Rollo
Verstorben
AW: aktuelle Fänge in Nesvalen
Jepp, von hier...http://www.yr.no/sted/Norge/Sør-Trøndelag/Roan/Nesvalen/
Jepp, von hier...http://www.yr.no/sted/Norge/Sør-Trøndelag/Roan/Nesvalen/
@Torsten
Nachtfrost! Wehe du bingst Nachtfrost mit!!!(=))
Darauf bin ich noch nich vorbereitet. Mein Winterfell is noch nich soweit...:P:D
... Wo ist Nevtaren?
...
.... Da deine angepeilten Angelgebiete deutlich vor der Küste liegen, spielt dann die Windrichtung keine bzw. kaum noch eine Rolle. ....
zu Nesvalen auf Fosen hab ich was aktuelles, denn wir waren gerade 3 Wochen in Harbak am Stokksund ca.15km SW davon. Zum Wetter 12-14° sehr viel Nebel, ohne Kartenplotter gäbs Probleme, da das Wetter innerhalb einer Stunde vom strahlenden Sonnenschein zu dichtestem Nebel umgeschlagen hat. Auch war das Wetter, der Nebel, nur territorial begrenzt, so war es 7-8 km weiter um den nächsten Berg rum , schon ganz anders . Im Binnenland war das Wetter meist schöner, so zum Pilze suchen oder Elche angucken. Wir waren nun schon das 5. mal in Harbak und immer satt Fisch. Der Hauptfisch war für uns der Köhler 65-90cm so 2,5-5kg. Der ließ sich am besten mit Naturköder fangen, Speedpilken, so wie vergangenes Jahr,war fast Null-Erfolg.Wir angelten im Boot zu viert, drei angelten Natur ich teilweise mit 2 Speedpilken, da es sonst zu eng würde.Die Köhler waren am Tage zwischen 80m-120m tief bei einer Wassertiefe über 200m. Nachts kamen sie auf 40-50m hoch- da war das Angeln einfacher.Bei 6-7Std. Speedpilken im Freiwasser mit Pausen hatte ich 2-3 Köhler(etwa fast nichts außer Muskelkater) , vergangenes Jahr mit gleicher Methode hatte ich 20 Stck in 2-3 Std. von 3-4kg.Meine Mitangler hatten jetzt in 6-7 Std. 30-35 Köhler auf Natur(Makrelenfetzen) ich 2-3 Köhler bei aktivem Kurbeln!Es war eindeutig die bessere Methode mit Natur.Außerdem fingen die anderen noch teilweise Rotbarsche bis 50cm bei 180-200m Tiefe, Schellfische bis70cm und Wittlinge bis 60cm im Revier der Köhler im Mittelwasser.Makrelen gabs in Ufernähe an manchen Stellen in Massen.Da mußt du immer mal die Bremse reinhauen wenn der Fangrausch überhand nimmt, denn die Fische müssen noch verarbeitet werden, bei 30 Köhler war dann Schluß, da waren 2 Bütten voll, ca 100kg Fisch.Die Köhler schwimmen, gefangen aus 100m Tiefe, leider nicht mehr weg. Verschenken ging im Camp auch nicht, da alle selber reichlich ihren Fisch gefangen haben. Heilbutt wurde auch gefangen 114cm der größte( nicht von mir), Pollack 9kg , ein großer Köhler 9kg- sonst Einheitsgröße bis 5kg, einige große Dorsche über 1m von weiter draußen-mehr als 10km vor Flesa, Lengs hatten wir eher selten bis 85cm , im Camp wurde bis 1m gefangen , die besten Pollacks wurden an den Untiefen weiter draußen mit kleinem Gummifisch(10cm) gefangen und an den Tangwäldern. Also Fisch satt, das wird in Nesvalen nicht anders sein!Im Skjöra-Fjorden südlich von euch war komplett tote Hose, und nicht nur bei uns,denn vor 2 Jahren ging dort die Post ab. Zum Naturköderfischen im Freiwasser mal noch was wichtiges.Meine drei Mitangler haben dort mit waagerechtem Vorfach ca.5-6m lang mit 2 Cirkelhooks und Makrelenfetzen geangelt am Drahtarm mit 300-600Gramm Blei- das war total fängig schon seit Jahren. Ich hatte mir dann ein Rotbarschvorfach mit 7 Haken gemacht zur senkrechten Naturköder- Angelei, wegen Platzmangel im Boot, hab in gleichen Tiefen geangelt wie die anderen und mit den gleichen Makrelenfetzen, wo die anderen wieder 30 Stck hatten konnte ich nur einen Köhler rausziehen!? Haben die Fische Angst vor einer senkrecht im Wasser straff gespannten Schnur am schwerem Blei, eventuell die stärkeren Schwingungen??? Ein Knicklicht am Vorfach erhöht die Bißanzahl, da werden die Fische neugieriger,der mit einem rotem Knicklicht hatte merklich weniger Bisse, bin vom Gelben überzeugt. Zur Einstimmung auf Nesvalen hänge ich mal Bilder dran- Fosen ist ne Reise wert- Skitt Fiske von Maisel