Moin, moin Angelfreunde,
auch wenn ich schon einige Jahre angle und paar schöne Fische gefangen habe, merke ich ... es ist alles relativ. Für viele von euch werden es Anfänger-Fragen sein. Meine aktuelle Herausforderung: Ende Juni steht eine Woche Torswag an. Ich will auf 30lb umsteigen und mein Gerät dafür abstimmen. Zielfisch Heilbutt, 30-70m Tiefe, mind. einer über 22kg
auf Naturköder oder Gummi.
Vorhanden (Rest wird gekauft): Penn Long Beach 66 mit ca. 500m günstige 32 kg WFT Schur (neon gelb, vermute 4x, relativ günstig) + Penn Squall SQL40LDLH mit ca. 200m Zeck Hulk Line 0,55 und 20m Zeck Snag Leader in 1,00mm (gebraucht inkl. Schnur gekauft)
Herausforderung: 1 "Hauptrute" (für mich) und 1 "Ersatzrute" (für Kumpel und mich), inkl. Rollen und Schnur vorbereiten. Ich überlege folgendes ...
Setup Hauptrute mit Penn Squall: Rute: Inliner Daiwa Sealine X'treme Travel Boat 2,35m 15-30lbs oder Inliner PENN Overseas II 30lb, Schnur: komplett runter und neu Hercules 4fach ca. 16-18kg Tragkraft
Setup Ersatzrute mit Penn LB:
- Rute (kein Inliner): Penn Squadron II 215 30lb oder PENN Squadron III Travel Boat 214 20-30lb, Schnur: komplett runter und neu Hercules 4fach ca. 16-18kg Tragkraft
- Rute (kein Inliner): Penn Overseas II Inline Boat 30-50lb oder Penn Squadron Travel Boat 50lb, Schnur: 32 kg WFT ca. 6 Jahre gefischt, nach 20-30 metern sieht zumindes gut aus - daher einfach lassen
Fragen:
1. Wie sind eure Erfahrungen mit den Inliner-Ruten? Lohnt es sich für DAIWA Geld auszugeben oder tut es auch eine günstigere PENN? Ist Verschmutzung im inneren Kanal ein Thema, insb. i.V.m. günstigeren Schnüren und Ablagerungen davon?
2. Macht es Sinn sich eine 8x Schnur zu kaufen, die auch etwas "leiser" und dünner ist (0.20-0.25)? Ich meine, dann passen auf meine Rollen bestimmt 1.000m pro Rolle! Ob ich die irgendwann mal brauchen werde?
3. Wie berechne ich die optimale Schnur-Tragkraft für eine 30lb Rute? Nach meinem Verständnis soll es irgendwie so gehen: 30lb/13,6kg Schnur - 20% für "ungenauen Hersteller-Angaben" => 10,88kg => bei einer Knotenfestigkeit von 50% soll die Schnur 5,44kg tragen können => also bei einer 30lb Rute bisschen wenig. Soll ich vielleicht eher eine Schnur mit 18.1 kg wählen?
auch wenn ich schon einige Jahre angle und paar schöne Fische gefangen habe, merke ich ... es ist alles relativ. Für viele von euch werden es Anfänger-Fragen sein. Meine aktuelle Herausforderung: Ende Juni steht eine Woche Torswag an. Ich will auf 30lb umsteigen und mein Gerät dafür abstimmen. Zielfisch Heilbutt, 30-70m Tiefe, mind. einer über 22kg

Vorhanden (Rest wird gekauft): Penn Long Beach 66 mit ca. 500m günstige 32 kg WFT Schur (neon gelb, vermute 4x, relativ günstig) + Penn Squall SQL40LDLH mit ca. 200m Zeck Hulk Line 0,55 und 20m Zeck Snag Leader in 1,00mm (gebraucht inkl. Schnur gekauft)
Herausforderung: 1 "Hauptrute" (für mich) und 1 "Ersatzrute" (für Kumpel und mich), inkl. Rollen und Schnur vorbereiten. Ich überlege folgendes ...
Setup Hauptrute mit Penn Squall: Rute: Inliner Daiwa Sealine X'treme Travel Boat 2,35m 15-30lbs oder Inliner PENN Overseas II 30lb, Schnur: komplett runter und neu Hercules 4fach ca. 16-18kg Tragkraft
Setup Ersatzrute mit Penn LB:
- Rute (kein Inliner): Penn Squadron II 215 30lb oder PENN Squadron III Travel Boat 214 20-30lb, Schnur: komplett runter und neu Hercules 4fach ca. 16-18kg Tragkraft
- Rute (kein Inliner): Penn Overseas II Inline Boat 30-50lb oder Penn Squadron Travel Boat 50lb, Schnur: 32 kg WFT ca. 6 Jahre gefischt, nach 20-30 metern sieht zumindes gut aus - daher einfach lassen
Fragen:
1. Wie sind eure Erfahrungen mit den Inliner-Ruten? Lohnt es sich für DAIWA Geld auszugeben oder tut es auch eine günstigere PENN? Ist Verschmutzung im inneren Kanal ein Thema, insb. i.V.m. günstigeren Schnüren und Ablagerungen davon?
2. Macht es Sinn sich eine 8x Schnur zu kaufen, die auch etwas "leiser" und dünner ist (0.20-0.25)? Ich meine, dann passen auf meine Rollen bestimmt 1.000m pro Rolle! Ob ich die irgendwann mal brauchen werde?
3. Wie berechne ich die optimale Schnur-Tragkraft für eine 30lb Rute? Nach meinem Verständnis soll es irgendwie so gehen: 30lb/13,6kg Schnur - 20% für "ungenauen Hersteller-Angaben" => 10,88kg => bei einer Knotenfestigkeit von 50% soll die Schnur 5,44kg tragen können => also bei einer 30lb Rute bisschen wenig. Soll ich vielleicht eher eine Schnur mit 18.1 kg wählen?