Anreise Sandnessjøen

kalle.lessen

Kalle.lessen
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
891
Alter
52
Ort
Sulingen
Hallo

Ich plane die Anreise nach Sandnessjøen. Letztes Jahr haben wir Hirtshals Larvik genommen und dann mit einer Zwischenübernachtungen hoch nach Sandnessjøen.
Ich habe gehört, dass einige die Anreise über Schweden machen.
Welche Route fährt ihr da ? Start ist nähe Bremen

Würde mich über ein paar Tipps freuen

Schönes Wochenende

Kalle
 
Von Berlin aus fahren wir immer über Schweden, Richtung Mo i Rana, das liegt etwas höher als Sandnessjøen: Fähre Rostock- Gedser, Fähre Helsingör- Helsingborg,
E4 Jonköpping, Stockholm, Sundsvall, E14 Östersund, Strömsund, Storuman, Mo i Rana.
Hinter Storuman bei Västansjö ( E12) geht die 73 ab, das ist, - glaube ich die schnellst Strecke. Auf Schwedens Autobahnen sind meistens 120 km/h erlaubt. Das geht deutlich schneller als durch Norwegen, kostet kaum Maut, außer in Göteborg einige Cent. Wir schaffen die Strecke bis Mo i Rana in 24 Stunden mit Übernachtung in Storuman auf den Hin,- und Uppsala auf dem Rückweg.
 
Wir sind über Hamburg noch Hitshals. Von larvik dann die 6 und 3 und dann wieder auf die 6.
2 Stunden vor Sandnessjøen haben wir dann übernachtet.

Gruß Kalle
 
Hallo,
von dir hoch nach Hirtshals und Oslo, ob dann E6 oder E3 ist eigentlich egal.
Die E6 ist mittlerweile zum großen Teil super ausgebaut und auch recht flott.
Über Schweden bist nicht schneller und von dir aus eher ein Umweg.
Sind da schon alle Strecken gefahren.
Sind ja jetzt öfters da oben.
 
Von Berlin aus fahren wir immer über Schweden, Richtung Mo i Rana, das liegt etwas höher als Sandnessjøen: Fähre Rostock- Gedser, Fähre Helsingör- Helsingborg,
E4 Jonköpping, Stockholm, Sundsvall, E14 Östersund, Strömsund, Storuman, Mo i Rana.
Hinter Storuman bei Västansjö ( E12) geht die 73 ab, das ist, - glaube ich die schnellst Strecke. Auf Schwedens Autobahnen sind meistens 120 km/h erlaubt. Das geht deutlich schneller als durch Norwegen, kostet kaum Maut, außer in Göteborg einige Cent. Wir schaffen die Strecke bis Mo i Rana in 24 Stunden mit Übernachtung in Storuman auf den Hin,- und Uppsala auf dem Rückweg.
Das war zuletzt auch immer meine Strecke. Fährt sich einfach entspannter. Einziger Unterschied, ich bin nicht über Östersund und Strömsund gefahren, sondern die kürzere Strecke quer durch über die 90.

Von Bremen aus würde ich Maik 468 recht geben. Vor 5 Jahren bin ich die E6 dahin gefahren und hatte unendlich viele Baustellen.
Die dürften wohl inzwischen beseitigt sein.
VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kalle,

guckst Du:


Da ist unsere Anreise beschrieben. Prinzipiell fahrt Ihr die gleiche Richtung. Die Fahrt über Schweden war gut, haben wir jedoch nur gemacht weil es zeitlich mit den Fähren nicht gepasst hat. Und Smøla ist ja näher wie Euer Ziel.Bis Berkåk ist es identisch. Da würde ich Hirtshals Larvik oder Frederikshaven Oslo machen. Die Fahrt in Norwegen war entspannt und "schnell" 😀......

Wie immer die Frage schnell, günstig oder schön. 😀

Auf jeden Fall wünsche ich eine gute Anreise und schönen Urlaub mit gutem Fangerfolg.

