnte:wink:. Die gaben freundlich aber bestimmt vor "entweder am Flughafen lassen" oder "doch noch ins Hauptgepäck"!:genau:
Du hast natürlich auch mit der "Vorab-Anfrage" für eine Bewertung durch die Security in Haugesund alles richtig gemacht! :a020:
 
Also erst einmal steht oben ja extra OHNE Haken, daher wundere ich mich warum alle von Haken sprechen. Ich hatte letztes Mal auch die Ersatz Cutbait Schwänze und andere Gufis ohne Haken drin. Dazu als Zipper für die Tasche kleine Pilker, wo ich den Haken entfernt und durch den Sprengring die Reiverschlußöse gezogen habe.
 
Das ist ein Trugschluss.
Es zählt zum Handgepäck.
Hi, darf ich fragen woher die Info stammt? Ich will die Info auch nicht anzweifeln, ich frage nur so blöd weil ich eigentlich schon wie ein Irrer gesucht habe,aber nix gefunden. Ich wollte ja schon bei der Hotline nachfragen, aber dank der Flugstreichungen ist die im Moment ja eher nicht zu erreichen.

Dazu als Zipper für die Tasche kleine Pilker, wo ich den Haken entfernt und durch den Sprengring die Reiverschlußöse gezogen habe.
Danke, die Idee ist super, da währe ich nie drauf gekommen:a010:
 
Also erst einmal steht oben ja extra OHNE Haken, daher wundere ich mich warum alle von Haken sprechen. Ich hatte letztes Mal auch die Ersatz Cutbait Schwänze und andere Gufis ohne Haken drin. Dazu als Zipper für die Tasche kleine Pilker, wo ich den Haken entfernt und durch den Sprengring die Reiverschlußöse gezogen habe.
Oha, das war mein Fehler, ich hab das "ohne" tatsächlich voll unterschlagen. :eek1: :ergibmich:
 
Mich würde jetzt mal interessieren, nutzt ihr diesen Gepäckstück, sofern es angeboten wird?
Fall ja, was packt ihr denn da so rein?
Also das Ding wird als Personal Item geführt, das nutze ich meist für meine Kamera und Objektive.
Es hat mich auch noch nie jemand daraufhin angesprochen,
Ich denke aber, es sollte schon als Personal Item und nicht nach Gepäckvergrösserung aussehen. Also klein und unauffàllig kràht da sicher kein Hahn nach, aber wenn es halt gross und Plump wird die Auslegung nach personal Item sicher strenger gehandhabt.
 
SAS:
Screen Shot 2020-03-11 at 15.02.52.png

das GESAMTE, also auch den extra Gegenstand.


Du darfst gerne davon ausgehen, dass du das ding NICHT mit Stabbleien füllen darfst, selbst wenn die Airline nicht so explizit Angibt wieviel es wiegen darf (Lufthansa).
 
@andiolsi Danke für die Info!:dankeschoen: Bei Norwegian hatte ich geschaut, da diese Airline mich in meinem Fall nicht betrifft. Bezüglich SAS, da hatte ich den Persönlichen Gegenstand bisher nicht als Teil vom Handgepäck betrachtet, da dies so nicht explizit so angegeben war. Ich hab mir jetzt die englische Seite angeschaut, jetzt wird das ganze eindeutiger.

Und, ja klar - wer keuchend mit seiner Handtasche durchs Gate Läuft, der wird sicher angehalten. In dem Fall zählt das was das Personal sagt, egal was irgendwo steht. Wer es übertreibt der kann nur verlieren!
 
@andiolsi Wer es übertreibt der kann nur verlieren!

Ich habe schon von Leuten gehört die alle Gepäckstücke voll mit Filet hatten, mit Ruten in die Kabine dürften, in vollgesifften Klamotten Platz nahmen, 26kg in einem Gepäckstück hatten .... Es gibt immer mal Fälle in denen gilt: Stumpf ist Trumpf.
 
Oben