Atløy, Askvoll, Lammetu, Mündung Dalsfjord, Vilnesfjord Juli 2024

Nauke

Fjordaufräumer
Registriert
10 Juni 2007
Beiträge
3.958
Alter
69
Ort
Berlin-Müggelheim
Website
www.aktivsucher-berlin.de
Hallo,

es ist bald wieder Urlaub in Norge, diesmal auf Atløy.

Viel ist im Archiv leider nicht zu finden, bisschen Lammetu und das war es dann schon.
Wer Tipps zu Hot Spots zum Angeln hat und zu Sehenswürdigkeiten darf es hier gerne die mit uns teilen.

Wie sind in Familie, Oma, Opa, Mama, Papa und Enkelkinder unterwegs und Opa angelt
am liebsten Pollak.

Der Opa hat die Seekarte schon studiert und viele interessante Untiefen entdeckt jedoch sind Tipps von
Kollegen welche dort schon erfolgreich fischten unbezahlbar.

In diesem Sinne, danke für jeden Input.

Grüße aus Berlin
 
Alter Fjordaufräumer und Opa,
leider kann ich anglerisch nicht weiterhelfen.
Wünsche dir und deiner Familie gute Reise, schönes Wetter, viel Spass und Petri Heil :angler: :a020:
 
Moin Nauke,
wir waren vor einigen Jahren im Vilnesfjord. Der beste Bereich sollte nach allem was wir gelesen und erfahren haben rings um Bulandet sein. Das war uns aber zu weit. Unser Haus lag bei Furevika. Wir haben nach einigen Tagen dann auch einen sehr erfolgreichen Platz in der Nähe gefunden. Bei Lammetun macht die 100m-Line im Vilnesfjord eine deutliche Ausbuchtung Richtung Süd. Den Bereich haben wir mit Naturköder (Makrelen, die man überall fangen konnte) beangelt und gut gefangen. Wir waren im August da und haben Seehecht, Leng, Lumb und Dorsch dort gefangen. Keine Riesen, aber Fische bis 8kg. In der Agnalsvika gibt es eine Untiefe von 133m. Dort besteht immer die Chance auf recht gute Seelachse. Wir haben allerdings nicht viele gefangen, aber die Fische waren bis 6kg schwer und haben an der leichten Rute richtig Spaß gemacht. Etwas westlich davon, auf der Nordseite des Vilnesfjods ist eine schwarze Stange, die einen Felsen markiert, der bei Ebbe aus dem Wasser guckt. In dem Bereich haben wir beim Schleppen mit tieflaufenden Wobblern einige gute Pollak gefangen.
Wir sind auch mal weiter in den Vilnesfjord gefahren, vorbei an Holmedal (in der Messerfabrik gibt es erstklassige Messer!) bis Laukelandsfossen. Die Wasserfälle sind eine Reise wert, aber die in vielen Berichten gepriesenen Meerforellen und was weiß ich noch für Fische, die es da in großer Zahl geben soll, die haben wir jedenfalls nicht gefangen.
Das soll es erstmal gewesen sein.
Viele Grüße
Jochen
 
Hallo Jochen,

danke für die konkreten, sehr brauchbaren Tipps.
Also bis in den Dalsfjord wollen wir nicht rein. Aber die von dir zuerst beschriebenen Stellen besuchen wir auf jeden Fall.
Ja die Unterwasserregion um Bulandet ist schon heiß aber auch weit und ob wir es bis dort mal schaffen werden ist komplett
Wetter abhängig. Wir werden schon froh sein wenn wir bis Geiteflua kommen um dort die Prallkannte zu beangeln.

Und die von die beschriebenen Fischgrößen sind doch o.K., ich filetiere lieber 2 % Kilo Fische als einen von 10 und mehr.

Grüße aus Berlin
 
ich kenne das Revier speziell nicht, aber ich habe ein paar andere Reviere in Westnorwegen befischt. Wenn du Untiefenstangen -idealerweise mit "Unterwassergemüse"- findest, sollte es drumherum ziemlich sicher Pollacks geben. kleine Gufi mit 8-12cm an 20-30g Köpfen sollten hier eine kurzweilige Fischerei bieten. im Freiwasser findet man fast immer den ein oder anderen Seelachstrupp, sobald etwas Struktur über Grund vorhanden ist.
 
Und die von die beschriebenen Fischgrößen sind doch o.K., ich filetiere lieber 2 % Kilo Fische als einen von 10 und mehr.
So sollte es heißen: Und die von die beschriebenen Fischgrößen sind doch o.K., ich filetiere lieber 2 5 Kilo Fische als einen von 10 Kilo und mehr.
 
So, noch 6 Wochen dann wird es ernst.
Vielleicht ist gerade jemand von dort zurück oder oben.

Schönes WE
 
Moin, Nauke....
Wir sind ab 03.08.24 in Atløy.
Gebucht bei Borks 111/1.
Ich lese mal mit und wünsche einen schönen erfolgreichen Urlaub....
 
Moin, Nauke....
Wir sind ab 03.08.24 in Atløy.
Gebucht bei Borks 111/1.Ich lese mal mit und wünsche einen schönen erfolgreichen Urlaub....
Dann geben wir un s ja fast die Klinke in die Hand.

Na schaun wir mal was geht.
 
Hallo zusammen,

da habt ihr euch landschaftlich eine tolle Gegend ausgesucht.

