•   
  •   
 
 
 

Afjord Spots

Buchi

Stammnaffe
Registriert
26 Juli 2023
Beiträge
13
Moin, wir sind Mitte August im Afjord im Stokksund nähe Harbak Gard. Kennt jemand gute Spots und hat Tipps für die Jahreszeit welche man gut ansteuern könnte.
Fisch muss ja bekanntlich immer gesucht werden aber evtl war ja schon öfter einer vor Ort.
Grüße
 
Wenn du in der Suchfunktion Harbak oder Fosen eingibst findest du Lesestoff für Stunden....
Es waren bereits einige Member in der Gegend und haben teilweise sehr ausführlich berichtet.
Wenn ihr Offshore fahren wollt sind die Berichte von Roan evtl. auch interessant, da nur wenige Kilometer weiter.
Leider kann ich zu Harbak selber nichts sagen, wir waren einige Kilometer weiter in Hongsand.
 
  • Like
Reaktionen: HD1
würdet ihr zu dieser Jahreszeit eher Offshore ansteuern wenn es möglich sein sollte oder wie waren eure Erfahrungen in Hongsand?
 
Moin, wir sind Mitte August im Afjord im Stokksund nähe Harbak Gard. Kennt jemand gute Spots und hat Tipps für die Jahreszeit welche man gut ansteuern könnte.
Fisch muss ja bekanntlich immer gesucht werden aber evtl war ja schon öfter einer vor Ort.
Grüße
Hi Buchi,

ich war vor 2 Jahren in Lauvvika, also ganz in der Nähe vom Stokksund.
Wenn du willst, kann ich dir ein paar Infos und Kartematerial zukommen lassen.
Bin allerdings kein Dauergast in diesem Gebiet.

Einfach mal per PN, anschreiben.

Grüße
Bernhard
 
würdet ihr zu dieser Jahreszeit eher Offshore ansteuern wenn es möglich sein sollte oder wie waren eure Erfahrungen in Hongsand?
Definitiv Offshore wenn es das Wetter zu lässt.
Das bestätigt auch unsere aktuelle Woche hier in Roan. Heute morgen das auflaufende Wasser genutzt und mal im Fjord probiert. Kurz gesagt, fürs essen reichts, aber in Kilo fast mehr Sprit verfahren als Fisch mitgebracht.
 
Das habe ich mir fast schon gedacht, allerdigs muss dafür ja auch immer das Wetter mitspielen und man muss auch dort die Fische finden was mitunter
ja auch nicht immer so leicht ist. habt ihr Offshore auch Stückzahl erwischt? Wie weit fahrt ihr immer raus? Grüße
 
Das habe ich mir fast schon gedacht, allerdigs muss dafür ja auch immer das Wetter mitspielen und man muss auch dort die Fische finden was mitunter
ja auch nicht immer so leicht ist. habt ihr Offshore auch Stückzahl erwischt? Wie weit fahrt ihr immer raus? Grüße
Wir waren gerade vergangene Woche in Roan/Hongsand in der Afjord-Kommune. Wir haben von 500m vor der Haustüre (Küste, kein Fjordbereich) bis 25km raus zu den allerletzten Plateaus alles befischt. Grundsätzlich haben wir auch an der Küste Fisch gefangen, jedoch nimmt die Anzahl und vor allem die Durschnittsgröße je weiter man rauskommt deutlich zu.

Für ein paar Küchenlengs, 50/60er Dorsche und Pollacks reichts auch an der Küste. Die großen Pollacks, Dorsche und drei Butts gab's jedoch ganz draußen.
Auf dem Weg dahin haben wir immer ein/zwei Probeberge mitgenommen und dort teilweise auch vernünftig gefangen.(Schellfische, Köhler und Dorsche bis ca 80/90cm.

Ganz raus muss also nicht, hängt auch immer vom Wetter ab, aber wer verlässlich größere Fische will, sollte schon auch Berge und Plateaus etwas ab der Küste ansteuern. Passendes Wetter, Boot und Erfahrung entsprechend vorausgesetzt.Das ist das wichtigste!!!
 
Das hört sich ja ganz danach an wie ich es auch vermutet habe, habt ihr bei den Ausfahrten zu den Plateaus auf die Tiden geachtet und euch danach gerichtet oder war das für euch egal und ist Offshore nicht so wichtig ? Ich habe mal gehört weiter draußen spielen die Gezeiten nicht so eine wichtige Rolle. Wie ist das eure Erfahrung? Danke für die Info
 
für uns ist Wind und Welle entscheident ob wir rausfahren, Offshore bringt eigentlich immer was, bei dieser Wärme jetzt 30°C kannste die Fische eh nicht lange im Boot lagern, da ist abends besser zu angeln, wir waren 3 Std draußen hier in Harbak vor der Insel Flesa und sind dann schnell wieder rein, die Fische versorgen, reicht ja auch, gefangen bei 150-180m Tiefe,
20250722_221733.jpg
die nehme ich gleich draußen auf See im Boot aus und mit frischem Seewasser gespült gehts auf den Filetiertisch, das Seewasser hat dieses Jahr 20°C, wo wir sonst bei 13 °C waren. Allerdings springen die Fische nicht allein ins Boot, hier kommen immer wieder Angler mit 4-5 kleinen Fischen ins Schlachtehaus nach 5-6 Std angeln, oder Köderbaden. Ja ja Angeln und Singen kann man nicht erzwingen.
 
Ja ja Angeln und Singen kann man nicht erzwingen.
Angeln und Singen kann man nicht erzwingen, das stimmt. Was mich zum schmunzeln bringt, wenn ich das Foto betrachte, ist deine Reelingtasche und dein Gaff.
Weihnachten wäre eine gute Gelegenheit, hier mal wieder etwas mehr Glanz reinzubringen, es sei denn das es Erbstücke vom Urgroßvater sind die du in Ehren hältst :wink:
Ich wünsche weiterhin stramme Leinen
 
Das hört sich ja ganz danach an wie ich es auch vermutet habe, habt ihr bei den Ausfahrten zu den Plateaus auf die Tiden geachtet und euch danach gerichtet oder war das für euch egal und ist Offshore nicht so wichtig ? Ich habe mal gehört weiter draußen spielen die Gezeiten nicht so eine wichtige Rolle. Wie ist das eure Erfahrung? Danke für die Info
Sorry, deine Nachricht jetzt erst gesehen.
Wir haben uns nach der Tide gerichtet, da das schön in die Abend/Nachtstunden gepasst hat und der Wind während unserer Zeit immer gepasst hat.
Die Theorie, dass die Tide Offshore nicht so entscheidend sein soll ist bekannt, kann ich aber weder be- noch wiederlegen.
Wenns geht fahren wir nach der Tide und fischen das auslaufende Wasser durch. Wenn der Wind einen Strich durch diese Rechnung macht, wird sich nach diesem gerichtet.
Wind bestimmt alles, Tide folgt danach wenn der Wind es zulässt. Danach kommt die reale Tidenhöhe (eine Tide ist am Tag immer stärker als die andere) und wenn diese in die Abend/Nachtstunden fällt ist das perfekt, da das Plankton aufsteigt und damit alle Räuber tendenziell flacher aktiv sind als bei knalle Sonnenschein. Dann fahren wir diese raus und die zweite Tide, dann vormittags/mittags, wird meist nur eine kleine zwei/drei Stundentour in der näheren Umgebung gemacht.

So die Theorie und das war auch unsere Vorgehensweise bei der diesjährigen Julitour.
 
Oben