Grüße

Dorschsearcher
 
Moin!
Das Problem bei der Hirtshals-Larvik Fähre ist, das sie bei starken Seegang (ab 6) nicht mehr fährt...und dann steht man da.
Wir haben immer die Fähre Frederikshavn - Oslo genommen.
Fährt Nacht gegen 24 Uhr ab, man hat ein Zimmer für die Nacht plus Frühstück.
Der Nachteil: man ist erst gegen 10 Uhr in Oslo.
Wir haben dann immer noch ca 12 Stunden Fahrt vor uns und sind erst spät an der Unterkunft.
Aber der Tag ist angeltechnisch sowieso gelaufen, von daher passt das.
Nur kann man diese Fährüberfahrt z.Z. nicht buchen und ich bekomme auch keine Info ob die 2025 noch fährt
 
Hallo Kalle,

guckst Du:


Da ist unsere Anreise beschrieben. Prinzipiell fahrt Ihr die gleiche Richtung. Die Fahrt über Schweden war gut, haben wir jedoch nur gemacht weil es zeitlich mit den Fähren nicht gepasst hat. Und Smøla ist ja näher wie Euer Ziel.Bis Berkåk ist es identisch. Da würde ich Hirtshals Larvik oder Frederikshaven Oslo machen. Die Fahrt in Norwegen war entspannt und "schnell" 😀......

Wie immer die Frage schnell, günstig oder schön. 😀

Auf jeden Fall wünsche ich eine gute Anreise und schönen Urlaub mit gutem Fangerfolg.

Grüße

Dorschsearcher
Sandnessjøen ist recht weit oben. Da würden wir weit oben in Schweden über die Grenze fahren.
Frederikshavn nach oslo gibt es leider nicht mehr.
Das Problem ist wir brauchen zwei Inlandsfähren. Da ist eine gute Planung wichtig
 
Moin!
Das Problem bei der Hirtshals-Larvik Fähre ist, das sie bei starken Seegang (ab 6) nicht mehr fährt...und dann steht man da.
Wir haben immer die Fähre Frederikshavn - Oslo genommen.
Fährt Nacht gegen 24 Uhr ab, man hat ein Zimmer für die Nacht plus Frühstück.
Der Nachteil: man ist erst gegen 10 Uhr in Oslo.
Wir haben dann immer noch ca 12 Stunden Fahrt vor uns und sind erst spät an der Unterkunft.
Aber der Tag ist angeltechnisch sowieso gelaufen, von daher passt das.
Nur kann man diese Fährüberfahrt z.Z. nicht buchen und ich bekomme auch keine Info ob die 2025 noch fährt
Ich glaube ab 2025 fährt die Fähre nur noch kopenhagen nach Oslo
 
Das ist halt die Frage die mir keiner beantworten kann/will...gibt es die Fährüberfahrt Frederikshavn - Oslo 2025 noch und man kann die erst später buchen oder wird die komplett eingestellt?
 
wir fahren jedes jahr 2x nach sandnessjoen, sind bisher verschiendene routen gefahren

kiel - oslo mit der colorline - Übernachtung an der E6 Grong

Hamburg - Kopenhagen - Malmö - Oslo - Trondheim - Sandnessjoen bisher lässt sich diese gut fahren baustellen sind auf dieser länge immer mal wieder drin

Hamburg - Kopenhagen - Jönköping - Östersund - Sandnessjoen - sehr viel Wild auf dieser Strecke, wenig Rastplätze

Hamburg - Kopenhagen - Stockholm - Sundsvall ( Übernachtung) - Östersund - Sandnessjoen

Göteborg ist viel Verkehr / Stau
Stockholm kann man allerdings auch viel Verkehr haben sowie Baustellen.
die letzten 3 Std vor Sandnessjoen kann viel Wild aufkommen und je nach Jahreszeit / Tageszeit und tiefstehender Sonne auch recht anstrengend

::: auf der Rückfahr ist Göteborg Kiel auch sehr entspannt ;-)
 
Das ist meine Strecke:


Ist zwar 200 km länger als über E6, aber es fährt sich einfach besser.

Vorteile:
- viel weniger Maut
- Autobahn (bzw.ähnlich) bis hinter Sundvall
- nicht so kurvenreich
- Stockholm wird passiert wo die meisten bereits in Koje liegen
- nicht viele Ortsdurchfahrten
- zeitlich kein Nachteil gegenüber E6
- Dieselpreis in Schweden günstiger

VG
 
Ein Hinweis wer über Nacht die 3 parallel zur E6 fährt. Da ist viel Wild und am besten man sucht sich ein LKW und klemmt sich dahinter.
So schnell wie die durch die Wildnis pflügen, fährt kein vernünftiger Mensch im PKW, wo am Straßenrand die Elche stehen.
 
Hallo

Ich plane die Anreise nach Sandnessjøen. Letztes Jahr haben wir Hirtshals Larvik genommen und dann mit einer Zwischenübernachtungen hoch nach Sandnessjøen.
Ich habe gehört, dass einige die Anreise über Schweden machen.
Welche Route fährt ihr da ? Start ist nähe Bremen

Würde mich über ein paar Tipps freuen

Schönes Wochenende

Kalle
Moin,

für welche Route habt ihr euch nun entschieden?