In meine Anfängen der Norwegen-Angelei 1987 habe ich diese Gegend 7 Jahre lang befischt. Ich würde euch gerne sagen, dass es dort das Eldorado der Angelei ist, aber dem ist leider nicht so. Ich kann euch nur den Rat geben, wenn ihr ein vernünftiges Boot habt, raus aus den Vilnesfjord Richtung Meer zu fahren. Eine Stelle, die von euch auch gut zu erreichen ist, das ist der Bereich bei Lammetun. Speziell an der Kannte ins Tiefe bei der grünen Stange. Dort verlässlich Lumb und Leng in guten Größen gefangen.

Wenn ihr richtig fischen wollt und auch gute Fische fangen wollt, dann nördlich von Bulandet. Dorsch und Köhler satt. Südlich davon auf dem Plateau Pollak satt. Ist zwar ein bischen zu fahren aber lohnt sicht. Im Vilnesfjord und Dalsfjord immer seeeehr mau gewesen und die Größen nicht der Rede wert.


1720430977978.png

1720430621229.png
 
Hallo Bromsenkoenig,
danke für die Tipps. Gute 11km bis nach Lammetun das geht ja noch aber Bulandet sind über 20 km. Das ist definitiv zu weit für einen Familienurlaub.
 
Hallo Bromsenkoenig,
danke für die Tipps. Gute 11km bis nach Lammetun das geht ja noch aber Bulandet sind über 20 km. Das ist definitiv zu weit für einen Familienurlaub.
Hallo,
ich habe mal verglichen, im letzten Jahr haben wir bei unseren Angeltripps so am Tag, im Schnitt 35 km zurück gelegt. Dies mit 25 PS.
In diesen Jahr haben wie 50PS zur Verfügung und da sollte es bis Burlandet vom Boot her passen.
Das Wetter und da vor allen der Wind ist der entscheidende Faktor. Ich beobachte die ecke dort seit Wochen und muss sagen es waren
höchstens 3 oder 4 Tage wo ich mich nach dort draußen ohne Bauchschmerzen getraut hätte.

Ich bringe zwar keinen Live Bericht aber melde mich einige male mit paar Infos.

Bis dann :a010:
 
ich persönlich würde es (sofern das Wetter dies zulässt) eher Richtung Nordwesten probieren.Da habt ihr einige flache Plateaus, an denen es tief runter geht. Ansonsten würde mich noch der Bereich zwischen Hasteinen und Vaerlandet reizen. Es sind aber schon ein paar Kilometer, die ihr fahren müsstet..
 
Hallo,
mal kurz zur Lage,
Geangelt wurde ausschließlich in der Zeit von 11 Uhr bis 20Uhr. In dieser Zeit waren die Windverhältnisse überwiegend so
das Pilker ab 150g bei 50m Tiefe genommen werden mußten.
Bis auf 3-4 Pollak kam in den Bereichen Bild 1 nichts bzw. Baby Fische.
Wir habe dann gestern begonnen uns nach Norden zu orientieren und haben an den beiden Punkten, Bild2, je zwei stramme Pollak bekommen
und dann im weiteren bei den Strichen nur Kleinkram und einen Dornhai. Die Drift war dort 1,5 bis 2,0kmh
Die Welle hat dann meine Tochter entschärft und wir mussten dann um 17 Uhr abbrechen.
Heute soll es vom Wind her ruhiger werden und der Plan sind Plateaus nördlich von Alden.

Ach ja, Makrelen sind vereinzelt da und dann richtige Prachtexemplare.

Grüße von Atloy
 

Anhänge

  • Naf1.jpg
    Naf1.jpg
    113,4 KB · Aufrufe: 97
  • Naf2.jpg
    Naf2.jpg
    119,9 KB · Aufrufe: 110
Wie oben schon berichtet haben wir im Vilnesfjord so gut wie nichts gefangen. Muss aber dazu erwähnen das wir
nur mit leiten Geschirr gepilkt bzw. Gummis gebadet haben.
Parallel zu uns war eine Hardcore Truppe aus Thüringen dort die, soweit ich es aus ihnen heraus ziehen konnte, wohl
vorwiegend mit NK auf Leng gegangen sind und mit den Fängen mengenmäßig zufrieden waren. Zu Fanggrößen hielten
sie sich bedeckt. Sie haben den blauen Bereich komplett in allen Tiefen befischt.
Wir hatten es ein mal im Graben vor Lammetu probiert und fingen zwei kleine Küchenleng.
Am Leuchtfeuer "Tussen" (a) habe ich auf Anhieb min NK an der Abbruchkante eine strammen Leng verhaftet, mehr ging nicht wegen
sich sehr verschlechterten Wetter.
An der Rot-Schwarzen Stange (c) vor Alden und den Plateau (b) ging es auf Pollack sehr gut. Wenns Wetter passt fahrt dort hin und
habt Geduld. Mal sind die Fische im Fressrausch und dann, als wenn einer den Hebel umlegt, ist Schluss. Dann heisst es warten bis
sie wieder anfangen. Es sind keine Riesen aber als gute Küchenfische gehen sie durch.

Weiter raus sind wir nicht gewesen.



Ich wünsche allen die dort hin fahren beste Windverhältnisse und ein guten Boot.
 

Anhänge

  • Naf3.jpg
    Naf3.jpg
    109,4 KB · Aufrufe: 82
  • Naf4.jpg
    Naf4.jpg
    112,5 KB · Aufrufe: 92
  • IMG-20240728-WA0007.jpeg
    IMG-20240728-WA0007.jpeg
    53,1 KB · Aufrufe: 91
Hallo Nauke,

danke für die Infos. Das sind aber auch schon ordentliche Strecken, die ihr zurück gelegt habt.
Aktuell ist ja der Norge-Hans dort. Vielleicht hat er etwas zu berichten.
Ich werde berichten wie es uns ergangen ist.
 
Oben