Wir haben im nächsten Jahr auch wieder diese Strecke vor uns (Abfahrt Nähe Braunschweig).
Wir fahren auf jeden Fall wieder Scandlines von Puttgarden aus und dann über den Öresund mit Fähren.
Im Kombi-Ticket ist das nahezu unschlagbar da Frederikshavn - Olso ja nun wegfällt.

In Schweden ist noch so eine Sache, letztes Jahr sind wir Jonköpping, Mariestad und weiter oben wieder auf die 45 bis Mora.

Kennt jemand die E45 / E16 mit dem Abschnitt Göteborg bis Mora rüber, dies wäre eventuell nochmal eine Alternative wenn die Strecke gut fahrbar ist???
Ist ja durchgehend eine E Straße und Helsingborg bis Göteborg rollt auch sehr gut!
 
Hallo

Ich plane die Anreise nach Sandnessjøen. Letztes Jahr haben wir Hirtshals Larvik genommen und dann mit einer Zwischenübernachtungen hoch nach Sandnessjøen.
Ich habe gehört, dass einige die Anreise über Schweden machen.
Welche Route fährt ihr da ? Start ist nähe Bremen

Würde mich über ein paar Tipps freuen

Schönes Wochenende

Kalle

… ich bin seit vielen Jahren ein wenig südlicher bei Terrak, sind aber die gleichen Optionen mit Fähren und Routen.
Ich bin so alles mehrfach gefahren, in Südschweden über Stockholm und Sundsvall dann quer, auch den Inlandsveien,
der zeitlich ein wenig länger dauert, aber nicht so monoton wie die Autobahn ist. Rauskommen tut man an der gleichen Stelle.

Was für Schweden spricht ist die bis auf Stockholm je nach Tageszeit staufreie Fahrt und keine Maut bis auf ein paar Euro.
Die Strecke ist defintiv länger und zeitlich nimmt es sich nichts (wenn man sich an Limits hält), E6 /E3 ist mittlererweile auch
gut ausgebaut. Es gab ja auch 1 Jahr die Fähre nach Stockholm, die man leider eingestellt hat.

Je nachdem wo man herkommt und losfahren möchte, ist für mich ( Raum WÜ) die Verbindung Kiel - Göteborg seit 3 Jahren
mein Favourit. Abfahrt am Abend ca. 19.00 Uhr, Ankunft Göteborg ca. 9.00 Uhr, aus meiner Sicht sehr günstig, zahle im
Juni mit VW Bus und Kabine ca. 240€, über die norw. Seite gebucht. Von Göteborg kann man dann die E6, den Inlandsveien
oder über den Inlandsveien nach Elverum fahren und den ganzen Oslo Verkehr und die Oslo Maut umgehen…
 
Moin,
wenn fahren wir auch immer die 26 rechts vom großen See, ab Östersund/Krokom dann über den Fiskevegen 340-765-74-fv432-773 bis nach Namsskogan.
Von dort die E6 bis Mosjoen und durch den Tunnel nach Sandnessjøen.
Viel besser als das schleichen um den Fjord und die 2 Fähren wo ja immer etwas Druck ist richtig anzukommen.

Da er von Bremen kommt bringt das nicht viel über Schweden oder er fährt von Frederikshafen mit StenaLine nach Göteborg....

Wunderschön ist auch die Strecke E3-31-FV705 rechts über Brekka und von dort zum Flughafen Trondheim auf die E6 zurück.
Unbedingt auf der 31 bleiben sonst wird es um den See eine übelste Schotterpiste.
 
Da er von Bremen kommt bringt das nicht viel über Schweden oder er fährt von Frederikshafen mit StenaLine

… wieso bringt das nichts von Bremen? Alle die aus dem Süden oder Westen kommen, kommen auf die A7 südlich Hamburg, auch die Bremer.
Dann sind für alle ab dort die Routen identisch. Hoch nach Hirtshals, nach Kiel, nach Kopenhagen, Vogelflug, Rostock…) Die Route in
Verbindung mit Brücke oder Fähre mit Abfahrtszeiten ist individuell abhängig mit der Startzeit. Schweden ist wie von allen geschrieben
länger in km, in Zeit etwa gleich, weniger Kurven als E3, kaum Maut und billiger, wenn man geblitzt werden sollte…
 
Wir fahre wieder durch Norwegen.
Der Hinweg ist noch nicht ganz klar
Hirtshals Larvik oder Frederikshaven Oslo falls es die Strecke noch gefahren wird.
Zurück Oslo Kiel
Hin und zurück mit Zwischenübernachtung! Ist ja Urlaub!
 
Oben